Android Auto oder Renault Navi?

  • Hi zusammen,


    ich würde gerne wissen was Eure Erfahrungen bzw. Meinungen sind zu Android Auto und das Renault Navi System.

    Bisher habe ich nur einmal das Navi benutz, und muss sagen dass das Renault Navi mich schon während der Fahrt etwas genervt hatte. Es hatte mir ständig gesagt das auf der Strecke was los wäre und das ich um routen könne.

    Das passierte mehrmals auf eine Strecke von 60km :pinch: ... Nu habe ich, glaub ich, das abgeschaltet :) .

    Heute habe ich dann mal versucht Android Auto per Bluetooth am start zu bekommen, nur um herauszufinden dass das Easylink nicht kann. Per USB klappte es auch.

    Nu die Frage welches findet Ihr besser, Renault Navi oder Android Auto, und habt ihr es geschafft Android Auto ohne USB Kabel am start zu bekommen?


    VG

    Rob

    =====================================================================================================

    Modell: RENAULT Captur 2 PHEV Initiale Paris E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System, Flying Console mit e-shifter) - Kein Bose System :rolleyes2:

    Farbe: Perlmutt Weiß + Black-Pearl Schwarz EasyLink version(ab Werk): 283C30613R - Update am 1.8.2023 auf 283C37830R

    NavSW version: "nav21.04.01_stabi_2021.48.4" - USB Update vom 15.02.2022 NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2024.V2 (06.12.2024 USB Update)

    Bestellt: 14.03.2022 - Gebaut:19.07.22 - Übergabe: 01.09.2022

  • Ich nutze Apple Carplay wireless mit einem Wireless Dongle. (carlinkit 3.0 Mini)

    Zu 90% nutze ich aber das Renault Navi, da nur dieses im Tacho angezeigt wird und der Hybrid damit einen Tick Sparsamer ist.

    -- MJ 2019 Skoda Octavia RS TDI 4x4 in Stahlgrau --

    -- Renault Captur R.S. Line E-Tech 160 Plugin Hybrid --
    -- Gekauft: 31.01.22 Ausgeliefert: 03.02.22 Gebaut: 11/21--

    -- 29.09.2022 Spiegelschalter nachgerüstet --

    -- Captur RS Verkauft 08/2023 mit 50tkm--

  • Hallo Rob,


    ich fahre nur mit dem TomTom von Rrnault. Der Livedienst bewahrt mich oft vor Staus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Nur die Ankunftszeit kann das Renault Tom Tom nicht. Google oder Apple Maps ist +/- 5 Minuten genau auf der Langstrecke und Renault zeigt mir immer 4,5h auf meiner 5,5h Strecke

    -- MJ 2019 Skoda Octavia RS TDI 4x4 in Stahlgrau --

    -- Renault Captur R.S. Line E-Tech 160 Plugin Hybrid --
    -- Gekauft: 31.01.22 Ausgeliefert: 03.02.22 Gebaut: 11/21--

    -- 29.09.2022 Spiegelschalter nachgerüstet --

    -- Captur RS Verkauft 08/2023 mit 50tkm--

  • Hallo psierra,


    berührst Du im Renault-Navi die angezeigte Restfahrzeit, wird die Ankunftszeit angezeigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Ich nutze Apple Carplay wireless mit einem Wireless Dongle. (carlinkit 3.0 Mini)

    Zu 90% nutze ich aber das Renault Navi, da nur dieses im Tacho angezeigt wird und der Hybrid damit einen Tick Sparsamer ist.


    Hast du mal ein Bild, wie das eingebaut aussieht ?

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz,

    Easy link 9,3", ab Werk Version 283C31519R, seit 03/24 die 283C37784R mit Karten 2025.V1,

    einklappbare AHK
    OOONO-Besitzer und Verwender

  • Ich meinte damit nur, dass die Ankunftszeit nicht auf dem aktuellen Verkehr prognostiziert wird, bzw es zu Beginn meiner 500km Pendelstrecke immer eine Stunde weniger angezeigt wird als mit Google oder Apple Maps.

    -- MJ 2019 Skoda Octavia RS TDI 4x4 in Stahlgrau --

    -- Renault Captur R.S. Line E-Tech 160 Plugin Hybrid --
    -- Gekauft: 31.01.22 Ausgeliefert: 03.02.22 Gebaut: 11/21--

    -- 29.09.2022 Spiegelschalter nachgerüstet --

    -- Captur RS Verkauft 08/2023 mit 50tkm--

  • Hast du mal ein Bild, wie das eingebaut aussieht ?

    Ich habe den Dongle hinter das Klimabedienteil geklebt und einen angewinkelten USB Stecker genommen.


    Edit Anfangs hatte ich ihn einfach so mit doppelseitigem Klebeband hingeklebt

  • Wie schauts eigentlich mit Radarfallen aus, auf dem Renault Navi, ich weiss das wenn ich in England mit Googlemaps unterwegs bin das die dort angezeigt werden macht Renault das auch?

    Was dem carlinkit 3.0 Mini angeht, glaub ich würd mich das nicht zutrauen einzubauen =O .

    VG

    Rob

    =====================================================================================================

    Modell: RENAULT Captur 2 PHEV Initiale Paris E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System, Flying Console mit e-shifter) - Kein Bose System :rolleyes2:

    Farbe: Perlmutt Weiß + Black-Pearl Schwarz EasyLink version(ab Werk): 283C30613R - Update am 1.8.2023 auf 283C37830R

    NavSW version: "nav21.04.01_stabi_2021.48.4" - USB Update vom 15.02.2022 NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2024.V2 (06.12.2024 USB Update)

    Bestellt: 14.03.2022 - Gebaut:19.07.22 - Übergabe: 01.09.2022

  • Android Auto hat bei mir nie funktioniert. 1000 verschiedene Kabel probiert. Eventuell liegt es ja am Handytyp (Moto X4).

    RIP 18.05.2024 ;( Renault Captur INTENS E-Tech Plug-in 160 (MY21) blau/weiß | Glas-Schiebedach + Safety-Paket-Plus + Sitzheizung für Vordersitze + Anhängerkupplung starr + Ganzjahresreifen | SW-Version: 283C35519R | Kartenstand: 2024.01