Batt. fast leer, Motor starten kommt sehr schnell

  • Hallo Wudusoft,


    die physikalische Erklärung ist die Stromaufnahme des Starters während einem Kaltstart und das dabei Einbrechen der Spannung der 12 Volt Batterie (Battery Crancing).


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo

    Ich möchte mich mal wieder zum Thema melden.

    Um der unhaltbaren Situation, die durch das praktisch unakzeptable Lademanagement besteht, habe ich mich am 21.01.25 per Schreiben direkt an Renault Deutschland gewandt. Eine Antwort habe ich noch nicht.

    Die wohl als Abwehr geschalteter "Service Call&Surf Factory GmbH" (die stecken hinter dem vermeintlichen Renault-Service) hatte nicht konstruktiv agiert.

    Übrigens, die wegen laufenden Störmeldungen auf Anraten des vor genannten Services und der Fachwerkstadt gewechselte und am 20.06.2024 geladene Batterie hat bei einer Körpertemperatur von - 2C° heute (nach fast 8 Monaten) immer noch eine Spannung von 12,27V!

    Ich habe in der Zwischenzeit noch weitere Tests Messungen) gemacht und festgestellt, das im Anlassmoment eine Bordspannung mitunter nur 11,4V angezeigt wird. Das in diesem Moment die Sensorik nicht korrekt arbeiten kann, ist mehr als logisch. Es kamen auch immer wieder ohne wirklichen Grund Störmeldungen (Bremssystem usw., ja sogar das ganze Display war oft voll von alle Störungen gleichzeitig) und ich wurde per Display-Anzeige zum Stopp aufgefordert und hätte den Technischen Notdienst rufen müssen. Man stelle sich vor, dass man sogar für unbestimmte Zeit eine Kreuzung blockieren würde. Nach dem Abschalten des Motors und Neustart kommt es dann glücklicher Weise, wie immer, zur Selbstheilung. Bei kürzlich bei längeren Autobahnfahrten wurde mir fast konstant eine Bordspannung von 12,8V angezeigt und somit wurde wohl auch stundenlang wohl nicht wirklich geladen.

    Den von murphaph beschriebenen Batterie Guard habe ich noch nicht eingesetzt. Ich werde ihn wohl anschaffen, weil es mich schon technisch interessiert. Der Stromverbrauch soll ja nur zwischen 0,534 und 1,7 mA liegen und man kann auch für andere die Realität des blöden Lademanagement dokumentieren.


    Renault Captur II, INTENS TCe 155 EDC GPF

    Benziner, Automatik,

    EASY LINK, 9,3 -Zoll-Tuchscreen mit Navigation , Bose Sound-System

    Herstellungsdatum: 20.07.2020

    In meinem Besitz:02.08.20222

  • Über den Battery Guard habe ich hier im Forum und andere mal 2023 viel geschrieben.


    Macht schon Spaß das Ding.

    Wenigstens kann man vom Sofa mal eben in 5 Sekunden nachschauen was so Phase ist.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Hallo miteinander,


    heute beim Kundendienst gewesen (12.02.2025) . Am Ende der Rechnung steht: Fzg. Batterie sollte erneuert werden.

    Die Batterie ist 1 Jahr alt. Normaler Gebrauch, wenig Kurzstrecke. Am 08.02.2025 längere Fahrt in den Schwarzwald (hin und zurück cirka 200 Km.

    Die verbaute Batterie ist eine AGM von Varta Silver Dynamic 60 AH , 680 A.

    Wenn das Auto immer laden würde, wäre es sicher kein Problem mit der Voltzahl.

    Es ist endlich Zeit, daß das leidige Batteriemanagement zum Teu....... geschickt wird. Aber........ .

    Also: Ladegerät ranhängen und gut. Vorher die letzten 30 Jahre überhaupt nur gelächelt, wenn von einem Ladegerät gesprochen wurde.

    Heute Ladegerät und Booster eine Normalität!

    Das ansonsten gute Auto wird so schlechtgeredet!


    Viele liebe Grüße


    Alfred

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software vom 30.06.2020 Version 283C34777R

    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

    Seit 03.05.2021 Software 283C34892R (OTA).

    Seit 07.10.2021 Software 283C34331R (OTA).

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)


  • Es tut mir wirklich Leid für dich Alfred.

    Es tut mir aber noch mehr Leid für die anderen Forum Mitglieder....weil.....

    Alfred hat genau mit dieser Aussage absolut Recht.

    Auch wenn Ihr es nicht hören wollt.


    Es ist wirklich schrecklich mit dem BMS.

    Im Moment bleibe ich zwar davon verschont, nach 3 Batterien in knapp 2 Jahren, aber toll ist es nicht.

    Der Booster beruhigt mich zwar, nicht irgendwo liegen zu bleiben, aber Peinlich ist es dennoch.


    Was wenn mich einer anspricht.Soll ich klein bei geben.Und Antworten:

    Ja die alte Schrottkiste macht mir seit 1,5 Jahren Ärger, und muss weg!

    "Wie alt ist er denn?"

    1,5 Jahre und hat 5.000 km auf der Uhr.


    Ja könnte Peinlich werden.


