Beiträge von 993stefan

    Hallo Alf, einfach richtig lesen.


    Bei längerer Fahrt zieht es Ihr an das Bein. Da dies nur 3 mal im Jahr vorkommt wenn Sie langstrecke fährt ( ist eh nur 3 mal im Jahr, weil sie nur Kurzstrecke ) weil Sie sonst nur Kurzstrecke fährt, ist doch alles gesagt.


    Ich verstehe deine Frage nicht.


    Egal müssen darüber auch nicht weiter reden, es geht hier um die Beanstandung ob einer von euch das gleich Phänomen hat dass es ihm auf den Oberschenkel zieht..


    Beitrag kann zu.


    gruss stefan

    neu - Kopie.zip


    HAllo Leute, ich hoffe Ihr könnt die Zip öffnen,


    das ist das ekelhafte Geräusch das das Radio zeitweise macht.


    Es ist alle 2 -4 Wochen 1 mal, manchmal in der Woche 5 mal und man kann nicht sagen wann es kommt- Wetter, fahrstrecke, beladung, km/h. egal.......
    Alles andere geht normal und es ist auch keine Auslieferungsserre, sonst würde es ja ständig sein und im ersten halben Jahr war nichts.


    Wer das schon mal hatte, schreibt gern was es war, denn am Dienstag geht der capi mit 10 Beanstandungen in die Werkstatt


    gruss stefan

    HAllo Leute, danke für die Tips,


    ja es stimmt, Fraune reagieren bei Temp. Änderungen etwas sensibler. Ist so.


    Wegen dem Punkt was einige erwähnen, dass es erst nach langer Zeit warm wird, kann man auch nur mitmaßen. Ihr müsst euere Autos immer paralell vergleichen

    • der eine hat Diesel,
    • der andere Benziner
    • der eine fährt langsam herum
    • der andere gibt gut stoff. Auch das ist subjektiv.
    • Der eine hat das Gefühl dass es bei außen 4 grads warm wird
    • der ander bei -10 Grad.

    Wir sollten nicht diskutieren, wann bei wem es warm wird wenn wir die Parameter des Fahrers, dessen Fahrstil und Umwelteinflüsse nicht kennen. Nur wenn Ihr nebeneinander herfahrt ist es vergleichbar.
    Es bringt nix zu sagen:" ICh glaube dass, oder ich meine" Man muss den Beweis haben wie die Technik und Paramenter sind. ^^


    Wenn ein Auto extrem langsam warm wird kann der Thermostat defekt sein dass er nicht schließt und somit das ganze Kühlwasser aufheizt. Dann dauert es natürlich lange. Der Themostat ist bis zum bestimmten Zeitpunkt zu, um den kleinen Wasserkreislauf aufheizen.


    Also guten Rutsch ins neue Jahr.


    Zu Meinem Thema zurück. Meine Mutter wird wohl extrem feinfühlig sein bei dem Auto und legt nun eine Decke über das Bein- ist eh nur 3 mal im Jahr, weil sie nur Kurzstrecke fährt.


    gruss stefan

    Hallo Leute,


    danke für die vielen Varianten 8o .


    Zur Beantwortung einiger Fragen zu meinem Bericht hier als Auflistung:


    • Habe einen Benziner
    • Nein es handelt sich nicht um kalten Fußraum
    • Heizung ist erst nach ca. 10-15 km warm ( kommt auf Temperaturen außen an- logisch. ) [ Beim Golf mit Benzin und Bj. 2002 war es nach 5 min warm und gab keine Probleme mit Zugluft oder ähnliches :D ]
    • Hose hat Sie immer an ||
    • Mitteilung, dass es wohl kein Auto ohne Zugluft gibt muss ich widersprechen: Mein Phaeton vor 3 Jahren hat nicht gezogen und meine Passat und Golf GTI jetzt zieht auch Null ! Ok andere Preisklasse :S
    • Mit Drehen der Heizung nach unten bzw. Luftdüsen in die Mitte ist das Problem nicht weg, da es Abstrahlkälte von der Türverkleidung ist


    Somit ist mir klar, dass das Empfinden meiner Mutter wohl sehr speziell ist und kein Mangel, denn sonst hätten es einige von euch ja auch. Kälte im Fußraum beklakt sie nicht.


