Probleme bei langsamfahrt und dann sanftes beschleunígen, ab ca, 10-14Kmh ruckartige Beschleunigung

  • Hallo Miteinander,


    habe nun meinen Captur heute wieder abgeholt und die Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass sie die OTS 0E2M bei meinem Captur überprüft und erneut durchgeführt haben (lt. Aussage der Werkstättenleitung) und dass nun keinerlei Anomalien feststellbar seien.

    Ich habe dann auf dem Firmengelände der Werkstätte nochmals den Gegenbeweiß angetreten (das Verhalten war auch nach der erneuten OTS noch vorhanden) und es ihnen mitgeteilt. Nach einem Telefonat mit Renault Österreich musste ich dann leider feststellen, das keine Meldung an Renault zwecks dieses Verhaltens ergangen ist, worauf ich die Werktstätte dringend ersucht habe, dies nun endlich durchzuführen, damit das Verhalten bei Renault "aktenkundig" wird. Von der Werkstättenleitung wurde mir versprochen, dies nun tatsächlich durchzuführen.

    Ich bin gespannt, ob sie dem nachkommen, ich werde es auf jeden Fall kontrollieren. Es ist ziemlich mühsam, hier ständig die "Eskalationskeule" als Kunde zu schwingen und darauf zu drängen, dass die Vertragswerkstätte hier mit dem Hersteller den entsprechenden Kontakt sucht. Ich bin als Kunde genötigt. den Informationsfluss zwischen Renault und seinen Vertragspartnern am laufen zu halten.... sehr ermüdend :( .

    Sobald ich neues weiß, gebe ich wieder Bescheid. Ich hoffe, andere Betroffene tun sich diese Prozedur auch an, um hier hoffentlich etwas zu bewegen..... :/ -


    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 5.8.4 (16.05.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 5.8.2 (14.05.2024)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.8 (06.06.2024)

  • Viel Erfolg

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz,

    Easy link 9,3", ab Werk Version 283C31519R, seit 03/24 die 283C37784R mit Karten 2024.V12,

    einklappbare AHK

  • Hallo Miteinander,


    hier nun folgender Update zu meinem Bemühen, das Verhalten bei Renault "aktenkundig zu machen":


    Heute wurde ich von der der Firma, bei der ich gestern besagte Servicemaßnahme zur Überprüfung des eigenartigen Verhaltens nochmals durchführen lies, kontaktiert und es wurde mir mitgeteilt, dass man hier von ihrer Seite nichts mehr machen kann, da die ursprüngliche OTS-Maßnahme ja von meiner "Hauswerkstätte" durchgeführt worden ist und man nur kulanterweise (da man dass nicht an Renault weiter verrechnen kann; so zumindest die Aussage der Firma) den Check und die erneute Einbringung der OTS 0E2M durchgeführt hat.

    Jede weitere Anfrage an Renault müsste über die ursprüngliche Werkstätte erfolgen. Warum man mir das gestern am späten Nachmittag nicht schon mitgeteilt hat, lasse ich jetzt mal so im Raum stehen.... :/ :( .

    Ich habe nun mit meiner "Hauswerkstätte" telefoniert und einen Termin für den 11. September (!) erhalten, da vorher ihr E-Tech/ZE-vertrauter Techniker nicht verfügbar ist. Ich hoffe nun, dass ich an diesem Tag die Thematik bei Renault "aktenkundig" machen kann..... ?(.


    Renault Österreich habe ich auf jeden Fall heute über diese Situation informiert und auch den neuen Termin für einen weiteren Anlauf zur "Fehleraufnahme" und technische Anfrage an Renault gemeldet. Außerdem habe ich ihnen in höflichen, aber klaren Worten mitgeteilt, dass das Thema "Fehlereinmeldung bzw. Anfrage eines Kunden" an den Hersteller Renault extrem mühsam und unzufrieden stellend ist und es mir als langjährigen Renault Kunden sehr den Spaß und die Freude an dem Produkt "Renault" verdirbt. Auch ist mein Vertrauen in den Hersteller durch diese Vorgangsweisen sehr in Mitleidenschaft gezogen.

    Keine Ahnung ob Renault sich die Mühe macht, in sozialen Medien und Userforen auch mitzulesen. Aber es wäre sicher für sie ein hilfreiches Instrument, um Feedbacks für ihre Produkte zu bekommen. Meine Aussage hier richtet sich vor allem an Renault und den zuständigen Damen und Herren, sollte dieser Beitrag in irgendeiner Form von Renault wahrgenommen werden. Werte Renault, bitte um HILFE!!!


    Betonen möchte ich auch, das die Damen und Herren der Kundenbetreuung Renault Österreich sehr hilfreich und entgegenkommend waren und ich mit deren Bemühen sehr zufrieden bin. Mir ist aber auch bewusst, das dieser Einmeldepunkt nur ein Schritt auf dem mühsamen Weg der Weiterleitung ist und ich als Kunde hinsichtlich der nachfolgenden Informations- und Bearbeitungsebenen bei Renault in diesem Prozess keine weitere Kommunikations- geschweige denn Interventionsmöglichkeiten mehr habe. Somit kann ich nur hoffen..... :wacko:  :|


    Sollte jemand der anderen Betroffenen mit diesem "Fehlverhalten", in der Zeit bis 11.09. neue Erkenntnisse oder gar eine Behebungsmöglichkeit haben, wäre ich (und ich nehme an, andere auch) sehr dankbar für einen Info-Update. In diesem Sinne....


    Beste Grüße.

