Beim Cappi ab Facelift leuchten die Rückleuchten bei TFL immer mit. Rückleuchten sind auch LED Leuchten. Beim Cappi 1 ist das noch nicht so.
Gruß Skitnik
Beiträge von Skitnik
-
-
Hallo,
ich habe jetzt einen Cappi mit Voll LED und hatte davor den 2016'er mit H1 Glühlampen. Klar das LED Licht ist zur Zeit nicht zu toppen, aber ich war damals auch schon mit dem Licht zufrieden. Davor hatte ich einen Volvo V40 (2003) und der hatte wirklich Funzeln. In 10 Jahren lachen wir vielleicht über LED Lampen.
Gruß Skitnik -
Dafür läuft die Klimaanlage im Ecomodus nur auf Sparflamme.Kühlt dann fast gar nicht.
Stimmt und die Heizung schaltet im Winter auch auf Sparflamme, hab ich in meinem TCe 120 auch feststellen müssen und hab letztendlich die ECO Taste heraus genommen und verbrauchsmäßig war da eigentlich kein Unterschied. Im 150'er habe ich es ehrlich noch nicht ausprobiert.
Schönes Wochenende wünscht
Skitnik -
Glückwunsch und Allzeit GUTE FAHRT
Ich bin mit meinem auch super zufrieden
Gruß Skitnik -
Vielleicht passt es ja hier...
Heute habe ich meinen TCe150 erstmal über eine größere Strecke bewegt. Der Anlass war kein Schöner - mein alter Herr bekommt in ein paar Tagen seine ersten Chemo. Aber so ist das eben, wenn man nicht direkt am Kirchturm seiner Eltern sesshaft geworden ist...Bei so einem frischen Fahrzeugwechsel - vor 8 Tagen abgeholt - vergleicht man natürlich immer mit dem Vorgänger. Der war ein Kia Soul, der mich 7 Jahre begleitet hat. Das war ein1,6 GDI-Schalter...
Jetzt ist es der 150PS-Turobenziner mit Doppelkupplungsgetriebe.Also heute morgen noch halbwegs entspannt rund 200km mit 160km Autobahnanteil aus dem mitteldeutschen Raum in die Oberlausitz und am frühen Abend emotionell ziemlich aufgeladen zurück...
Eigentlich ist das alles erstmal recht positiv - der "große" Captur ist irgendwie entspannter zu fahren als der Kia. Die Sitzposition ist gegenüber dem Kia deutlich entspannter... Wenn die großen Gelenke - bei mir sind es die Knie - Probleme machen machen, sind das wichtige Wohl- oder eben auch Nichtwohnfühlkriterien.Der 150-PSer hängt gut am Gas - in allen Geschwindigkeitsbereichen. In Richtung meiner Heimat - Oberlaussitz - bin ich vor allem im Hügelland unterwegs. Unter das macht der richtig gut.
Aufgrund des Automatik-Getriebes kann ich beide Beine ausstrecken - für mich eine dauerhaft sehr schmerzarme Sitzposition. Sehr gut.
Der Motor hängt gut am Gas.
Mich interessiert nicht, ob er in 8,6 s auf 100 ist und auch nicht, ob er die angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft.... Für mich zählt allein das "Feeling".
Und das passt schon.LMKS
dann geh doch zu NETTO, warum hast Du Dir eigentlich nochmal einen Renault gekauft, wenn Du doch schonmal solche Probleme hattest. Im Übrigen finde ich Deine Ausdruckweise zu ko…. und die gehört hier nicht her. Vielleicht sollte mal darüber nachgedacht werden Dich vom Forum aus zu schließen.
-
Hey Gemeinde. Ich will meinen TCe 150 in Biskaya-Blau/ Dach Black- Pearl- Schwarz, keine Vorschusslorbeeren einräumen. Aber die Diskusionen über die Leistung des Fahrzeuges ist mir einfach zu wieder. Ich habe mir diesen zugelegt um auch hin und wieder mal drauftreten zu können, aber ist das Sinn und Zweck der Sache
Ich glaube eher nicht. Wenn man sich wie ein Rennfahrer fühlen will sollte man sich für so ein Training anmelden. Und um auf den Motor einzugehen es sind zwar 150 PS, aber die sind in einem aufgeblasen 1,3 Litermotor verbaut und da sollte man sich bei 300 km fast Vollgasanteil überlegen ob man sich dann eher im Bereich von grossvolumigen Hubraumern um sieht. Die achten eh nicht ganz so auf den Spritverbrauch wie manch einer. Wenn wir egal ob Tempo 120 oder 130 (auch offen) auf all unseren Autobahnen und Bundesstrassen nur noch Parkgebüren bezahlen, dann glaube sind wir alle sehr schlau geworden. Übrigens für Skinkt Deime Farbe wäre dann wahrscheinlich das Rauchblau ansonsten ist das schon Biskayablau. Gruss Meisencapi.Die Farbe ist Iron Blau und Dach Black Pearl
Gruß Skitnik -
Hallo Xarddam,
eigentlich gibt es kein Serviceheft mehr, es ist die Bedienungsanleitung wo hinten auf den letzten Seiten die Servicenachweise eingetragen werden. Wenn Du die Bedienungsanleitung noch hast, dann ist alles gut.
