Hallo,
auch aus wartungsfreie Klimaanlagen diffundiert Kältemittel. Jedes Jahr beim Reifenwechsel lasse ich das Kältemittel absaugen, wiegen und auffüllen. Es fehlt immer bisschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
auch aus wartungsfreie Klimaanlagen diffundiert Kältemittel. Jedes Jahr beim Reifenwechsel lasse ich das Kältemittel absaugen, wiegen und auffüllen. Es fehlt immer bisschen.
Liebe Grüße
Udo
Ich habe Kostenvoranschlag bei renalt Wartung 3. Nach 3 Jahren 950 plus Tüv 150 habe abbestellen voll. Service 5 Jahre
Hallo André,
verstehe ich Dich richtig, Du hast ein Servicepaket abgeschlossen. Somit sollten Dir beim Service keine Kosten entstehen. Die Einholung eines Kostenvoranschlages verstehe icv jetzt nicht.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenHallo André,
verstehe ich Dich richtig, Du hast ein Servicepaket abgeschlossen. Somit sollten Dir beim Service keine Kosten entstehen. Die Einholung eines Kostenvoranschlages verstehe icv jetzt nicht.
Liebe Grüße
Udo
Habe Auftrag bekommen wurde sonst so viel kosten kann habe ich
Hugybear das Klimaanlagen an KFZ Wartungsfrei sein sollen, mag ich zu bezweifeln. Da fehlt immer was und wenn du nen guten KFZler an der Hand hast, weiß der oftmals wo diese Schwachstelle ist. Nur mal so am Rande.
Und unterschätze so einen Ölwechsel an Hybriden oder reinen Verbrennern mit wenig Laufleistung nicht! Das Motoröl nimmt Wasser auf! Und das ergibt dann eine Emulsion wenn das nicht durch Temperatur wieder raus gebracht wird. Im schlimmsten Fall reißt der Ölfilm und der Motor frisst sich fest. Hab schon einige Ölwannen runter gehabt von Kurzstreckenläufen. Das sieht dann aus wie ein Käse, ein sehr cremiger Käse im Motor. Toi toi toi, die laufen noch.
HugybearHug
Hugybear
Hallo,
bei Hybriden benötigt man ein spezielles, besonders dünnes Motoröl. Dafür gibt es eine eigene Renault-Norm RN 17 FE.
Das Öl hat eine niedrige Viskosität und bindet Wasser. Trotzdem reißt der Schmierfilmbei Hitze nicht ab. Die niedrige Viskosität ist nötig, um die Schmierung bei Kälte aufrecht zu erhalten und nachdem der Motor bei Kälte ja nicht richtig heiß wird, dickes Motoröl nicht den Widerstand und Kraftstoffverbrauch erhöht.
Bei lauwarmem Motor entsteht mehr Kondenswasser. Würde dieses nicht im Motoröl gebunden werden, gäbe es Schäden durch Wasser an den beweglichen Teilen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo LiLu,
die „Käsemotoren“ laufen, da diese speziell so konzipiert wurden.
Meine Meinung ist, besonders bei Kurzstreckenbetrieb das Motoröl lieber in sehr kurzen Intervallen zu wechseln.
Wahrscheinlich wäre dann eine Ölspülung mit RN17 FE nicht schlecht, aber halt nicht gerade preiswert.
Liebe Grüße
Udo
Kurze Frage an die Profis hier im Forum...und ggf. auch die jenigen die diese Erfahrung vielleicht gemacht haben..
Wenn einer den PHEV Cappi zu ATU bringt, wird die Garantie des Akkus noch gewährleistet oder ist die futsch?
Ich geh ja von aus das ATU die Inspektion nach Hersteller Vorgaben macht...oooder?
grüße,
Rob
Hallo Rob,
wenn die Wartung nach Herstellervorschrift vorgenommen wird, darf die Garantie gemäß einem höchstgerichtlichen Urteil nicht verweigert werden. Wichtig ist, dass entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Was hingegen auf keinen Fall gewährt werden wird, ist eine Kulanz, wenn die Garantie abgelaufen ist. Das während der Garantie gesparte Geld kann sehr schnell ins Gegenteil umkehren.
Meine Erfahrungen sind in Hinblick Kulanz bei Renault sind sehr positiv. Unter dem Strich haben sich in meinen Fällen die Renault-Wartungspreise sehr hoch rentiert.
Liebe Grüße
Udo
Hmmm... auf Kulanz werd ich wohl erstmal verzichten...
Die Zeit wo ich mein Cappy habe ist eh begrenzt, und ich hatte ja, dank Blauer Knappe, noch die Versicherung abgeschlossen sollte was kaputt gehen sollte sie greifen... Ich müsste nur schauen ob die darauf beharren das Wartungen bei Renault gemacht werden, aber ich geh mal von aus, dass es genau so seien sollte das Freie Werkstätte die Wartungen machen dürfen...
Schaun wir mal...
Mit ATU müsste ich auch noch reden, denn online zeigen die nur die Preise für den normalen Benziner/Diesel, nicht fürn PHEV, da ist ja anderes Öl drinne...
Aber, wie immer, danke für die Infos
Grüße,
Rob