Schaltunfreudige Automatik

  • Hallo Lilu,


    hast du dafür die offizielle Bezeichnung, mit der ich die Werkstatt konfrontieren könnte?

    Genau das würde mich auch interessieren. :!:

    Ich hatte mich mit dem Problem direkt und offiziell an Renault gewandt. Wie sicher immer so, will man nicht direkt mit mir darüber sprechen. So habe ich neu einen Termin mit der Werkstadt gemacht.

    Habe heute bei einer notwendigen Fahrt (ges. ca. 350km fast nur Autobahn) bei häufig konstanter Geschwindigkeit nur 12,7V auf meiner installierten Anzeige gesehen. Beim Gas wegnehmen, also dem Schubbetrieb, sind es für diese Zeit 14,7V. Fast bei jedem Anlassvorgang sehe ich hingegen fast nur Spannungspegel von unter 12V!


    Gruß Hartmut

    Renault Captur II, INTENS TCe 155 EDC GPF

    Benziner, Automatik,

    EASY LINK, 9,3 -Zoll-Tuchscreen mit Navigation , Bose Sound-System

    Herstellungsdatum: 20.07.2020

    In meinem Besitz:02.08.20222

  • Hallo Hartmut,


    nachdem Du unbelehrbar bist, wirst Du weiterhin mit dem Problem leben müssen.


    - 14.9 Volt nur im Schiebebetrieb, die Batterie wird geladen

    - 12,7 Volt wenn Treibstoff eingespritzt wird, es erfolgt kein Aufladen der Batterie


    Ruhespannung unter 12 Volt - es ist auszugehen, dass die Batterie defekt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Hartmut,


    ich schließe mich der Meinung von Udo an.

    Da die Batterie, wie du selbst schreibst, im Schubbetrieb mit 14,7 V geladen wird, kann es nur an einer defekten Batterie liegen, wenn die Ruhespannung unter 12V abfällt.


    LG Michél

    CAPTUR Phase 2 Esprit Alpine E-TECH Full-Hybrid 145

    Iron-Blau / Highland-Grau; Driving & Savety-Paket; 360 Grad City-Paket; Premium Winter-Paket; openR link 10,4“ Multimediasystem Harman Kardon

  • Die Spannung meiner Batterie kontrolliere und messe ich nicht. Ich hatte am Freitag zum allerersten Mal die Meldung Batterie fast leer, Motor starten. Ich bin losgefahren und da kam die Anzeige Batterie wird geladen. Bin auf der Landstraße auf ebener Strecke mit Tempomat 100, ohne Schiebebetrieb gefahren. Nach ca. 5 km ist die Anzeige erloschen und ich bin nach Hause gefahren. Und gestern ist das Auto ohne irgendeine Meldung angesprungen. Vor Ostern habe ich Termin für Wartung und TÜV. Da misst mein :) die Spannung. Mal sehen was er sagt.

    EDITION ONE TCe 155 EDC GPF seit 23.04.2020

    Blackpearl-Schwarz u. Highland-Grau, Glas Schiebedach, Bose, Safety-Paket, Easy-Parking, Stau-Assistent (0-160km/h), Lederlenkrad beheizbar, Ganzjahresreifen 215/55 R18 auf Original-Felgen, Kofferraumwanne, Schmutzfänger vorne und hinten, Einstiegleisten.

    Easy Link Software Version 283C38773R seit 24.05.2022, Karten 2024.06 seit 06.12.2024
    Vorgänger: ab April 2016 Kadjar dCi 130 4x4

  • Hallo miteinander,


    es ist frustrierend wieviel Zeit mit dem Thema BATTERIE verbracht wird. Speziell beim Capture. Soviel über Laden, Spannung usw. habe ich noch nie in irgendeiner Art gelesen (das Kfz betreffend).

    Es ist einfach nicht erklärlich, dass Renault keinerlei Aussagen dazu macht.


    viele Grüße

    Alfred

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software am 30.06.2020 Version 283C34777R

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)
    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

  • Leider dreht er extrem hoch, bevor das Automatikgetriebe Hoch-schaltet, wenn man beschleunigt, auch wenn der Ökomodus aktiv ist.

    Das passiert bei mir auch, allerdings habe ich den Fullhybrid.

    Ich habe den Captur seit Ende Dezember 2024 und fahre, da schon Rentner, nicht übermäßig viel. Die erste Reaktion beim hochdrehenden Motor war kurz den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Schnell merkte ich, dass man damit einen Schaltwechsel hervorrufen kann.

    Nach einer längeren Autobahnfahrt (200km), wieder in der Stadt angekommen, hatte ich aber das Gefühl, dass es schlimmer geworden ist. Ich ging vom Gas, der Schaltvorgang blieb aus.

    Jetzt habe ich mir erstmal vorsorglich einen Termin in meiner Werkstatt geholt und war erstaunt, dass ich zeitnah keinen bekam.

    Da denkt man im ersten Moment daran, ob sich eventuell mehr Renaults in der Werkstatt als auf der Strasse aufhalten. Ich hoffe doch, meine Befürchtungen sind unbegründet.

