Batt. fast leer, Motor starten kommt sehr schnell

  • Hallo mitenander,


    das mit der Batteriediskusion nimmt kein Ende. Die letzten 30 Jahre hatte ich weder ein aktuelles Ladegerät noch einen Booster unter dem Beifahrersitz. Batterie: wenn kaputt, dann eine Neue. Musste ich etwa zweimal in der Zeit machen. Kann mich nicht mehr so genau erinnern. :hm:

    Dass ich jetzt in meinem 4 Jahre alten Capture (2/2020) schon die dritte Batterie habe, schon.

    Das hört erst auf, wenn Renault eine andere BMS entwickelt (programiert).

    Ihr seht, die Diskussionen werden kein Ende nehmen, es sei es wird etwas getan. :thumbup:


    viele Grüße


    Alfred


    PS.: Auch ich bin etwas älter (Jahrgang 47) und hätte nicht gedacht, dass in der heutigen Zeit so etwas ein Thema ist.

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software vom 30.06.2020 Version 283C34777R

    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

    Seit 03.05.2021 Software 283C34892R (OTA).

    Seit 07.10.2021 Software 283C34331R (OTA).

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)


  • Wenn man wüsste wie das BMS aufgebaut wäre, also im Detail, könnte man vielleicht etwas unternehmen.

    Und zwar wenn Renault schon kein Update heraus bringt für das BMS, wäre es vielleicht möglich ein Bauteil zu tauschen, gegen eine neuere Version.

    Die dann hoffentlich weiter entwickelt wurde.

    Vielleicht sitzt die Hardware schon in dem Stecker an der Batterie?


    Dafür müsste man aber Daten sammeln.

    Was steht für eine Bezeichnung bei euch auf dem Stecker.Eine Versions Nummer vorhanden?


    Das Problem kann doch nicht alles in der ECU sitzen.Dann wäre es doch mit einer neuen Firmware schon verschwunden.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Und zwar wenn Renault schon kein Update heraus bringt für das BMS, wäre es vielleicht möglich ein Bauteil zu tauschen, gegen eine neuere Version.

    Die Laderegulierung ist ein ESM und in der UPC integriert. Das neue UPC wird mit der Software programmiert, die für deine VIN auf dem Server hinterlegt ist :) willst du aus dem Teufelskreis ausbrechen, musst du selbst an die Bits und Bytes. Wenn du nur Hardware tauschen willst, dann das komplette Fahrzeug :) Der Stromsensor liefert nur Daten, der reguliert nichts

  • Hallo Georg.


    Ja ich verstehe dich, und fand auch deinen Vorschlag mit den Bits sehr gut.

    Nur bin auch ich ein Mensch der von so etwas von bleibt, und auch nicht mit einer Java Software hantieren möchte.


    Mein Können ist bei so etwas sehr begrenzt.

    Du gehörst da zu einen begrenzten Personenkreis mit mehr Wissen, und etwas Risiko Bereitschaft.


    Weil wenn zb. ich an dem System mich zu schaffen mache, habe ich hinter her mehr Schaden angerichtet als etwas verbessert.Ist mir das Risiko nicht wert.


    Das gleiche konnte ich schon mal von einem anderen User hier lesen der sich so ein Bauteil im Captur zerschossen hat.

    Gehe aber mal nicht näher auf Person und Bauteil ein.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • .

    Weil wenn zb. ich an dem System mich zu schaffen mache, habe ich hinter her mehr Schaden angerichtet als etwas verbessert.Ist mir das Risiko nicht wert.


    Das gleiche konnte ich schon mal von einem anderen User hier lesen der sich so ein Bauteil im Captur zerschossen hat.

    Ein missglücktes Firmwareupdate kann ein Ecu zerstören. Eine Konfigurationsänderung kann das nicht, die ist reversibel. Die Soft, die diese Änderung automatisch ausführen kann, basiert nicht auf Java und funktioniert auch auf einem Laptop. Einen Sicherungskasten öffnen, 2 Datenkabel am UPC nach Anleitung anstecken und die Softwareänderung starten, kann man erlernen.

  • Hallo Georg,

    Kannst du bitte mal ein Link dazu posten oder detailierter den Vorgang erklären?


