Wenn mich nicht alles täuscht, ist das nichts anderes, als die mobile Variante des Internet-Portals "My Renault".
Da werden keine aktullen Betriebsdaten "gesammelt", sondern nur statische Fahrzeugdaten, wie z.B. Wartungstermine, usw.
Beiträge von dau0815
-
-
Korrekt. Auch für Gebrauchte muss der Händler Gewärleistung geben. Evtl. existiert auch ein Garantie-Anspruch.
Im Übrigen scheint mir die Sitzheizung etwas "gebrechlich" zu sein. Bei mir wurde sie bereits 2x erneuert. Irgendwo brechen gerne mal die Heizdrähte.
-
und ich habe sogar das Gefühl das sich die kleinere Felgengrösse komfortabler fahren lässt
Das ist eigentlich logisch. Denn bei den kleineren Felgen sind ja Reifen mit größerem Querschnitt drauf. Dadurch ist mehr Luft zwischen Straße und Felge, welche mehr Platz zum "abfedern" hat.
-
Nun ja... Wenn Dir die "Qualität" der Kumho-Schlappen reicht...
Ich schaue bei Reifen (= Lebensversicherung) nicht nur auf den Preis. Schon gar nicht bei Winterreifen. Das könnte fatale Folgen haben.
-
Ja, war bei meinem Laguna II auch mal der Fall. Allerdings lag der Fehler da bei einem popeligen, defekten Widerstand in der Armaturentafel. Dieser sorgte dafür, dass das Laden der Batterie erst bei höheren Drehzahlen (über 4000) einsetzte, was ich natürlich nicht sofort merkte. Was der mit der Steuerung des Ladestroms zu tun hatte... weiß der Teufel.
Je schwächer dann die Batterie wurde, desto mehr Lämpchen gingen an. Die zugehörigen Verbraucher wurden hier aber auch automatisch ausgeschaltet. Wahrscheinlich zum Strom sparen. -
Äh... nein... nicht immer. Bei meinem nicht.
Ist evtl. eine Frage der Herkunft (EU-Reimport oder nicht) oder BJ. -
Aber ich komme grad aus der Garage und auch mit starker Taschenlampe habe ich kein Kupplungspedal gefunden. Also ich habe definitiv keins, dass muss eine andere Ausstattung sein. Ich hab ja ein "EU-Fahrzeug" da haben sie ja so einiges eingespart
Das wird wohl nur am Berg auftauchen. Die Garage ist zu flach.
-
Frei nach Göthe:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Wie gesagt: In 30 Jahren ist mir noch nie ein Ausrücklager kaputt gegangen.
Mag sein, dass die "Gefahr" besteht, aber die Praxis zeigt mir eine andere Realität.
Wie es oben schon heißt: Es macht fast jeder. Aber die Wenigsten haben dadurch einen Schaden erlitten. Müsste ja deutlich höher sein, wenn das sooooo schädlich ist, oder? -
Damit dürftest du auf Dauer das Ausdrücklager der Kupplung ruinieren
Bitte wie?...
Also, als ich noch ein Auto mit Schaltgetriebe gefahren habe, also bis vor 3 Jahren, stand ich immer an der Ampel mit gedrückt gehaltener Kupplung, damit ich zum Anfahren nicht erst den Gang reinlegen musste. Und mir ist in den 30 Jahren noch nie ein Ausrücklager hopps gegangen.
-
Greift da nicht die Anfahrhife, wie beim "normalen" Automatikmodell?
Rollt der mit Start/Stopp zurück?