Start Hilfe Mit PHEV Leisten

  • Moin in die Runde...


    Kurze Frage an Euch, können wir mit unseren PHEVs Start Hilfe Leisten?

    Ich frage weil das Auto meiner Frau nicht anspringt und Sie nun drauf wartet das ich nach Hause komme und Ihr Auto starte... Von dem was so im Netz rum fliegt sagen mache ist kein Problem, andere sagen sollten wir mit unsere 12v Batterien lieber nicht machen da die nicht stark genug sind um Starthilfe zu leisten ohne, wenn man Pech hat, ein schaden davon zu bekommen....


    Könntet Ihr uns hier bitte mit Rat zur Seite stehen ? :thumbup:


    Danke,


    Grüße,

    Rob

    =====================================================================================================

    Modell: RENAULT Captur 2 PHEV Initiale Paris E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System, Flying Console mit e-shifter) - Kein Bose System :rolleyes2:

    Farbe: Perlmutt Weiß + Black-Pearl Schwarz EasyLink version(ab Werk): 283C30613R - Update am 1.8.2023 auf 283C37830R

    NavSW version: "nav21.04.01_stabi_2021.48.4" - USB Update vom 15.02.2022 NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2024.V2 (06.12.2024 USB Update)

    Bestellt: 14.03.2022 - Gebaut:19.07.22 - Übergabe: 01.09.2022

  • Meinst du mit Starthilfe doch die 12 Volt Starter Batterie?

    Also mit Überbrückungskabel von einem anderen Auto aus?


    Stark genug ist die andere Batterie auf sicher.

    Weil man lässt ja das andere Auto dazu weiterhin laufen und gibt sogar etwas Gas.


    Welchen Unterschied da das PHEV machen soll, verstehe ich aber nicht.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Moin,

    Ne aber Ja ;-)... Eher andersrum, ich würde mit dem PHEV das Auto meiner Frau starten wollen... Ich hatte gelesen das unsere 12v Batterien so konzipiert sind unsere Elektronik zu starten und nicht ein anderes Auto und könnten beschädigt werden... Oder ist das auf gut English... Bull Shit ?

    =====================================================================================================

    Modell: RENAULT Captur 2 PHEV Initiale Paris E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System, Flying Console mit e-shifter) - Kein Bose System :rolleyes2:

    Farbe: Perlmutt Weiß + Black-Pearl Schwarz EasyLink version(ab Werk): 283C30613R - Update am 1.8.2023 auf 283C37830R

    NavSW version: "nav21.04.01_stabi_2021.48.4" - USB Update vom 15.02.2022 NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2024.V2 (06.12.2024 USB Update)

    Bestellt: 14.03.2022 - Gebaut:19.07.22 - Übergabe: 01.09.2022

  • Also der Captur ist ja voll mit Elektrik.

    Das Auto was du starten möchtest eher nicht.Dem wird nichts passieren.


    Das bekannte Problem beim Captur ist halt, das er auf Grund BMS nicht immer die Batterie lädt.

    Das heisst ja wenn du dann den anderen Wagen überbrücken möchtest, kann sein das die Lichtmaschine vom Captur gerade nicht lädt.


    Wenn dann im Wagen deiner Frau der Schlüssel gedreht wird, könnte ich mir vorstellen, das die Spannung im Captur so weit zusammen bricht, das die Elektronik das spinnen an fängt.

    Eventuell geht er dann aus.


    Damit meine ich, toll ist es nicht gerade mit einem Captur und BMS ein anderes Auto zu starten.

    Es sei denn wie folgt.


    Den Captur aus machen.Haube auf.

    Auto verriegeln.

    10 Minuten warten, bis die Steuergeräte runter fahren.

    Dann das Überbrückungskabel an schliessen und dann das Auto deiner Frau starten.

    Zwei bis drei Versuche maximal.

    Weil sonst ist dann die Batterie vom Captur zu weit leer.


    Echt Mist so was.

    Aber wenn nach 3 mal der Wagen deiner Frau nicht starten wollte, ist irgend etwas anderes Defekt.


    Aber wie gesagt.Den Captur würde ich aus lassen.

