Beiträge von rmoellenbeck

    Hallo,


    diese Infos bekomme ich auch von meinem neuen Laderiegel.

    Wie ist denn die Differenz von Unterverteilung zum Laderiegel?

    Den Spannungseinbruch zeigt meiner in der Garage auch an.

    Der Zähler in meiner Unterverteilung, ich nutze den gleichen, zeigt

    dann eine höhere Spannung an.

    Wenn ich unterwegs bin sieht das deutlich besser aus.

    In der Regel 228 V an der Wallbox der Stadtwerk mit Steckdose.

    Grüße

    Rudolf

    Hallo Heinz,


    das Phänomen kenne ich noch aus alten Tagen, wo wir mal mit einem "Heizlüfter" heizen mussten.

    "Verbrannte" Steckdosen gab es da recht häufig.


    "Funken" ziehen auch schon mal schlecht konstruierte Schaltnetzteile von Notebooks .

    Keine Panik ich bin da sehr vorsichtig und achte auf den korrekten Sitz bzw. die Green-Up Dose.

    Kabelbrände sind nicht lustig.


    Grüße

    Rudolf

    Hallo,


    mit meinen neuen Laderiegel erreiche ich 15,9A an einer Steckdose. Egal ob zu Hause oder an einer öffentlichen Ladesäule mit Steckdose.


    Bei einer Ladung mit Typ2 Stecker erreiche ich leider zumeist nur 10A. Offenbar wird da in der Wallbox begrenzt.

    Bei neuen aktuellen Wallboxen sind es 16A.


    Deshalb habe ich immer beides dabei.


    Man merkt echt den Unterschied beim Laden.


    Grüße

    Rudolf

    Hallo,


    ich habe gerade einen anderen Laderiegel probiert, der 16A kann und musste mit erschrecken feststellen, das mein 50m langes Erdkabel zur Garage,

    leider nur 2,5mm2, fast 300W durch den Innenwiderstand des Kabel verbrät. Tja da kann ich getrost mein Kabel gesteckt lassen.

    Die Spannung sinkt von230V auf etwa 210V ab am Ladegerät bei Volllast. wenn die Anzeige im Riegel stimmt. Muss später mal mein eigenes Messequipment nutzen.

    Wie war der Spruch in der Ausbildung, wer misst misst Mist.

    Naja in 1999 hat man an sowas noch nicht gedacht und der Umbau in der Garagenanlage ist sehr teuer. Erdkabel durch Vorgärten und unter Garageböden.

    Dürfte ich zwar aber, das lohnt aber nicht.


    Der Renault Riegel hat übrigens einen Eigenverbrauch von 2,7W und der neue 1,4W .


    Grüße

    Rudolf

    Hallo Heinz,


    mir ging es eher um die arme Steckdose.

    Ich lade ja zum Teil 3-4 mal am Tag nach.

    Bin IT Mensch im Außendienst und viel unterwegs.

    Messe das nachher mal nach.

    Zum anderen gibt es noch andere "Dauerverbraucher" wie Torsteuerung und GSM Relais.

    hmmm.


    Grüße

    Rudolf Möllenbeck

    Hallo ,

    ich nutze auf den Iphone die 4.64.2 Version , zu sehen unter Meine Einstellungen. Habe die alte vor 3 wochen gelöscht, war noch vom clio 5 und habe sie komplett neu installiert.

    Die alte lief nicht mehr und ich wurde auf die neue hingewiesen.

    Da kann ich immer noch meine Ausstattung nachsehen.


    Grüße

    Rudolf

    Hallo,

    ich konnte mein Iphonre auch zuerst nicht verbinden. Das Datenaustauschsymbol war grau. Offenbar hatte jemand bereits was versucht.

    Musste einen Kaltstart des EASYLINK machen, lange Einschaltknopf drücken, dann ging es.

    Sonst mal das OS im Easylink update lassen. Geht mit einem USB Stick 64 GB und deiner VIN .

    Grüße

    Rudolf