Abblendlicht: wie zufrieden seid Ihr?

  • Beim Dacia ziehst Du nur an dem Hebel und dann bleibt das Fernlicht eingeschaltet, beim Captur hast Du nur Lichthupe, wenn Du am Hebel ziehst und für Fernlicht muß der Hebel nach vorn gedrückt werden. Renault hat diese Technik jetzt endlich mal dem allgemeinen Standard angepasst.
    Probiers mal aus, denn ich glaube nicht, dass da was defekt ist.
    Gruß skitnik

    :m0018: Wenn irgendwo ein Blitzer steht merkt Ihr, wenn das Licht angeht :m0015:
    Captur II PHEV :thumbup:

  • Das hat er vorher auch.......

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz,

    Easy link 9,3", ab Werk Version 283C31519R, seit 03/24 die 283C37784R mit Karten 2025.V1,

    einklappbare AHK
    OOONO-Besitzer und Verwender

  • Hallo ! Mittlerweile wurde das Kombiinstrument auf Garantie getauscht. Das Problem mit Fernlicht ist behoben.
    Unabhängig davon habe ich die Beleuchtung überprüft und bin verwirrt. In den Fernlichtscheinwerfern meines Capturs sind Standlichtbirnen verbaut, die jedoch ohne Funktion zu scheinen sind. Ist es tatsächlich bei allen Facelift Captur der ersten Generation so, dass bei Stellung „Standlicht“ am Kombiinstrument das LED-Tagfahrlicht gedimmt wird, aber die eigentlich dafür vorgesehenen Länmpchen im Fernlichtscheinwerfer ohne Funktion bleiben und nicht leuchten? Wurde das mit dem Facelift geändert??? In der Bedienungsanleitung gibt es sogar eine Information dazu. Stimmt das, ist das bei euren Capturs auch so gelöst?

  • Hallo Pelzhaube,


    diese Lösung mit den deaktivierten Glühbirnen für das Standlicht hängt sicher mit dem Einheitsteil zusammen, das für alle möglichen Varianten und Märkte immer gleich ist. Wenn LED-Tagfahrlicht vorhanden ist, dienen die Glühbirnen für das Standlicht nur dazu, „das Loch zu stopfen“.


    Liebe Grüße
    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Beim Dacia ziehst Du nur an dem Hebel und dann bleibt das Fernlicht eingeschaltet, beim Captur hast Du nur Lichthupe, wenn Du am Hebel ziehst und für Fernlicht muß der Hebel nach vorn gedrückt werden. Renault hat diese Technik jetzt endlich mal dem allgemeinen Standard angepasst.
    Probiers mal aus, denn ich glaube nicht, dass da was defekt ist.
    Gruß skitnik

    Das stimmt so mit Dacia nicht!

    Beim Sandero ist exakt der selbe Lenkstockhebel eingebaut wie im Captur - ist technisch der selbe anfällige Müll.

  • Hallo,


    da muss zwischen Captur 1 und Captur 2 unterschieden werden. Bei Dacia sind ja auch die neuen Modelle auf der neuen Plattform erschienen.

    Bei den neuen Modellen wird das Fernlicht durch Vorschieben des Blinkerhebels aktiviert. Diese neue Logik ist nötig für die Fernlichtabblendautomatik.


    Die Heizungseinstellungseinheit sind nun bei Dacia und Renault identisch. Ich bilde mir ein, auch die Schalterleiste unter dem Zentralbildschirm ist mir in den neuen Modellen von Dacia aufgefallen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wir befinden uns hier aber im Bereich für den Captur 1 is nicht 2 - somit treibt ihr euer Unwesen im falschen Bereich des Forums. ;)