Schönes Wochenende wünscht
Skitnik -
Hallo zusammen
Hatte mich anfangs auch über die Trommelbremmsen gewundert, aber auch ein Golf hat je nach Motorleistung "nur" noch Trommelbremsen, sind halt unempfinlicher und Wartungsfreundlicher...Der Honda Jazz von meiner Frau hat hinten Scheiben und brauchte schon Zweimal neue Bremssättel und auch scheiben +Klötze weil jedesmal alles verrottet war und die Handbremse nicht mehr funktionierte, bei meinem Megane 1 Grandtour den ich vorher 17 Jahre lang fuhr war es ähnlich. Ich denke da werden die Trommeln wohl robuster sein.
Was das R-Link angeht hab ich keine Probleme, funktioniert tadellos, nur ne App steuerung wäre tollGenauso erging es mir mit meinem Jazz CVT, nach 80.000 km Bremsscheiben und -klötze HA neu und nach 120.000 km war es erst an der VA soweit. Bei jedem Wechsel Sommer- Winterräder Bremse HA gangbar gemacht und inzwischen sind die Scheiben und -klötze der HA und ein Bremssattel wieder neu. Die Bremsleistung an der HA ist geringer als an der VA und bei kleinen leichten Fahrzeugen ist eine Trommelbremse einfach besser. Ist ja nicht alles schlecht was schon alt und bewährt ist.
-
Ich verstehe nicht, was Ihr alle für Probleme mit dem R-Link habt, also ich habe meinen 2. Captur mit R-Link und bin Super damit zufrieden. Gut ich bin ehrlich nicht der Freak, der alles elektronisch geregelt haben muß aber mein R-Link macht was es soll, die Navigation ist Top vor allem die TMC Routenführung. Vielleicht erwartet man auch Zuviel, weil ja auch die Werbung viel verspricht aber das kennt man ja. Zum Thema Trommelbremse kann ich nur sagen, bin froh das er hinten Trommeln hat (nur verstehe ich nicht, da? diese silber lackiert sind, da sie nach 2 Jahren Rostbildung zeigen und werde sie auch wieder schwarz machen), denn Trommelbremsen sind wirklich unempfindlicher. Mußte an meinem Honda Jazz CVT nach 80.000 km hinten die Scheiben und Klötze erneuern, da die Bremse sich immer innerhalb eines halben Jahres festgesetzt hat obwohl ich die Klötze bei jedem Räderwechsel ausgebaut und gereinigt habe. Vorn hat das ganze 120.000 km gehalten. Ich bin kein Vielbremser, mache viel mit der Motorbremse und an der Hintarachse ist die Bremskraft begrenzt damit die Räder nicht blockieren also somit auch wenig Bewegung in den Klötzen.
Zur Bemerkung mit den Froschfr… finde ich auch nicht gut man sollte doch immer die Etikette bewaren.
Wünsche Euch noch Gute Fahrt mit Eurem Cappi -
Hallo,
Egal wie man es macht, man macht es falsch.
Nahezu alle haben sich über die viel zu niedrigen Verbrauchsangaben nach NEFZ beschwert und der Automobilindustrie "Betrug" vorgeworfen. Jetzt hat man mit dem WLTP-Verfahren für realistischere, und damit höhere, Werte gesorgt. Das diese dann auch höhere CO2-Werte und damit höhere Steuern zur Folge haben liegt auf der Hand und wurde auch im Vorfeld in diversen Medien breit getreten.Ist nur komisch, dass der 150 PS weniger Sprit verbraucht als der 120 PS , ergo auch weniger Schadstoffe aber irgendwie muss Vater Staat ja auch zu seinem Geld kommen, wollen halt nur unser Bestes
. Mal sehen was man sich in Zukunft für die E-Autos einfallen lässt, denn die zahlen ja bis jetzt keine Steuern
.