    Das BMS gehört auf Rückruf Aktion getauscht.

    Und nichts anderes.


    Renault "Creme de Automobil"

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Wudusoft, genau so sehe ich das auch.

    Bei mir ist es jetzt die 3. Batterie in 4 Jahren. Ein Jahr ist die letzte jetzt drin. Also in 5 Jahren schon die 3te Batterie.

    Das brauchte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen in 15 Jahren nicht!


    Liebe Grüße


    Alfred

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software vom 30.06.2020 Version 283C34777R

    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

    Seit 03.05.2021 Software 283C34892R (OTA).

    Seit 07.10.2021 Software 283C34331R (OTA).

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)


  • Ja genauso ist es.

    Ich kenne es auch nur so wie ich damals mit gebrauchten Autos angefangen habe.

    Natürlich braucht ein 8 bis 10 Jahre alter Wagen endlich mal eine neue Batterie.


    Aber der Captur macht aufgrund seines schlechten Ladeverhaltens die ganzen Ladezyklen in kürzester Zeit kaputt.

    Die Batterie ist dann hin und kann die Kapazität nicht mehr halten.


    Aber: Renault scheint das so etwas von egal zu sein.

    Leider habe ich trotz reichlicher Forschung im Netz nichts gefunden, wie man das BMS deaktivieren oder entfernen kann.

    Die Konsequenzen mit Erlöschen der Betriebserlaubnis wären mir so was von egal.


    Bleibt nur als Lösung, abgesehen vom NocoBoost, das man das Fahrzeug wieder in Zahlung gibt und verkauft, oder halt spätestens alle 2 Jahre eine neue Batterie zu kaufen.


    War bisher mein erster und letzter Renault.

    Alleine wegen der Angst, kommt nicht mal Dacia für mich in Frage.Wird auch nicht besser laufen, da bin ich mir sicher.


    Ich habe derzeit zwar nur noch 4 Fahrzeuge, kann aber zum Glück auf andere ausweichen.

    Deshalb hat der Captur auch so wenig Kilometer.


    Echt schönes Auto, wenn jemand das BMS deaktivieren würde.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Hallo,


    BMS/ESM abschalten und Mindestspannung einstellen:


    Ja, wenn Sie das Modul „USM_CMF1_Sailing_ B4“ mit ddt4all öffnen, gibt es Einstellungen in einem Menü:


    Ich kann nicht sagen, ob diese ECUs bei Fahrzeugen mit R-Link2 und EasyLink komplett identisch sind, sicher ähnlich.


    „E_U_MinimumVoltageByLight“, das in Ihrem Fall auf 13 V eingestellen. Diese Einstellung ist in der Regel auf 12 V.


    Im selben Modul unter: „SetPointGenerator“ die Einstellung „E_B_ESMInhibitionByLight“ auf 1 setzen.

    Sobald der Motor gestartet wird, liegt die Spannung ohne eingeschaltete Lichter konstant bei ca. 14,5V.


    Das Signal CAN high und CAN low direkt am BCM abnehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Leidensgenossen!

    Das Problem mit der Batterieladung beim Captur ist also doch eine Realität. Wie ich es beschrieb, wollte der "Abwehr"-Service das ja nicht wahr haben.

    Leider konnte man früher (mit entsprechender Sachkenntnis) an einer bestimmten Stelle drehen und die Sache mit der optimale Batterieladung war geritzt. Bei unserem Sorgenkind geht das nur mit einem tiefen Eingriff in das Systems.

    Die eben von Udo beschriebene Prozedur ist wohl von den meisten nicht ausführbar und könnte nach hinten losgehen.

    Ich werde erst einmal die Antwort von Renault abwarten. Habe ich doch auch noch ein Problem mit dem Soundsystem (verzerrter Ton) womit die "Fach"-Werkstadt auch überfordert ist.

    Wäre beim meinem Erwerb des Captur noch Werksgarantie gewesen, hätte ich ihn eben zur Fachwerkstadt gebracht und eine Garantie Reparatur verlangt.

    Renault Captur II, INTENS TCe 155 EDC GPF

    Benziner, Automatik,

    EASY LINK, 9,3 -Zoll-Tuchscreen mit Navigation , Bose Sound-System

    Herstellungsdatum: 20.07.2020

    In meinem Besitz:02.08.20222

  • Die eben von Udo beschriebene Prozedur ist wohl von den meisten nicht ausführbar und könnte nach hinten losgehen.

    Genau so ist es.

    Dennoch denke ich das es irgendwie eine Lösung geben muss welche weniger Technisches Verständnis aufweist.

    Bei den meisten Fahrzeugen im Netz wird zur BMS deaktivierung ein kleiner 5mm Draht durchtrennt.

    Welcher das beim Captur ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.


    Es müsste etwas zwischen dem BMS und der Batterie geklemmt werden, so das das BMS von einer Unterspannung ausgeht

    und den Ladevorgang startet.

    Wie sich das allerdings umsetzen lässt?


    Habe ich doch auch noch ein Problem mit dem Soundsystem (verzerrter Ton)

    Das sogenannte Sound Bose Problem wurde ab der Firmware 283C36016R behoben.

    Du musst also mindesten diese Software aufgespielt haben.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)