Motorstart Probleme beim 1.5dci

  • Hallo !


    Ich habe des öfteren bei meinem Captur Phase 1, 1.5 dci mit 90 PS des öfteren Motorstartprobleme, sogar im Sommer.

    Starterbatterie des Motors wurde vor ca. 1 Jahr erneuert.

    Die Glühkerzen wurden eigentlich vor 2 Jahren erneuert, alle 4.


    Habt ihr Ideen woran die gelegentlichen Startprobleme dennoch sein könnten?

    Ich fahre 95% fast nur Kurzstrecken.

    Starterbatterie wird aber ca. 2 mal im Monat von mir mit einem Ladegerät immer wieder zur Sicherheit aufgeladen - dennoch leider diese Probleme :(


    LG

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Ich hatte das Problem bei einen Neuwagen nach schon 4000km.

    Man will es nicht glauben, aber es war eine Glühkerze Defekt.

    Und zwar die Vorglüh Funktion.


    Der Motor nach 3 Versuchen startete und Lief auch ohne Probleme, aber das starten wollte er nicht so.


    Wenn die Vorglüh Funktion Defekt ist merkt man, das zb. morgens das Problem da ist, und wenn es draussen warm ist, oder der Motor noch vor 10 Minuten gelaufen ist, startet der Motor fast normal.


    Leider werden in einer Werkstatt dann wieder alle Kerzen getauscht.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Banner AGM Batterie, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2024.V2 (2023.12) am 06.06.2024 (Toolbox 4.0.8)

  • Hi,

    Das Problem an einer Ferndiagnose von uns ist, dass Probleme nicht genauer beschrieben werden.

    Was für Motorstartprobleme hast Du denn?

    "Leiert" der Motor? Dann hat er ja genug Saft von der Batterie.

    Wie von Wudusoft erwähnt, kann es natürlich eine defekte Glühkerze sein.

    Vielleicht war auch ein Marder zu Besuch und hat ein Kabel angefressen? Oder ein Massepunkt ist nicht korrekt. Oder der Motor bekommt keine Luft? Es gibt immer dutzende Möglichkeiten.

    Definiere Kurzstrecke? Vielleicht ist der Auspuff bzw. der Dieselpartikelfilter auch durch die Kurzstrecken dicht?


    Gruß

    Dirk

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v1085

  • @tau81


    Würde es Sinn machen wenn ich mit der carly App mal alles nötige dafür beim Captur auslese?

    Falls ja, welche Informationen wären da relevant?


    Könnte es wirklich sein, dass z.b nach 2-3 Jahren eine der vier Glühkerzen wieder defekt ist? Weil ja vor 2-3 Jahren laut meiner Werkstatt alle 4 Glühkerzen erneuert wurden.


    Kurzstrecken bei mir in der Kleinstadt maximal 2-3km in einer Richtung unterwegs zu sein.


    Grunsätzlich stottert der Motor paar Sekunden länger und tiefer wenn er Startschwierigkeiten kann bzw. beim Kaltstart fast immer. Sogar auch hin und wieder obwohl die Starterbatterie voll aufgeladen wäre.


    So wie Wudusoft es beschrieben hat ist es auch öfters, wenn ich mal eine etwas längere Strecke unterwegs bin und im Motor wirklich alles gut auf Betriebstemperatur ist, ich dann abstelle und nach 30-60 Minuten wieder starte, gibt es keine Schwierigkeiten.


    Falls der Motor nicht genug Luft bekommt, sollte ich dazu den Luftfilter im Motorraum mal kontrollieren ?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Kurzstrecken bei mir in der Kleinstadt maximal 2-3km in einer Richtung unterwegs zu sein.

    Das ist halt tödlich für einen Diesel.


    Es kann sein, dass ein Fehler abgelegt ist.


    Das Thema Luft hat nicht nur mit dem Luftfilter zu tun, sondern vielleicht auch Falschluft/Nebenluft, Auspuff verstopft/verrust, Dieselpartikelfilter verstopft/verrust usw.


    Früher hat man immer gesagt, fahre mal auf die Autobahn und trete das Auto durch, damit man wieder alles "freibläst".


    Habe beim kurzen googlen auch diverse Probleme beim Diesel gefunden, wie z.B. Wasser im Ansaugtrakt.