    Ich habe in der Vergengenheit sogar ein Tempomat in einem Passat TDI nachgerüstet. Ich war vielleicht 19 und sehr risikobereit (im Nachhinein eigentlich dumm) aber meine Bastelei hielt bis das Auto verschrottert wurde. Da musste man ein paar Bits setzen (mittels VAG-COM damals) nachdem man den Schalter dafür eingebaut und am Kabelbaum gelötet hatte. Ich gebe aber schon zu, Schiss gehabt zu haben als ich das Lenkrad samt Airbag abmontiert hatte. Sowas würde ich mit meinem jetzigen Alter nie wieder machen aber ein paar Bits zu setzen müsste gehen.


    Redest du von ddt4all oder was anderes?

  • Hallo Georg,


    Hast Du bereits eine Umgehungsmöglichkeit der Sperren bei Fahrzeugen, die ADT benötigen, gefunden?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Standzeit 20 Tage in der Garage mit teilweise nächtlichen Minusgraden, ist heute sofort angesprungen - keine Batteriefehlermeldung -, auch nicht während der Fahrt. Bin wieder ca. 85 km mit viel Segeln über Land gefahren. Ich denke, dass ich den "Batterie-Angst-Modus" jetzt so langsam verlassen werde.


    Gruß, amotion


    P.S.: Meine Frau und ich haben uns heute bei einem Renault-Händler in Heiden (Krs. Borken/Münsterland) den Captur 2, Phase 2 in Rot mit schwarzem Dach angeschaut. Der wäre uns, so vollkommen ganz ohne Chromschmuck nicht in die Garage gekommen. Die "krawallige" Front bei einem so kurzen Auto passt auch absolut nicht zum gefälligen rundlichem Heck. Wir haben uns auch gefragt, was diese schmutzanziehenden kleinen Quadrate auf dem vorderen Stoßfänger sollen, erschließt sich uns nicht wirklich. Auf der Straße habe ich bisher noch keinen Phase II gesehen, auch keinen gelifteten ASX.

    ASX II, EZ 03.2024, 158 PS, 7-GangDSG, weiß-schwarz, SoMo Select, Schmutzfänger, Ganzjahresreifen, abn. AHK, 8 Jahre Garantie bis 160.000 km

    Einmal editiert, zuletzt von amotion ()

  • Wollte an dieser Stelle mal ein neues Fazit abgeben.

    Bin kein Mensch der an übernatürliches oder diese Dinge glaubt......


    Seit ich den NocoBoost geladen im Captur mitführe, sinkt die Batterie Spannung nicht mehr.

    Auch bei wenig fahren nicht.Also wenn das Auto 2 Wochen nicht bewegt wird.

    Es kommen keinerlei Fehlermeldungen mehr.

    Es wird keine Meldung das der Motor gestartet werden muss angezeigt.


    Natürlich lade ich nicht mehr mit Ladegerät die Batterie.

    Auch alles an Funktionen ist eingeschaltet.

    Auch nur 5 Kilometer Fahrten mit 4 mal Auto auf und zu, steckt er trotz Kälte ohne Probleme weg.


    Es ist wirklich so, sobald man so ein NocoBoost dabei hat bekommt der Captur Angst.

    Physikalische Erklärung habe ich dafür allerdings nicht.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Also ich habe nach knapp 11 Monaten mit 1869 km die Erfahrung gemacht, dass alle 2 Wochen mal 100 km über Land "segeln" mit einigen Einkaufspausen ausreichen, um Fehlermeldungen zu verhindern. Allerdings habe ich einige Funktionen deaktiviert und fahre nur mit Tagfahrlicht. Während des Ausladens lasse ich den Motor laufen, wobei dann in der Garage allerdings der Lüfter kurz anläuft. Wenn das so bleibt, bin ich ganz zufrieden. Werde es aber nächsten Monat bei der 1. Wartung mal ansprechen. Meiner hat bisher noch kein Streusalz abbekommen. Gewaschen habe ich ihn auch noch nicht. Spritze ihn nur hin und wieder in der Waschbox mit Glanzspüler ab, hat bisher gereicht. Das Fahren macht immer noch sehr viel Spaß. Der ADAC hat neulich beim Seniorenautotest die hohe Materialqualität des Captur im Innenraum gelobt. Super finde ich auch die massiven Türgriffe außen und die Schwere der Türen. Meine Frau hat da teilweise echte Probleme.


    Gruß, amotion

    ASX II, EZ 03.2024, 158 PS, 7-GangDSG, weiß-schwarz, SoMo Select, Schmutzfänger, Ganzjahresreifen, abn. AHK, 8 Jahre Garantie bis 160.000 km