    So das die Batterie halt nur wie eine neue für den Wagen deiner Frau zuständig ist.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Hallo Miteinander,

    Renault sagt in der BA zum PHEV definitiv, dass das Starthilfe geben mit dem PHEV nicht gestattet ist (siehe Foto). Etwaige Schäden, die dadurch am PHEV entstehen könnten, werden nicht als Garantiefall daher bewertet und die Kosten sind selbst zu tragen.


    12V_Starhilfe-CapturHybrid.jpg



    Beste Grüße

    Helmut :)

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.3 (24.01.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.1.1 (01.02.2025)

    -----

    In Erwartung eines Renault R4 E-Tech (52kWh/245Nm/110kW) in StarryBlack mit blauem Mittelzierstreifen, sobald er bestellbar ist (hoffentlich H2/2025)

  • Schau mal hier:


    E-GUIDE.RENAULT.COM / Captur-2 / E-TECH Plug-in Hybrid / Index


    unter "12-Volt-Zusatzbatterie: Pannenhilfe"


    "Geben Sie mit einem Hybridfahrzeug keinesfalls Starthilfe für die 12-Volt-Batterie in einem anderen Fahrzeug. Die elektrische Leistung in der 12-Volt-Zusatzbatterie eines Hybridfahrzeugs reicht hierfür nicht aus.

    Es kann dadurch zu Schäden am Fahrzeug kommen."

    CAPTUR EDITION ONE E-TECH Plug-in

    zweifarbig Taklamakan-Orange + Black-Pearl-Schwarz

    Stoff INTENS Schwarz-Karamell, Dachhimmel Grau, Innenlook-Paket in Orange

    360 Grad City-Paket Plus

    Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner

    Safety-Paket, Stau-Assistent, Querverkehrswarner

    Lenkrad beheizbar, Sitzheizung

    Rahmenloser Innenspiegel

  • Die verbaute Batterie sollte aber eine Normale sein.

    Das heisst, wer ganz sicher gehen möchte, könnte ja die Batterie Pole abklemmen.

    Dann kann ja wenn überhaupt nur die Batterie kaputt gehen.


    Aber warum sollte sie das tun?


    Die meinen bestimmt von Renault, die altmodische Vorgehens weise.

    Also mit laufenden Motor Starthilfe geben.

    Auf Grund der bekannten Captur Problemen (BMS) habe ich deshalb auch von ab geraten.

    Das geht nicht gut.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C37784R am 12.04.2024 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.0.11)

  • Misch mich auch mal in die Runde :P


    Also Grundsätzlich funktioniert das mit der "Starthilfe" auch mit einem HEV/PHEV wenn: im Spenderfahrzeug ( HEV/PHEV ) keine LION Batterie verbaut ist als 12V System ( gibts aktuell beim Megane PHEV).

    Da die Verbaute im Captur aber eine normale Blei/Säure ( 510A 12V 60AH) ist und die über das HV System geladen wird, sehe ich da jetzt keine Einwände, eine schwache Batterie zu überbrücken. Ist ja nur Kurzzeitig.

    Sollte das liegegeblieben Fahrzeug jedoch gar keinen Mux mehr machen ( keine ZV, keine Zündung, kein Licht geht) dann würd ich das lassen.


    LG LiLu

  • Danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habs nicht getan...Hab unseren Nachbarn um Hilfe gebeten, hat aber auch nichts gebracht. Batterie war so leer da ging nix mehr, habe es nun raus genommen und aufgeladen, mal schauen was morgen passiert... Schlimmstenfalls könnts der Anlasser sein🥴.

    Grüße,

    Rob

    =====================================================================================================

    Modell: RENAULT Captur 2 PHEV Initiale Paris E-TECH Plug-in 160 (10" CPT-Display; 9,3" Easylink-System, Flying Console mit e-shifter) - Kein Bose System :rolleyes2:

    Farbe: Perlmutt Weiß + Black-Pearl Schwarz EasyLink version(ab Werk): 283C30613R - Update am 1.8.2023 auf 283C37830R

    NavSW version: "nav21.04.01_stabi_2021.48.4" - USB Update vom 15.02.2022 NaviKartenmaterial: kompl. Europa 2024.V2 (06.12.2024 USB Update)

    Bestellt: 14.03.2022 - Gebaut:19.07.22 - Übergabe: 01.09.2022

  • Hallo Rob,


    sollte das Fahrzeug Deiner Frau ein Renault Diesel sein, könnte durch angesaugtes Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler in den Brenntaum die Hauptsicherung durch sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0