Beiträge von TheBigJens

    Ich hab mal eben nachgesehen. Aus dem R-Link Handbuch:


    "Garantie für die neueste Kartenversion
    Nach Lieferung Ihres Neufahrzeugs verfügen
    Sie über eine Frist von ca. 60 Tagen,
    um das Kartenmaterial kostenlos zu aktualisieren.
    Nach diesem Zeitraum sind die Updates
    kostenpflichtig."


    Bei 82 Tagen würde ich meinen Händler und Renault aber nerven, mir das aus Kulanz zu geben.


    Gruß aus Bremen
    Jens

    Keycard in den Schacht stecken, ersten Gang einlegen & Startknopf solange gedrückt halten bis im Display steht "Bitte Chipcarte entfernen".
    Dann bleibt die Zündung solange an bis ihr die Karte herrausnehmt.


    Danke, so werde ich es das nächste mal probieren.


    Grüße aus Bremen
    Jens

    Die Warnung vor Rdarfallen funktioniert trotzdem noch. Nur die Warnung bei 3 km/h zuviel auf dem Tacho ist nun erstmal still. :)


    Und ich rase ja nicht wirklich in der Gegend rum. Aber ein bischen schwankt es halt nach oben und unten. Wenn ich dan mit 5 km/h zuviel gblitzt werde, dann ist das halt so.


    Gruß aus Bremen
    Jens

    Ach so , das Gepiepe kann man auf jeden Fall ganz abschalten .Hab ich auch gemacht , dann blinkt nur links die Höchstgeschwindigkeit mehrmals auf .


    Ja Danke, das habe ich jetzt gemacht. War ja nicht auszuhalten. Vor allem, weil die Geschwindigkeitsbegrenzungen im R-Link etwas veraltet sind. ;(


    Grüße aus Bremen
    Jens

    ... entschuldigt mal bitte, wie bekommt man das mit, dass ein UpDate zur Verfügung steht???


    Naja, ich habe es nur zufällig erfahren. Ich habe mal die SD-karte aus dem Captur genommen und an den PC angeschlossen. Dann habe ich so die Apps im R-Link-Store ausgewählt, die ich auf den Captur haben wollte und habe dann irgenwo synchronisieren ausgewählt. Ob da irgendwo etwas von einem Systemupdate stand kann ich garnicht sagen. Der PC hat auch nicht wirklich viel gearbeitet. Also habe ich gedacht das wars und bin dann mit meiner Frau zum Freimarkt (das ist die große Kirmes hier in Bremen) gegangen.


    Ich sag noch so zu ihr, warte mal eben, ich stecke die SD Karte wieder in den Wagen, dann können wir los. Und als ich das das getan hatte, sagte das freundliche System etwas von einem Systemupdate und ich solle auf keinen Fall die Karte entfernen. Ups, da viel mir ein, dass der Captur nach 5 Minuten ohne Motor ja immer komplett abschaltet und das dies während eines Systemupdates nicht so hilfreich sein soll. :wacko: Also Motor an, Frau sagen dass ich später nachkomme und mich eine halbe Stunde mit Aufräumen der Garage und solch nutzlosen Sachen beschäftigen, während R-Link bei laufendem Motor das Update macht.


    Das gibt Schlge von der Frau und von den Nachbarn, aber das Update ist erfolgreich gelaufen. :D


    Grüße aus Bremen
    Jens

    Gerade wollte ich mich bei meinem Händler beschweren, dass die Europakarte auf meinem neuen Navi so alt ist. Aber das Universum, oder der liebe Gott haben mein Fluchen gehört (oder Renault? :whistling: )


    Nun habe ich seit Heute ein Update im R-Link-Store: "Europäischen karte 955.6813". Ich bin ja noch in den 60 oder 90 Tagen Neuwagenupdate. "DACH" ist übrigens in der gleichen Version - für 64,90 und "Europäische karte" für 99,90 - im Store.


    Dann will will ich heute Abend doch mal Updaten. :)


    Gruß aus Bremen
    Jens

    Hurra, endlich ist er da. :D


    Freitag den 23.10. haben wir unseren schnuckeligen, kleinen Twingo gegen den schnuckeligen, aber etwas größeren Captur eingetauscht. Bestellung war am 23.07. Drei Monate sind eine akzeptable Wartezeit, wobei da noch die Somemrferien in Frankreich mit drin waren. Da arbeitet da ja bekannterweise keiner.


    Die Auslieferung war ok. Keine erkennbaren Macken, alle bestellten Funktionen vorhanden und funktionsfähig. Keine erkennbaren Probleme mit Spaltmaßen bisher.


    Alle R-Link Services sind aktiviert und auch die Updates erfolgtreich, wenn auch unerwartet gelaufen. :rolleyes:


    Auch die Anhängerkupplung, die mehr Lieferprobleme hatte, als der Captur selber, ist drunter und das Anbringen und Abnehmen geht auch prima. Witzig sind die weißen Handschuhe die dabei sind. :thumbup: Überascht war ich, dass im Handbuch für den DCI 75 Kg Stützlast stehen, im Fahrzeugschein aber nur 60 Kg. Das wird mit zwei E-Nikes schon etwas eng. ;(


    Samstag schon eine kleine Spritztour gemacht. Ich bin noch ein wenig verwirrt von den vielen Schaltern und Einstellungen, aber er zieht gut und macht Spass. Meine Frau ist voll begeistert, weil dieser blöde Öko-Kommentar anzeigt, dass Sie viel sparsamer fährt als ich. :whistling:


    Ein bischen genervt hat micht das Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung, weil das schon so früh kommt. Bei meinem mobilen Navi habe ich das ein paar Prozent höher einstellen können und nun macht das Teil nicht gleich in Panik wenn ich mal 10 Kmh zu schnell bin. :D Beim R-Link habe ich so eine Einstellung noch nicht gefunden. Schade auch.


    Grüße aus Bremen
    Jens


    Captur DCI 100 XMOD:


    photo-442-95b52559.jpg photo-443-3ca06434.jpg photo-444-22b1d4a6.jpg


    photo-445-2bbe5962.jpg photo-446-f2b9ac6b.jpg photo-447-e4569a34.jpg

    So wie ich das Keyless Entry System bei KFZ verstanden habe, ist in der Karte ein "aktiver" RFID Transponder. Aktiv meint hier im Gegensatz zu den Teilen an den Klamotten im Kaufhaus. Die sind "passiv", haben also keinen eigenen (batteriegestützten) Sender. Systeme mit aktiven Transpondern müssen nicht so leistungsstark sein (sind also vermutlich billiger).


    Durch einen Sensor oder Knopf am Fahrzeug wird ein Abfragesignal ausgestrahlt, dass in Reichweite befindliche Transponder aktiviert. Die senden dann eine Antwort. Dabei werden Codeschlüssel ausgetauscht um die richtige Karte zum Fahrzeug zu erkennen. Geht eine richtige Antwort ein, wird der Wagen entriegelt. Kommt keine passende Antwort passiert einfach nichts. So wird es auch sein, wenn der Start/Stop-Knopf gedrückt wird.


    Eigentlich würde ich erwarten dass die Karte nur zum Senden der Antwort ernsthaft Strom verbraucht, aber vielleicht reagiert sie ja auf Funkstörungen oder so etwas. Habe ich aber noch nichts drüber gelesen. In jedem Fall wird aber die Nutzung eine Auswirkung haben. Je öfters eine Antwort gesendet werden muß, je schneller wird auf Dauer gesehen die Batterie leer sein.


    Gruß aus Bremen
    Jens