Getriebeschaden Plug in Hybrid

  • Hallo Zusammen,


    Habe es in der Vorstellung schon geschrieben.


    Mein Captur plug in hybrid steht mit Getriebeschaden seit fünf Wochen in der Werkstatt.


    Km Stand: 7400


    Späne im Öl


    Renault prüft den Garantieanspruch ????


    Werkstatt jammert mir die Ohren voll das sie kein Getriebe bekommen und sowas noch nie eingebaut haben.


    Bin gespannt Wie es weiter geht.

  • Hoffentlich hast du einen Ersatzwagen bekommen ?

    Captur INTENSE E-Tech 160, EZ 10/2021,

    Stahl-Grau/Black-Pearl, Dachreling, Sitzheizung vorne, AHK abnehmbar,

    Style-Paket-Plus, Safe-Paket-Plus, Infotainment-Paket E-Tech Premium (Bose)

    aktuelle Software: Navi-Karte D 2024.V2 und Software 283C37784R

  • Mittlerweile Nr 3.


    Nr1 von Enterprise


    Nr 2 Captur 1 von Renault , Antriebswelle breit


    Nr 3 Uralt Megane von Renault läuft wie ne Biene.


    Diese Woche bekomme ich meinen voraussichtlich wieder.


    Mal gucken was de Würgstätte festgestellt hat 8)

  • Nach zehn Wochen ist er wieder zurück.

    Getriebe gewechselt und Starterbatterie getauscht.

    Zum Schaden hüllt man sich im Schweigen.?

    Läuft soweit wieder tadellos, habe jetzt 7600 km weg.

    Mal gucken ob er durchhält, falls nicht kauf ich mir einen Niva ?

  • Geht eine Runde weiter. Seit Freitag wieder beim Freundlichen.

    800km gefahren seit Getriebewechsel und Batterietausch.

    Störung" Elektromotor " ist jetzt aktuell mit einer ganzen Anzahl anderer Fehler.

    Hat wieder meine Freundin erwischt, die fährt mit dem " Ding" nicht mehr meinte Sie.

    Kann ich nachvollziehen.

    Wird der zweite Versuch, wenn es dann nicht funktioniert wird der Vertrag gewandelt.

    Auto wird ganz normal bewegt, nix mit nur mal um die Ecke zum Bäcker.

    Da kommt z.B. Batterie fast leer bei 25% Ladestatus und drei Wochen alter Starterbatterie.

    Ich vermute ein Softwareproblem was Renault nicht in den Griff bekommt und verschweigt.


    Wird danach ein 140Tce mit Schaltgetriebe und dann hört der Zirkus hoffentlich auf. Braucht auch nur knapp

    5 Liter genau wie mein Plug in.


    Halte euch auf dem Laufenden.

  • Das tut mir leid.

    Sie müssen in der Lage sein, alle Probleme zu beheben.

    Die wahrscheinlich beste Lösung ist, ein neues offizielles Beschwerdeticket bei Renault zu eröffnen und die Werkstatt komplett zu wechseln, da klar ist, dass sie an diesem Antriebsstrang nicht arbeiten können.

  • Ich lese diese Einträge mit äußerstem unbehagen: bei mir ist bei 7600 km das Ladegerät IM Auto defekt, soll demnächst getauscht werden.


    Ausserdem sind neulich unkontrolliert die Blinker im Anzeigenfeld laufend angegangen, ohne das ich gefahren bin.


    Alles in allem schwant uns hoffentlich kein Unheil mit dieser Anschaffung (Stichwort: unausgereift und schnell auf den Markt geworfen, damit man

    der erste Anbieter eines plug-ins sein kann).


    Die Werkstätten sind eindeutig überfordert (in Frankreich bekomme ich erst im Oktober einen Termin, Colleague der sich auskennt in Vacances.


    Nochmal: Ich hoffe Renault war keine Fehlanschaffung, ich habe bewußt die deutschen Marken ausgeklammert.


    P.S.: Die plug-ins aus Asien, damit meine ich alle Marken aus Asien, scheinen stark aufzuholen.

  • Hallo frankfurterer,


    heutzutage sind Fahrzeuge rollende PCs.


    Prüfe doch mal die Spannung der12 V Batterie - mach einen EasyLink-Reset - bei aktivem System den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Display schwarz geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0