    Aber bei den Kurzstrecken, ist es für mich eher ein Problem mit dem Auspuff/DPF. Der Wagen bzw. die Teile haben bei der kurzen Fahrt gar keine Möglichkeit auf Ihre Temperatur zu kommen und insofern fängt er an zu "verrusen" und wird dicht.........aber das ist lediglich meine Laienmeinung.

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v1085

  • Und wenn er verrust wär gibts auch Startprobleme z.b beim Kaltstart? 😨🤔🙁


    Ich werd mir nun mal „Carly“ besorgen und dann sehen wir was für ein Fehler angezeigt wird 🤔


    Was kann ich wegen dem Verstopften Zustand machen wenns an dem liegen sollte?

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Und wenn er verrust wär gibts auch Startprobleme z.b beim Kaltstart? 😨🤔🙁

    Alles am Auto ist ja ein Kreislauf, der Motor zieht Luft von vorne, aber auch von hinten und wenn er von hinten keine Luft ziehen kann, weil der Auspuff oder DPF zu sind, dann kann er eben nicht oder nur sehr schlecht starten. (KANN SEIN, MUSS NICHT!!!)

    Es muss ja irgendwas sein, was damit zusammenhängt, das der Motor kalt ist. Es kann sein, dass auch die (vielleicht nur eine oder mehrere) Glühkerze defekt ist, vielleicht auch billige Qualität.....kann sein, dass wenn die Glühkerze warm ist, sie funktioniert weil Kontakt da ist.

    Es gibt eben immer viel KANN's, das muss man eben eingrenzen.


    Was kann ich wegen dem Verstopften Zustand machen wenns an dem liegen sollte?

    Fahr doch einfach mal 40-50km zügig auf der Autobahn (ab/über 120 km/h), dass sollte schon genügen, den DPF/Auspuff durchzublasen. Falls er zu dicht ist, kann man ihn auch reinigen lassen oder notfalls einen neuen kaufen.........aber wie gesagt, es KANN auch was anderes sein.


    Gruß

    Dirk

    Renault Captur TCe 150 EDC Version S
    Farbe Ironblau / Black-Pearl-Schwarz - - - Automatik - - - R-Link Evolution
    Umbauten: Shark-Antenne
    BJ 4/18 - EZ 6/18 - R-Link Version: 11.346 - Navi-Karte: Europe v1085

  • Ich werd das mit der Autobahnfahrt heute mal versuchen und zwischenzeitlich wie im anderen Thread besprochen einen passenden Adapter für die Carly Software besorgen und dann mal auslesen.

    Ich werde mir heute auch mal den Luftfilter ansehen im Motorraum in welchem Zustand dieser sich befindet.

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)

  • Ja aber wie ich zu der Glühkerze geschrieben habe.

    Wenn der Motor kalt gestartet wird ist ein Problem da.


    Ist der Motor warm, und wird gestartet ist das Problem fast weg.

    Dann ist eine Kerze defekt.


    Ist der Motor warm und startet so schlecht als wenn er kalt ist, sind die Kerzen in Ordnung.

    Es ist ein anderes Problem.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Banner AGM Batterie, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2024.V2 (2023.12) am 06.06.2024 (Toolbox 4.0.8)

  • Also Wudusoft deutet es eher weniger auf DPF oder sowas ähnliches hin?


    Ich bin gespannt was der Fehlerspeicher sagen wird.


    Es war z.b heute so:

    Ladegerät war ganze nach angehängt an der Starterbatterie.

    Starterbatterie war heute Mittag voll aufgeladen.

    Danach Kaltstart mit aufgeladener Batterie.

    War grundsätzlich sehr gut. Zündvorgang dauerte ca. 2- 2.5 Sekunden.


    Nach dem Start musste ich das Auto in der Garage umpositionieren.

    Kurz 1m gefahren. Danach ausgeschaltet.

    Danach hab ich was im Auto (Innenraum was gereinigt) und nach 5 Minuten wieder gestartet. Motor war ja da eigentlich noch kalt oder?

    Da dauerte der Startvorgang ca. 3-5 Sekunden.


    Auf was deutet das von mir nun beschriebene z.b nun hin?😨🤔

    Renault Captur

    EZ 03/2015 , 1.5 dci - 90 PS

    Automatikgetriebe

    MediaNav Radio

    (general überholtes Radio vom Jahr 2019)