Beiträge von CapHHDO

    Ich würde eine zweite Meinung einholen; sei es ein Renault-Händler oder eine qualifizierte freie Werkstatt. Als "normal" würde ich das nicht bezeichnen. ... vielleicht sind es nur harmlose Ablagerungen die sich durch den höheren Druck beim Beschleunigen lösen.

    Hm, ich habe im Kopf, dass nur EURO 6d und EURO 6d-TEMP von möglichen Einfahrtverboten ausgenommen sein sollen ...
    Die beworbene Nachrüstung erlangt aber, nach den Angaben der Webseite, nur EURO 6c. ...


    Und diese schön formulierte Aussage - ZITAT (Quelle: dieselnachruestung.eu): "Das Land Baden-Württemberg z.B. hat bereits zugesagt, Einfahrgenehmigungen in die Fahrverbotszonen für jene Diesel-Pkw zu erteilen, die nachgerüstet wurden und damit die ähnlich sauber wie Euro-6d Fahrzeuge werden. Andere Bundesländer dürften das ähnlich handhaben."


    Wenn ein Gericht ein Fahrverbot anordnet muss sich das/die Land/Kommune danach richten - oder verstehe ich da etwas falsch?


    Ich verstehe den Inhalt der Webseite und die Anmeldung als ein Kaufinteresse an dem beworbenen Produkt.
    Ohne eine entsprechende Gesetzgebung, wie auch immer, alles sehr unsicher, nach meinem Empfinden.

    Wie sieht es mit der Garantie bei ATU aus, meine die Garantie von Renault???

    Garantieleistungen sind, wenn ich das richtig im Kopf habe, Leistungen die auf den Hersteller bezogen sind und immer freiwillig sind in Art und Auslegung.


    ATU muss auf seine Leistungen eine Gewährleistung geben. Ob Renault sich dann bereiterklärt, im Fall des Falles, sich dem anzuschließen ... schwierig zu beantworten.


    Wenn sich ATU penibel an die Vorgaben von Renault hält ... kann Renault fasst nicht nein sagen. Möglicherweise finden sie aber einen Weg eine Übernahme zu verweigern. Dafür gibt es dann Rechtsanwälte. Denn dann muss man klären was fällt unter die Garantie und was unter die Gewährleistung.

    Die Trommelbremsen quietschen bei mir auch ... nicht immer, aber ...
    Soll Bauartbedingt sein, sagte die Werkstatt. Diverse Versuche mit Reinigung und Anschleifen oder auch Kanten brechen - kein Erfolg.

    Ja, ist bei den meisten "Schaltern" so.
    Mehrfach Kupplung treten und/oder Wahlhebel vor den Gang legen und die Kupplung langsam!!! kommen lassen; dann flutscht er rein, der hakende Gang.