    Die Aktualisierung kann seitens unserer Renault Vertragspartner über "Alliance Upd@te" heruntergeladen und installiert werden.

    Benötige ich also gar keinen Werkstatt-Termin? Das wäre jetzt zu einfach oder?

    Captur Esprit Alpine E-TECH FullHybrid 145 | Farbe: Iron-Blue Metallic / Dach: Highland Grau

  • Natürlich macht Renault selbst keinerlei Aussagen zum Ladeproblem beim Captur (es betrifft sicher auch andere Typen). Ich hatte mich mehrfach an den Renaultservice (dahinter steckt real die Call&Surf Factory GmbH, also nicht einmal Renault selbst!) gewandt und keine konkrete Antwort erhalten. Dann hatte ich einen normalen Brief mit der Ladeproblematik an "Renault Deutschland GmbH, Kundenbetreuung, Peter Huppertz-Str. 5, 51063 Köln" geschrieben. Darauf hat Renault nur per E-Mail geantwortet :

    Wie wir Ihnen inzwischen mehrfach mitgeteilt haben ist seitens der Kundenbetreuung keine technische Stellungnahme möglich. Auf die Details Ihres Briefes kann ich somit nicht eingehen. Die technische Betreuung unterliegt ausschließlich den Renault Vertragswerkstätten. Diesen stehen die technischen Abteilungen von Renault zur Seite."

    Demzufolge ist man ist man dem Willen und dem Qualifikationsstand der Mechatroniker einer Werkstadt ausgeliefert, obwohl ein konstruktives Problem bezüglich Batterieladung besteht.!

    Ich habe aktuell einen Batteriewächter (BATTERY GUARD) im Einsatz. Da kann ich häufig sehen, dass bei einem Ladezustand der Batterie von 60% längere Zeit eben nicht geladen wird. Wenn man dann 100km förmlich auf dem Gas steht , wird also (weil kein Schubbetrieb) die ganze Zeit nicht geladen. So ähnlich ist es mir ja schon passiert. Dann sinkt die Bordspannung (ja nur von der Batterie bereitgestellt) beim Starten wesentlich unter 12V und die Sensoren spielen verrückt. In einem "günstigen" Fall steht dann nur "Bremssystem Störung" und das Werkstadt-Symbol auf dem Frontdispay. Das hieße stehen bleiben und den Werkstadt-Service rufen. Wenn man das jedoch ignoriert und einen Neustart ausführt ist meistens die Bremsstörung weg (aber auch andere). Es fand also eine Selbstreparatur statt. Oder ??????



    Renault Captur II, INTENS TCe 155 EDC GPF

    Benziner, Automatik,

    EASY LINK, 9,3 -Zoll-Tuchscreen mit Navigation , Bose Sound-System

    Herstellungsdatum: 20.07.2020

    In meinem Besitz:02.08.20222

  • Hallo Alfred,


    das Batteriethema beherrscht alle aktuellen Renault-Foren der CMF-C/D-, exCMF-C/D-, newCMF-CD- und CMF-B-Baureihen!


    Selbst die PHEV und HEV sind nicht unbetroffen.


    Bei dem Mild-Hybriden treten defekte 12-Volt-Li-Batterien auf.


    Erster Vertreter mit diesem Thema war der Espace RFC, der besonders stark mit Problemen behaftet gewesen ist, was großteils auf das Batteriethema zurückzuführen ist. Dahingehend habe ich in der Werkstatt im Jahr 2017 einige Beweise erbracht.


    Das Batteriethema habe ich bereits 2016 in viele Renault-Foren transportiert. Da bin ich immer als deppert hingestellt worden…


    Liebe Grüße

    Udo


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Hallo Udo,


    wenn ich bedenke, dass ich die zurückliegenden Jahrzehnte weder mit einem Batterieladegerät, noch mit einem Booster zutun hatte, nenne ich das einen katastrophalen Rückschritt.

    Aber wir haben ja jetzt eine neue Regierung. Vieleicht wird es besser!


    Viele liebe Grüße


    Alfred

    Captur II Intens TCe 130 EDC GPF - DeZir-rot/black-pearl-schwarz :auto:

    Safety-Paket, City-Comfort-Paket, Easy Link 7 Zoll Touchscreen mit Navigation, Multi-Sense

    Software am 30.06.2020 Version 283C34777R

    Seit 18.05.2022 Software 283C38773R (OTA)
    Nachtrag: Erstzulassung 14.02.2020, von mir gekauft am 13.10.2020 aus Ausstellung.

  • Hallo Alfred,


    die EU mit der CO2-Reduktion und Bepreisung des CO2-Ausstoßes hat zu diesem Dilemma geführt.

    Euro 6b-Fahrzeuge haben am Papier sehr niedrigen CO2-Ausstoß gehabt. Geholfen hat im Fahrzyklus das Batteriemanagement.


    Und dass ich täglichen Einsatz die Werte um das elffache (RFC) höher gewesen sind, hat dieses Thema im Laufe der Zeit nur verschlimmert, vor allem verteuert.


    Und ob ein Hybride wirklich um so viel umweltfreundlicher ist?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0