Beiträge von Bountysegler

    Also ich hatte ja vorher den Mercedes ML270 und mir gefällt das so gut das der Captur noch etwas kürzer ist, natürlich hat man auch den eingeschränkten Kofferraumplatz aber mit dem einfachen verschieben der Rückbank geht das beim Captur dann doch noch ganz gut, für die längeren Sachen muss ich eben den Anhänger dran machen aber das kommt ja nicht so oft vor, Also ne größere Version brauch ich da nicht. dann hätt ich gleich den Kadjar gekauft.

    Hab mir das angeguckt und bin dann zu Renault gefahren, 20 min hatten die alle Birnen im Captur getauscht,Birnen hatte ich mitgebracht und gekostet hast NIX .
    Super Sache...
    Gruß Hardy



    Ps.: Das ganze teil muss abgebaut werden und an die Birnen kommt man dann von Innen ran.


    Unten mal ein Paar Bilder

    Die Deckenlampe kann man am besten bearbeiten, wenn man vorsichtig die gesamte Kunststoff-Abdeckung, in die die Lampe eingebaut ist, hinten zuerst nach unten ausrastet und dann vorsichtig auch vorne etwas nach hinten zieht, um dort an die Kabel zu kommen, die ausgeclipst werden können. In der Plastikabdeckung sitzen auch das Mikrofon der Freisprechanlage und die Anzeige, ob der Beifahrer airbag-geschützt ist - wenn man das Ganze mit Gefühl macht, kann nix schiefgehen. Selbst ich habe es schon ein paarmal geschafft...


    Sobald man das Plastikteil in der Hand betrachtet, sieht man, wie einfach die Deckenleuchte ausgerastet und die einzelnen Birnchen getauscht werden können.


    Gruß
    Uli


    Die Kabel bekomm ich nicht abgezogen, sitzen die Stecker so fest oder muss man was eindrücken oder zusammendrücken um die Stecker abzubekommen?

    Hallo Leute wollt eben mal die Birnen in der Decke vorn und hinten tauschen und bekomme partut das Glas nicht ab,nicht das mir da was abbricht.
    vorn geht lediglich der ganze Kasten mit den Schaltern ab aber die Kabel kann ich da auch nicht abziehen oder geht das so schwer.
    Wer hat schon mal die Birnen getauscht und wie geht das Glas ab ohne das was abbricht... Gruß Hardy

    Hi , Sind ja schon alles Beiträge die auch das Treffen betreffen ...
    Das mit der Öffentlichkeit ist schon ne Idee aber nicht in unserem Rahmen ,das würde die ganze Organisation sprengen.
    Bei mir im Umkreis von 10km laufen mindestens 15 Capturs und bei jedem im Umkreis wär das so und wir sind hier auf dem Land und die meisten kämen aus Neugierde ohne irgendwelche Ambitionen,
    man schaut die Autos an und fährt nachher wieder evt. ohne was zu reden aber
    wir hier helfen uns doch alle wenn möglich im Forum und alle die das auch genau so sehen haben sich auch wahrscheinlich gerade deshalb zum Treffen gemeldet
    um auch zu sehen wie die Kerle und Mädels aussehen die Hier Posten und sich am Forumsleben so super beteiligen und wenn soviele dann auch noch etwas gemeinsam haben
    nämlich das Auto dann sind alle auch etwas verbunden und es wird 100%tig ein Super Treffen, Kerstin und ich wir freuen uns echt supermäßig euch alle mal Live zu sehen.
    Also seht es nicht zu eng wenn mal was nicht immer so verstanden wird wie es gemeint ist, Fakt ist aber eine super tolle Organisation und den Trabbi muss ich dann wohl noch selber abholen ;)
    Nix für Ungut ... Ein tolles Forum und tolle Leute und wenn wir immer alle einer Meinung wären wär das soooooo Öde hier, es ist genau so wie es in einem Forum sein soll--



