Mit ein paar umbauten ist es möglich . Das problem ist .... das Radhaus ist unten zu klein . Allso so wie er jetzt ist mit 18er und Federn ist die maximaltiefe erreicht ,auch Unterbodenmässig .
Beiträge von Blacky
-
-
Ich finde die Hupe auch völlig grottich!Wie konntest Du die denn umbauen @Blacky ?
Das Thema gab es schon einmal und da hieß es, dass derb gesamte Vorbau demontiert werden musste...
Einfach 2 Kabel von der Serienhupe abgreifen und eine 2 im Motorraum reinbauen und schon rumpelts im Karton
-
Lackiert oder auspoliert ? Denn viele fehler wie einschlüsse usw. lassen sich auspolieren .
-
Hab mir eine andere eingebaut . Die Serienhupe ist ein Witz .
-
Wie nicht tiefer gelegt ...
-
Das Thema probleme scheint nur den 120 EDC zu betreffen ..Ich vermute mal das EDC hat manchmal ein problem mit dem 120 ger .
-
Ich beobachte die ganzen "Komischen Sachen " schon eine ganze weile ,auch bei den Clio 4 . Scheinbar unterliegt der Cap/Clio leider starken Schwankungen was die Qualität bzw. Störungen angeht ...
-
Wenn die Gasempfindlichkeit in den Augen von Renault abnormal ist und die weitere möglichkeiten anbieten dann ja . Mit dem Spritverbrauch musst du dich abfinden die grossen Schwankungen sind bein 120 EDC leider normal .
-
Nach einem Update werden alle Parameter auf Null gestellt ! Die Steuergeräte lernen sich erst langsam wieder an, das ist beim Cap so geregelt . Beim Clio RS kann dieses anlernen abgeschaltet werden . Update,s müssen nicht unbedingt besserung bringen .Es kann sein das dadurch etwas verschlimmbessert wird .Desweiteren wird die volle Motorleistung erst mit zunehmender Kilometerleistung freigegeben . Wenn der hohe Ölverbrauch durch Update nicht behoben werden kann gibts einen neuen Motor von Renault . Einfach beim Kundenservice melden und ruhig und Sachlich die Probleme ansprechen , denn oft werden die Werkstätten von Renault auch sehr kurz gehalten .
-
der 120iger hat schon eine etwas sehr gewöhnungsbedürftige Soundkullise
. richtige Auspuffanlage rein und schon passts ..