Außentemperatursensor und Klimakompressor

  • Hallo!


    Ich fahre einen Captur Phase 1 und mich interessiert ob jemand weiß wo sich der Außentemperatursensor befindet und ab welcher Außentemperatur sich eigentlich der Klimakompressor inkl. Lüfter im Motorraum einschalten sollte?


    Ich habe +7 Grad und im Innenraum eingestellte Temperatur von 19 Grad herausgefunden.
    hmm


    LG

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Hallo Marco,


    der Temperatursensor ist im rechten Außenspiegelgehäuse auf der Unterseite angebracht.


    Wie die Klimaanlage geschaltet wird ist abhängig von der verwendeten Software im Klimasteuergerät. Die Steuerlogik ist abhängig vom Produktionsdatum und von der Euro-Einstufung der Schadstoffklasse.


    Der Klimakompressor schaltet sich entweder bei +7/+8 Grad zu oder bei +17/+18 Grad, je nachdem, welche Steuerlogik (ältere oder neuere wegen Schadstoffreduktion im Abgas) verwendet wird. Eine Rolle spielen die Außentemperatur, Innenraumtemperatur, die Meldung des Sonnenstandssensors, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur im Verdampfer.


    Was ich aber nicht beantworten kann ist, ob im Captur 1 bereits ein geregelter Kompressor Verwendung findet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Bei meinem Captur wird bezüglich der Klimaanlage nun der Kühler und eine Leitung erneuert, welche auch gemeinsam mit dem Kühler öfters kaputt wird.


    Welches davon ist denn der Kühler was erneuert wird was auf dem Foto zu sehen ist?


    LG

  • Ich kann mich auch irren, aber ich bin der Meinung, dass 1 der Ladeluftkühler (also für den Turbo) und 2 der normale Kühler (Wasserkühler für den Motor und die Innenraumheizung) ist. Wobei die "eigentliche" Heizung dann über den Wärmetauscher stattfindet, aber es geht ja jetzt nur um die Kühler.

  • taz81 da liegst du mit 1 Ladeluftkühler und 2 normaler Wasser Kühler richtig. :thumbup:


    Der Kondensator ( Klima ) wurde dort auf dem Bild schon ausgebaut, die Niederdruckleitung oben ist noch gut erkennbar. Fehlt nur der Dichtstopfen 8| .

    Marco20081 oftmals liegt es an der hier im Bild fehlenden Hochdruckleitung die in der Nähe des zu sehenden Kraftstofffilters entlang läuft.

    Hab da erfahrungsgemäß die Leitungen V1 ( Schelle mit Gummipuffer, lose Verbindung), V2 ( Schelle mit Gummipuffer und Isolierband, lose Verbindung) und die aktuelle V3 ( die auch bei dir rein kommt, Feste Schelle mit festem Gummipuffer, starre Verbindung) im Hinterkopf.

    Äh ja, letzte Woche erst eine ersetzt und diese Woche 2 ( 1x Clio IV und 2x Captur I , Diesel/Benziner spielt da keine Rolle)