    Gruß Hardy

    heute konnt ich `s Captürchen auch mal im Schnee und auf dem darunter befindlichen Eis auf herz und Nieren testen, ich war also zu unserem Modellflugplatz unterwegs,von weitem sah ich schon den Kollegen mit dem Mitsubitschi(SUV Vorderradantrieb) vergeblich den mit gut 15cm Schnee bedeckten Hang hoch zu fahren der langsam ansteigt und dann etwas stärker und dann etwas schwächer wird aber alles Berg auf bei ca 450HöhenmeterüNN . Nach vier mit schwung und anlauf Versuchen hat er dann aufgegeben und dann kam er Captur 90 cdi EDW und Schwupps 10 meter weiter blib ich auch stecken, Modus auf die Glatte strasse gestellt und langsam gings los 2 Meter dann war schluss, nach 4 mal ca 6 Meter zurückgefahren und die Spur in die Schneewehen getrieben und plötzlich war ich über die grösste Ansteigung drüber und wartete dann auf die anderen 2 ,der Mit dem Mitsubitschi schaffte es dann auch in meiner spur und der mit dem Focus kam auch bis rauf,dann wurde es flacher aber die Strasse war stellenweise über 20cm zugeweht und auch im Flacheren hatten die anderen beiden keine Chance, hab dann mit dem Captur immer ca 10 Meter indie Schneewehen geschafft und musste dann wieder ca 7 meter zurück um in meiner Spur Anlauf zu nehmen und so waren die 50 Meter gleich geschafft,danach wieder hinten den Berg runter und dann war ich am Ziel, nach viertel stunde kamen die anderen beiden nach,der mit dem Focus war aus meiner spur gerutscht aber konnte sich wieder ohne fremde Hilfe in die Spur arbeiten. und kam dann auch,der andere kam dann auch hinterher ohne Probleme. Der Weg ist keine öffentliche Strasse sondern ein gerteerter Feldweg ohne Winterdienst.... als ich nach hause fuhr hat ich weder Berg auf noch den Steilen Berg wieder runter Probleme, Bin echt von der Extremsituation von meinem Captur begeistert; Fazit: ohne die Einstellung Glatter Untergrund MODUS war am Berg nix zu machen, wenn die Räder in diesem Modus mal Durchdrehen oder den Schlupf verlieren musst ich wieder ein Meter zurück, wenn die Berganfahrhilfe aufgeht tuckert der Captur mit ganz leichtem Gas los bis in die nächste Wehe , das Spielchen wiederholt man einach öfter und so kommt man schon einen Berg auch ohne Allrad (den ich ja früher hatte(ML)) hoch.
    Bei solchen Verhältnissen hat mir der EXP-Modus nix gebracht, aber für den Captur mit neuen Winterreifen auf 16Zoll Alufelge hat er sich echt bewährt, bin Echt immer mehr begeistert von dem Auto. Wird noch die Bilder hier nachreichen das Ihr das mal nachvollziehen könnt... Gruß Hardy
    Ps: Leider sieht man garnicht die Steigung so auf dem Bild Berg1 auf Berg2 ist nicht mehr so steil aber Schneewehen die oben rechts wo der bekannte läuft höher werden, Schade das es nicht so Schneevoll wirkt wie es war.

    hab auch bei mir nochmal alles abgesucht - den Aufkleber gibt's bei meinem Modell nicht,
    auch keine ähnliche Nummer die mit den Buchstaben beginnen,
    Ist wohl nur bei dem Vorgängermodell Helli Hansen???

    Danke für deine Antwort.
    Ich hatte aber die SD Karte nicht am PC zuvor gehabt, allerdings war mein Cappi ein Paar Tage zuvor in der zweiten Wartung und ich hatte die gebeten das R link zu Aktualisieren.
    Mein neue PC hat noch nicht das Toll von My Renault da ich zu Zeit nicht auf das Toll zugreifen kann wenn ich mich einlogge.
    Aus irgend einem Grund geht der R link "Link" beim mir unter My Renault nicht.
    Somit komme ich nicht an das keine Programm um es z Downloaden und Installieren.



    Die R-Link Toolbox Software funktioniert am PC Reibungslos wenn du das Programm als Administrator im Windows ausführst,
    Hab da absolut keine Probleme, Du musst die SD-Karte nur 15Min. erst am PC liegen lassen bei der Kälte im Auto draussen das sich darin keine Kondenstropfen Bilden beim Umschwung vom Kalten ins Warme,
    natürlich auch wenn du sie wieder ins Auto machst auch... Ein Einloggen bei MY Renault ist für das Updaten nicht notwendig,nur die Lizens muss stimmen.

    Nun weiß man zwar nicht, was in den letzten Beiträgen mit 'es' gemeint ist ... , aber wenn damit nur der von Bountysegler abgebildete größere Aufkleber mit den Gewichten gemeint ist: Der ist - wie schon mehrfach geschrieben - bei mir natürlich auch dort.
    Lediglich der kleinere mit den Typ-Codes, den man auch auf den Fotos von Trabbi und SJ-354 sieht, scheint also offensichtlich nicht nur bei meinem Captur, sondern auch bei einigen anderen zu fehlen - schade ...


    Liebe Grüße,
    Franklin


    Hab oben bei mir nochmal den Typenschild aufkleber in Groß- was für einen solls denn noch geben ? Type Ident Nr Gewichte ... is doch alles drauf, An den Vorderen Scheiben gibt's noch das Baujahr/Modelljahr in den Scheiben eingedruckt.