    Also Beitrag kann zu und allen gute Fahrt und guten Rutsch in 2018 :go:


    gruss stefan

    Hallo Leute,


    meine Mutter Reklamiert, dass bei längerer Fahrt Ihr Oberschenkel, jeweils der an der Türe je nachdem ob sie fährt oder Beifahrer ist, kalt wird. Sie legt mittlerweile ne Decke drüber, was ja nicht der Sinn sein kann.


    Es strahlt Kälte an der Türverkleidung ab welche dann das Bein kalt macht. Es scheint wohl eine mangelnde Wärme-Isoilierung ab Werk zu sein. Es ist nicht die Luftdüse die man zumachen kann. || Da es nur bei längerer Fahrt ist und man sonst keinen Luftstrom spürt, könnte ich mir vorstellen, das ist halt so bei dem günstigen Renault.
    Bei dem alten Golf 4 von Mama hatte Sie das nicht ^^


    Hat das auch jemand? Es muss keiner von euch zurückschreiben, der kein kaltes Bein bekommt. Nur die Forumfreunde, die das auch haben. Das spart den ebenfalls betroffenen Capi Fahrern sich durch viele Antworten zu quetschen.
    Danke euch.


    gruss stefan

    Hallo Leute,


    Also das Windgeräusch kommt nicht von der unteren Lippe- zur Erklärung für alle. Die hat der Cappi dran.


    Bei uns wurden die Türdichtung und die lange Schachtleiste an Türe/ Fenster vom Fenster ers. dann war ruhig.


    Ja das Auto ist allgemein schon recht laut was Wind angeht. Mein Golf ist da deutlich leiser. Der kostet halt auch 2,5 x soviel :)


    Um vergleichen zu können ob euer Auto zu laut ist, geht zu einem Händler und macht ne Probefahrt mit dem Vorführwagen, dann habt ihr den Vergleich. NIcht von Mama oder Papa ein anderes Modell vergleichen.
    Also imer Apfel mit Apfel vergleichen.


    gruss stefan

    Hallo Leute,


    mein Captur 1,5 Jahr alt piept aus den Lautsprechern, plötzlich wärend der Fahrt, oder auch im Stand ( beim saubermachen ) Das macht er seit Auslieferung, doch beim Händler nie vorführbar, da es 2 mal in der Woche nur vorkommt. Man kann nicht sagen was die Parameter sind ( kalt, warm, stop an Ampel, schnell oder langsam fahren) Er macht das irgendwann :)
    Es ist kein Warton, denn es krächst und piept wie wenn ein Relais nicht richtig Haltestrom bekommt.


    Hatte von euch jemand dieses Problem schon mal?


    Bitte schreibt mir nicht, dass euer Auto das piepen nicht hat. Das ist schön, hilft aber nicht meinen Fehler suchen. Das ist ein Mangel im Sinne der Gewährleistung den ich abstellen lassen will. Danke euch.


    gruss stefan

    HAllo Blacky, hallo Leute.


    Dreck ist auszuschleißen, da das Auto nur normal genutzt wird und kein Schmutz im Übermaß am Fzg. je zu sehen war.
    Seit 30 Jahren fahre ich Auto- auch mal im Gelände, doch das Knacken hatte noch keiner.


    Also nachdem die Stabilager gewechselt wurden, war es 2 Wochen ruhig, dann wieder lautes knacken bei Volleinschlag. ( War sicher die entlastung des Fahrwerks )
    Jetzt wird eine Lenkung bestellt- Ich glaub nicht an die Lösrung.


    Ich tippe auch auch Domlager oder Federteller. Händler sagt es sei die Lenkung. Nun denn.
    Es ist dann der dritte Rep.Termin. Wenn es dann immer noch ist gebe ich das Auto zurück.


    Ich sag dann in ca. 3 Wochen bescheid ob es weg ist.


    gruss stefan