Beiträge von CapHHDO

    Ich empfehle die Kraftstoffe mal zu googeln. Es gibt reichlich, auch gute, Berichte.


    Meine pers. Meinung:


    Ultimate/V-Power ... Kraftstoff plus teures Additiv = ein paar Oktan mehr. Die spürt keiner und wenn rechnet es sich nicht.
    E10 ist Lebensmittel im Tank ... dazu empfehle ich gute Recherche was zum Beispiel Monsanto in dem Bereich macht, wie Landwirte unter Druck gesetzt werden.
    E10 hat einen niedrigeren Wärmekoeffizienten ... der günstigere Preis wird durch entsprechenden Mehrverbrauch bezahlt. Mehr Verbrauch = mehr CO2.
    normales Super mir 95 Oktan reicht, dafür sind die Motoren gebaut worden.


    Selbiges kann man entsprechen auch auf Dieselkraftstoffe anwenden. Werbung informiert zwar, dient aber, wenn man sie nicht hinterfragt, nicht unbedingt dem Kunden.
    ...

    Das dürfte wie bei Druckertinte sein ... verwenden kann man alles was die Zulassung/Spezifikation erfüllt. Im Falle des Falles wird der Hersteller aber prüfen wollen ob es sein Produkt ist und ggf., wenn nicht, daraus die Konsequenzen ziehen.

    @Katja858


    da fällt mir noch was ein ... ich hab das schon von LKW-Fahrern gehört:


    Nicht das du mit dem "schlecht reagieren wollen des Cappi beim losfahren" eher das möglicherweise verzögernd reagierende EDC meinst.


    Da gibt es glaub ich einen Threat zu ...
    ... das EDC schaltet bei Stillstand des Fahrzeuges in den Leerlauf. Willst du nun Anfahren, braucht die Elektronik und Mechanik etwas bis sie den ersten Gang eingelegt hat.


    Könnte es das eher treffen als das S&S?

    Wenn ich die S&S nicht aktiviert wissen will, egal ob Schalt oder EDC, dann tut sie das auch nicht - auch ohne diesen Schalter.
    Kupplung einfach treten oder Bremse einfach nicht ganz so "tief" treten ... oder wie @Alf schreibt vorher leicht lupfen. Alles eine Sache des Gefühls.


    Ich ziehe mal den weiten Vergleich zur einem Kameraauslöser ... der Auslöser soll auslösen, nicht brachial schalten. Wer das im Hinterkopf hat verwackelt auch nicht.
    ... und in Bezug auf die "drei Tage": na dann an solchen Stellen durch gefühlvolles treten der Bremse die S&S nicht aktivieren.


    Was jedoch stimmig ist, die elektronischen Helferlein im Cappi reagieren ... ... reagieren immer etwas anders als man es von anderen Herstellern gewohnt ist.


    Bsp: das ESP greift beim Cappi nicht unbedingt beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern ... der Freundliche meint dazu: normal, das kann er nicht.
    Aus eigener Erfahrung können das andere Hersteller aber durchaus schon. Also heißt es den Cappi mal feste knuddeln und sich arrangieren ...

    Zur startgeschwindikeit kann ich nur sagen, die ist uns zu langsam, in der Stadt im normalen Ampelverkehr kann ich damit Leben, aber nicht wenn es mal schnell gehen muss und wenn man dann nicht an die S-S gedacht hat wird man zum Hinderniss oder zur Gefahr.

    Hm, kann ich so wirklich nicht nachvollziehen. Ich selbst bin in den letzten Monaten immer mal wieder verschiedene Werkstattwagen vom Freundlichen gefahren, teilweise mit EDC (Diesel/Benzin). Alle, ohne Ausnahme, wiesen nicht ein von dir beschriebenes Verhalten auf.
    Den letzten Halbsatz verstehe ich rein gar nicht. Wann muss es bei vorrausschauender Fahrweise so derart schnell gehen, dass man direkt zu einer Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer wird. Selbst mit Sondersignal schwer zu erklären.


    Was sicherlich gewöhnungsbedürftig ist, ist das der Cappi aufgrund der Energiespareinstellungen nicht auf den ersten Millimetern am Gaspedal reagiert, bzw. nur sehr träge ... da hilft dann entsprechend kräftig und zügiges treten des Pedals; der Computer will auch verstehen, dass man stark beschleunigen will.


    ... wobei der Cappi aber, und das gilt es zu bedenken, natürlich kein Beschleunigungswunder ist. Dafür ist er einfach nur ein Kleinstwagen und kein 911er S o.ä.