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021

    EasyLink version: 283C37784R aktuell (29.01.2024)

    NavSW version: "nav22.03_stabi_2023.23.1" / NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2023.12 bzw. 2024.V2 (06.06.2024)

    MyRenault App - Android: 5.8.4 (16.05.2024) / MyRenault App - iPhone/iOS: 5.8.2 (14.05.2024)

    Alliance CONNECT Toolbox: 4.0.8 (06.06.2024)

    3 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Das soll wirklich nicht böse gemeint sein und ist sicherlich nicht hilfreich.

    Aber kannst du nun etwas verstehen, warum ich meinen TCe90 so liebe.

    Fährt wie ein Auto soll und bleibt von Technischen Problemen unberührt.

  • Hallo in die Runde,


    ich habe nun seit einer Woche ebenfalls die OTS erhalten und muss mich in die Reihe der "Kick-geplagten" einreihen.

    Auch meine Frau am Beifahrer ist der Kick beim Beschleunigen aufgefallen, ohne, dass ich ihr davor davon erzählt hatte. Es ist also keine Einbildung, weil man nun schon so viel Negatives gelesen hat^^


    Auch die leidvolle Kommunikation an Renault, welche mxhd1968 beschrieben hat, konnte ich bereits feststellen. Beim Versuch, das Problem meinem :) zu melden bin ich sofort auf Granit gestoßen. Sie hätten keinen Einfluss auf die OTS und könnte auch die Steuergeräte nicht beeinflussen und Softwareprobleme an Renault zu melden ginge quasi gar nicht. Man müsse warten, bis ein Update rauskommt, Renault kann aber über die Notwendigkeit, ein Update bereitzustellen, nicht informiert werden. Das ist auch eine Möglichkeit, Arbeit zu vermeiden. Ich eliminiere die Möglichkeit, Fehler zu melden...


    Naja, es ist wie es ist. Sehr enttäuschend fürs erste, davon betroffen zu sein. Auf der anderen Seite hoffe ich, wurde durch die OTS ein möglicher, folgenschwerer Fehler behoben. zumindest fahre ich mit einem etwas ruhigeren Gefühl.


    Positiv ist, die Rekuperation ist gefühlt tatsächlich besser geworden. Und mir wurde im BC das erste Mal eine elektrische Reichweite >60km angezeigt. Immerhin...


    VG

    Renaultzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • Ich war im selben Boot... Ich habe ihnen das Problem gezeigt, nachdem sie mir gesagt hatten, dass es nicht existiert und dass mein Auto in Ordnung ist, sie haben mir versprochen, es an Renault weiterzuleiten... aber das haben sie nie getan... Leider kann ich sie nicht dazu zwingen, also warte ich immer noch vergeblich auf eine Lösung.

  • Jup, diese Kommunikationspolitik von Werkstätten zu Renault und umgekehrt ist ja leider einer der Gründe warum ich mich von meinem getrennt habe. Wenn der Kunde nicht mit ner Fackel und Mistgabel dasteht und Druck macht, passiert gar nix.

    Und ja das rucken seit der OTS ist mir auch immer öfter aufgefallen, da ich ja hauptsächlich Langstrecke fuhr, war ich selten so langsam unterwegs :P

    -- MJ 2019 Skoda Octavia RS TDI 4x4 in Stahlgrau --

    -- Renault Captur R.S. Line E-Tech 160 Plugin Hybrid --
    -- Gekauft: 31.01.22 Ausgeliefert: 03.02.22 Gebaut: 11/21--

    -- 29.09.2022 Spiegelschalter nachgerüstet --

    -- Captur RS Verkauft 08/2023 mit 50tkm--

  • Hallo Edit,


    wenn diesbezüglich nichts weiter geht, besteht nur die Möglichkeit, dem Händler eine Frist zur Fehlerbehebung zu setzen.

    Gegebenenfalls wird er das Fahrzeug zurücknehmen müssen.


    Dahingehend solltest Du einen entsprechenden Rechtsanwalt konsultieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021, 38773 seit 14.05.2022

  • Ich habe Renault gebeten, eines seiner Captur-Plugins auf dieses Problem zu überprüfen, aber sie haben abgelehnt: Sie bitten die Kunden lediglich, die Händler mit der Durchführung solcher Überprüfungen zu beauftragen. Für Renault handelt es sich hierbei um ein „unbekanntes“ Problem, auch wenn tausende Menschen auf der ganzen Welt in den sozialen Medien darüber diskutieren.

    Bringen Sie das Auto also zu Ihrem Händler, lassen Sie ihn spüren, wie sich das Problem anfühlt, und bitten Sie ihn, sich für eine Lösung an Renault zu wenden. Wenden Sie sich an den offiziellen Renault-Hauptservice und informieren Sie ihn über dieses Problem. Solange nicht genügend offizielle Beschwerden eingehen, werden sie nichts unternehmen, denn ein neues Update wird sie Millionen kosten.


    Genaue Vorgehensweise zur Replikation des Problems:

    - Suchen Sie sich einen sehr breiten Parkplatz, Sie benötigen mindestens 50-100 m freie Straße ohne Verkehr

    - Fahren Sie mit etwa 30-40 km/h

    - Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit durch Bremsen und nicht durch Loslassen des Gaspedals auf 8 km/h

    - Bremse lösen.


    Nun können zwei Dinge passieren:


    1) Du tust nichts; Auto beschleunigt von selbst und man spürt leicht den „Kick“

    2) Sie treten leicht auf das Gaspedal und spüren einen viel stärkeren Tritt. Bitten Sie Ihren Händler, dies selbst zu tun, sonst wird er denken, dass Sie nicht in der Lage sind, sanft zu fahren!


    Bitten Sie Ihren Händler, das Problem Renault zu melden, sonst können wir es nie beheben!