Beiträge von Schnuffi2009

    Mein R-Link hat DAB und da mich dieser Standard interessiert habe ich bei Renault D nachgefragt, wie den das Konzept des Service Following sei, also die Umschaltung innerhalb von DAB (Mux zu Mux) bzw. die Umschaltung DAB - UKW und zurück. Leider war Renault D nicht Willens oder in der Lage zu antworten (außer einer nichtssagenden Antwort nach 2maligen Erinnern über einen längeren Zeitraum)
    Das dies gut funktioniert konnte ich auf einer Fahrt von der Ortenau nach M erleben. Hier musste das Radio von 8D nach 9D nach UKW umschalten und hat dies hervorragend auch gemacht.
    Weiterhin habe ich nachgefragt, ob es ein Experten-Mode gibt, der mir den empfangenen Kanal mit einer Empfangsfeldstärke und Signalqulität etc. anzeigt. Auch dies wurde nicht beantwortet.


    Hat einer von Euch hier weitergehende Infos?

    Klingt ja fast, als gäbe es hier verschiedene Softwareversionen. Auch wir haben einen XMOD mit R-Link und DAB.



    Nochmal zum Verständnis:
    Der Wagen wird mit Handsfree geöffnet - nun kann man nur den Wagen starten, erst dann sind die Funktionen (Radio, Navi, Fenstereber..) bedienbar. Wenn man aber vorher die Karte in das Lesegerät steckt, funktioniert alles ohne den Wagen zu starten.
    Wenn der Wagen lief und abgeschaltet wird, gehen bei mir alle Stromverbraucher (Radio etc.) aus und das Lenkradschloß rastet ein, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Ob dies nach einer gewissen Zeit auch passiert, auch wenn die Fahtrertür nicht geöffnet wird, habe ich noch nicht ausprobiert.
    Der 2. Teil find ich sehr gut. Beim Öffnen würde ich mir aber wünschen, dass ein paar Funktionen gleich bedienbar sind.

    Du hast vermutlich recht, wenn man sich die einzelnen Punkte anschaut. Da gibt es sicherlich genügend andere Fahrzeuge die bei einzelnen Punkten gleichwertig oder besser sind. Nur im Gesamtpaket, also der Summe der einzelnen Punkte, haben wir kein anderes Fahrzeug gefunden.
    Dazu muss ich erwähnen, dass wir ein Fahrzeug mit erhöhter Sitzposition, mit einer max. Länge von 4,25m und einem integrierten DAB-Radio gesucht haben. Und da für uns ein Auto weder ein Lifstyleprodukt noch der der Ausdruck unseres Status ist, haben wir uns bei verschiedenen deutschen, französischen, italienischen, japanischen und koreanischen Herstellern umgeschaut.

    ach ja eine Kleinigkeit für die es vielleicht ein Grund gibt der sich mir nicht nicht erschließt oder bei einem Update in Zukunft behoben wird (vielleicht liest Renault ja mit) ist der, dass nachdem man den Captur mit dem Handsfree-Modus geöffnet hat, ihn nur starten kann. Fenster herunterlassen oder das Radio anmachen geht nicht. Diese Funktionen kann man nur erreichen indem man die Karte in das Lesegeräte einführt. Aber wenn man den Motor gestartet hat und ihn wieder aus macht, kann man immer noch Radio hören oder die Fensterheber betätigen (bis man die Fahrertür öffnet).
    Kennt jemand den Grund für dieses Verhalten oder den Hintergrund für diese Programmierung? Für mich ist es ein Bug und kein Feature (auch wenn ich damit gut leben kann)

    Seit Ende April haben wir nun den XMOD TCE 90 und die ersten Erfahrungen nach ca. 5 TKM, auch mit längeren Strecken, gemacht.


    Bis letzte Woche gab es überhaupt keine Probleme mit dem Wagen und die Renault-Vertretungen dieser Welt haben uns seit der Übergabe nicht mehr gesehen.


    Schlagartig ging letzte Woche der Touchscreen des eingebauten R-Link nicht mehr. Bedienung über Tasten, Sprache oder den Bediensatelliten waren problemlos möglich. Nach Ziehen der für das Radio zuständigen Sicherung (grundsätzlich besser als die Batterie abzuklemmen) und wieder einsetzen derselben ging alles wieder. Ein klassischer Reboot behob das Problem.


    Wenn es dabei bleibt, kann ich manche Aussagen hier nicht nachvollziehen (vielleicht habe ich ich auch nur Glück mit dem Wagen).


    Auch bei dem Verbrauch kann ich eigentlich nicht klagen. Er pendelt zw. 5,5 l/100km bei überwiegend Betrieb auf Landstraßen über 6,6 l/100km mit viel Stadtverkehr bis zu 7,2 l/100km auf Urlaubsfahrt, dabei waren an Bord 3 Erwachsene (unser Sohn mit 16 Jahren kann man wohl erwachsen nennen) ein kleiner Hund, 3 Fahrräder auf der AHK und Gepäck für 14 Tage Ferienhaus und es ging von BW nach SH quer über Autobahnen (Tempomat bei 130 km/h wo es ging) durch Deutschland.





    Positiv an dem Wagen ist eigentlich nur eins, aber das ist eigentlich das wichtigste Kriterium und andere Hersteller kriegen das nicht hin. Ich meine den Komfort: die erhöhte Sitzposition, die bequemen Sitze, die einfache und leichte Bedienung, das geringe Fahrgeräusch (ist halt ein Turbo-Benziner), die Klimatisierung, das einfach gut funktionierende DAB-Radio, das einfache Funktionieren von Features wie Lichtsensor, Tempomat oder Regensensor und und und…… Das er dabei noch ein augenschmeichelndes Design aufweist, ist das Sahnehäubchen.





    Wo viel Licht ist auch Schatten, dieser Spruch gilt auch hier.


    Aber es sind eigentlich nur Kleinigkeiten:



    • viel zu kleiner Tank (insbesondere auf lange Strecken)
    • zu kleine Dosenhalter (Durchmesser), vermutlich nur für Energiedrinks geeignet
    • zu geringe Verstellmöglichkeit der mittleren Luftausströmer (entweder sie sind geschlossen oder man wird angeblasen)
    • ungeschickter Montageort der SD-Karte (wenn man die Ablage davor benutzt kann es sein, dass man die Karte auslöst)
    • Berganfahrhilfe funktioniert nur, wenn vorher entsprechender Druck im Bremssystem war (technisch aber durchaus nachvollziehbar)