Tageskilometerzähler

  • Uh_newyork


    Hallo Udo,


    passt die auch in die älteren Batterieaufnahmen?


    Ich denke mit 70 Ah wären viele Probleme (nicht alle !^^) beseitigt.


    Liebe Grüße nach A


    Gerd.X.

    Bestellt 07/ 2020: Captur Intens TCe 130 EDC GPF, Highland-Grau / Dach: Black Pearl Schwarz; Safety-Paket, Easy-Parking-Paket m. 360° Kamera, Multi-Sense, Infotainment-Paket, Sitzheizung f. Vordersitze, Beifahrersitz höhenverstellbar, Winterpaket (Lederlenkrad, Lenkradheizung, heizbare Frontscheibe (PBCH) ).---- Gebaut 06.10.2020 . Ausgeliefert und zugelasssen KW 46, 2020 // Softwareversion per Produktion / Auslieferung: 283C 30 559R

  • Tommy-dk


    Hallo,


    danke für das Bild der Batterie!


    Ich habe auch einen Capi 130, EDC, Intens !


    Viele Grüße


    Gerd.X.

    Bestellt 07/ 2020: Captur Intens TCe 130 EDC GPF, Highland-Grau / Dach: Black Pearl Schwarz; Safety-Paket, Easy-Parking-Paket m. 360° Kamera, Multi-Sense, Infotainment-Paket, Sitzheizung f. Vordersitze, Beifahrersitz höhenverstellbar, Winterpaket (Lederlenkrad, Lenkradheizung, heizbare Frontscheibe (PBCH) ).---- Gebaut 06.10.2020 . Ausgeliefert und zugelasssen KW 46, 2020 // Softwareversion per Produktion / Auslieferung: 283C 30 559R

  • Die Probleme werden jedoch mit einer 70-Ah-Batterie nicht gelöst, denn solange der Generator die Batterie nicht richtig aufladen kann, spielt es keine Rolle, ob es sich um 60 oder 100 Ah handelt. Der Sünder ist der Generator. Wenn ich den Akku vollständig auflade, kann ich fehlerfrei eine Zeit lang laufen. Sobald die Fehler beginnen, liegt die Spannung an der Batterie bei etwa 12,06 V.

  • Hallo,

    ich habe ja auch ab und zu das Problem mit der Nullung und da das mit frisch geladener Batterie 12,8 V oder Batterie mit 12,2 V passiert stehe ich auf dem Schlauch

    Berto hat alle Ecu ausgelesen https://i.imgur.com/xtHyJDl.png fast alle Fehler sind Busstörungen oder Verbindungsabrüche zwischen Media und Vehicle CAN. Keine Störungsmeldungen wegen Unterspannung. Nur in der UCH 2 elektrische Störungen wegen Umgebungslicht und Bremspedalschalter.


  • Hallo Gerd,


    Ob die 70 Ah reinpasst, kann ich nicht beantworten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • hHallo Tommy,


    nicht der Generator ist das Problem, sondern das BSM, welches den Ladevorgang steuert, nämlich vereinfacht ausgedrückt, laden im Schiebebetrieb.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Georg,


    interessant wäre es draufzukommen, wodurch Systemabbrüche im Bus zustande kommen. Es kann an inkompatibler Software liegen oder Störungen von Steuergeräten. Zwei Stör-Verursacher gibt es. Ob das nicht doch mit Unterspannung zu tun hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Tommy,


    da gebe ich Dir vollkommen recht. Renault macht die gleichen Fehler immer wieder. Und bedenkt man, dass der Clio V mit EasyLink bereits im März 2019 präsentiert wurde, sind es mittlerweile über zwei Jahre.

    Renault hatte bei R-Link2 über vier Jahre benötigt, bis das System fehlerfrei funktioniert hatte!


    Man sollte meinen, aus Fehlern lernt man. Renault scheint lernresistent zu sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0