Wenn ich die hinteren Türen zu schmeiße hört sich das nicht gerade qualitativ gut an. Würde sagen so richtig blechern. Vorne hingegen top, ist jetzt nichts besonderes aber schon merklich. Denke da wurde am Dämmaterial gespart. Ist das bei älteren Baujahr auch so oder wurde da der Sparstift seit kurzen geschwungen.
Beiträge von Pogo23
-
-
Bin jetzt auch ca 300 km am Stück auf der AB gefahren. Sitze sind gut, Motor schön leise, die Abrollgeräusche sind je nach Farbahnbelag schon sehr laut, bis 130 ist er relativ leise, ab 150 werde die Windgeräusche unangenehm. Das merkt man vor allem wenn man sich unterhält. Fazit. Schön mit 130 auf die Bahn und entspannt ankommen.
-
Mit einen Infrarotstrahler pro Seite ca 1 Stunde bestrahlt. Danach war keine Feuchtigkeit mehr im Scheinwerfer. Aber wie schon geschrieben bei der nächsten Fahrt im Regen bildete sich wieder sofort Feuchtigkeit, also normal kann das nicht sein. Also warte ich jetzt bis sich so viel Wasser gebildet hat das auch mal die Werkstatt reagiert.
-
An den Reifen? Würde mich wundern. Gut ich hab auch Allwetterreifen drauf. Aber wie soll ein Geräusch an der Tür von den Reifen kommen. Wobei bei Renault ist alles möglich?
-
Habe mal testweise die Scheinwerfer soweit möglich entfreuchtet. Bring im Endeffekt nichts. Sobald es regnet ist alles wieder wie vorher.
-
Anruf beim Freundlichen, Ergebnis. Soll normal sein, die Scheinwerfern haben wohl eine Zwanksbelüftung und da könne schonmal bei starken äusserern Einfluss sich Feuchtigkeit im Scheinwerfer bilden. Komisch nur das es schon seit 3 Tagen so aussieht und es nicht trocknen tut. Achso Er meinte noch wenn sich das Wasser im Scheinwerfer doch unten sammeln würde dann muss was getan werden. Naja mal wieder einer der Antworten die man nicht hören will.
-
Das gleiche auch bei mir auf beiden Seiten im unterem Bereich des C, s Feuchtigkeit. Ob das normal ist?
-
Hat den jemand schonmal probiert die Lücke Testweise zu schließen, und dann nochmal getestet?
Habe meinen Neue gestern abgeholt, und habe auch die Windgeräuche ab 80.
-
Ja es ist schon beachtlich wie viele Mängel so ein Wagen haben kann.
Ich hätte auch nicht gedacht das es mit einer Rückgabe des Autos endet.
Ich will gar nicht wissen wie es aussieht mit den Mängeln wenn die Baureihe über 5 Jahre alt wird.
Gruß -
So nun ist es soweit.
Die bekommen den Fehler nicht weg.
Er wird gewandelt.
Habe noch keine Ahnung wie es ablaufen soll.
Fahre schon 5 Wochen einen Leihwagen (Kadjar).
Werde euch weiter berichten.Gruß