Bordcomputer setzt sich von allein zurück

  • Hallo LiLu,


    bei AAOS ist mir ein Update der Instrumententagel nicht bekannt.


    Ich habe beobachtet, dass wenn die 12-Volt-Batterie einen niedrigen Ladezustand hat, beim Systemstart beide Displays vorerst schwarz bleiben und dann am Tachodisplay die Fehlermeldung „Fahrassistenten nicht verfügbar“ ausgegeben wird. Wieder Einschalten geht erst dann, wenn nach einer bestimmten, gefahrenen Strecke Fahrt die 12-Volt-Batterie soweit aufgeladen wurde, dass das BMS das System wieder freigibt.

    Ich sehe einen Zusammenhang von Ladezustand des Fahrakkus, Ladezustand der 12-Volt-Batterie und Kurzstreckenbetrieb.


    Bei Peters Fahrzeugen vermute ich defekte Batterien, die sind irgendeine billige NoName und keine mehr von Varta, wie es mein RFC und Clio 4 ab Werk noch hatte. Sinkt die Spannung zu weit ab, bedeutet das Reset des Bordcomputers und Abschalten von Funktionen. Dahingehend verhalten sich EasyLink und openR Link ähnlich.

    Ich schließe auch nicht aus, dass die Polklemmen nicht fest genug sitzen. Dieses Problem gab es ja schon bei Phase 1


    Bei meinem Symbioz werde ich wohl die Originalbatterie gegen eine Varta austauschen. Das hatte ich beim Captur auch so gemacht, wobei bei dem die Polklemmen nicht der Norm entsprochen hatten. Da ist mir schon passiert, dass beim Fahren durch eine Erschütterung ein Pol den Kontakt verloren hatte.


    Was auch noch ein Thema ist, es gibt Zusatzbatterien - eine kam unter dem Beifahrersitz und/oder unter dem Kofferraumboden untergebracht sein. Welches Modell wie bestückt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    4 Mal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()