Beiträge von wudu

    Also ich fahr ja den HH TCe 120 der mit 5,5 Liter im Mix angegeben ist in meinem Mix mit 6,7 Liter jetzt bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h (BC-Wert). 90% ist dabei Autobahn, auf die 6,7 Liter kommt man so wenn man um die Richtigeschwindigkeit +/10 km fähjrt, auf 5,5 Liter komme ich tatsächlich wenn ich mit 100 konstant versuche zu fahren^^, auf 8+ Liter wenn es 150 und mehr wird, dann säuft der Turbo des Captur extrem, heh.
    Ich kann mich da eh nicht beklagen, mein Vorgängerauto war ein Mitsubishi Outlander Diesel der mit 7,3 Liter angegeben war und bei gleichem Fahrprofil 8,3 Liter genommen hat. Der Wagen davor hingegen hat weniger verbraucht als angeben, allerdings war das ein Omega mit Sechzylinder der mit 11,9 (!) angegeben bei dem Fahrprofil 11,7 gebraucht hat, hier hat dann die Autobahn den Verbrauch gedrückt gegenüber 18 Liter Verbrauchsangabe in der Stadt ;)
    Von daher tanzt der Captur hier nicht aus der Reihe der anderen Fahrzeuge/Hersteller - zumindest in meinem Fall/Profil.

    VW Polo GTI 98,3% über Herstellerangaben



    ...da ist Renault ja fast noch im Rahmen > Quelle: http://www.spiegel.de/auto/akt…uckucksheim-a-765978.html


    Im übrigen ist der Artikel auch schon etwas älter, ich mein mittlerweile müsste doch langsam jeder mal wissen das die Herstellerangaben auf einem eher realitätsfernen Tests basieren...
    wie man sieht haben aber das Problem alle Hersteller, sich da jedesmal aufs neue Aufzuregen bringt denk ich nicht viel ;)

    Kommt halt drauf an, im Wartungsvertrag ist ja auch die Garantieverlängerung dabei von 2 auf 4 Jahre (alleine kostet die wohl 700 Euro, wobei das imo sehr teuer ist) bzw. bis 100 Tsd. KM.
    Sprich 900 Euro bei 3-4 Wartungen ist denk ich ok, sparen tut man damit nichts, aber man hat halt kaum zusätzliche Kosten (außer vlt. mal nen Satz Bremsen sollte ja an Verschleißteilen bis dahin nicht viel kaputtgehen).

    Also die Restreichweitenanzeige ist schon sehr sehr ungenau beim Captur.
    Beispiel heute morgen: Nachdem ich am Vortag ziemlich zügig gefahren bin zeigte mir der Captur 130 km Restreichweite beim Abstellen des Wagens an.
    Dann bin ich 50(!) km ziemlich langsam über die Autobahn zur Arbeit gefahren, mit dem Erfolg das mir der Wagen da 110 km anzeigte beim Abstellen.
    Nach der Arbeit dann losgefahren und innerhalb von einer Minute Fahrzeit zeigte er mir dann nur noch 60 km an und die Reservelampe ging sofort an, nach 10 km
    dann nur noch Striche, nach weiteren 20 km habe ich dann 42,5 Liter nachgetankt.
    Die Tankanzeige selbst bewegt sich ja selbst die ersten 300km kaum und fällt dann auch rapide zusammen.
    Von Vorgängerautos kenn ich das alles schon viel genauer aber letztendlichen gewöhnt man sich halt dran und wenn die Lampe angeht heisst es halt beim Captur besser gleich tanken ;)

    Hehe, ich seh das wie Maddin, da gibts echt ne Reihe von Punkten, also im Großen und Ganzen ist das Teil als Navi gut, aber so nen richtigen Mehrwert darüberhinaus hat es eigentlich nicht, ich mein es ist ja angepriesen als Multimediasystem mit Apps usw. aber scheitert z.B. an den einfachstens Aufgaben (z.B. automatisch Mail oder SMS vorlesen vom Handy etc.).
    Hab allerdings auch nicht viel in der Richtung erwartet, von daher ;)


    Also mit der Region kann es ja durchaus zutun haben mit dem Nichtzurückschalten, nur hat das jedes Autoradio davor auch hinbekommen in diversen Autos und der Radioempfang ist sonst ausgezeichnet, da waren Kandidaten drunter die echt gruselig schlechten Empfang hatten, aber in Punkto Umschalten waren die alle bei weitem nicht so schlecht. Irgendwie komisch, naja, man gewöhnt sich wie gesagt schnell dran die dann manuell zu schalten und dann stört es wirklich kaum noch.

    Ja ich kenn das Problem, aber es gibt eine ganz einfache Lösung dafür: Einfach kurz die Laut&Leise Taste an dem Lenkradhebel gleichzeitig antippen und das Radio springt zurück auf die Musikwiedergabe bzw. überspringt dadurch sozusagen die Verkehrsdurchsage. Daran gewöhnt man sich schnell, warum das Renault so oft nicht hinbekommt zurückzuschalten ist mir auch schleierhaft, klar, manchmal senden die Sender nicht die richtigen Signale, es gibt in dem Moment ein Empfangsproblem etc. aber beim R-Link ist geschätzt nur bei 20% der Verkehrsdurchsagen eine Rückschaltung erfolgreich, aber man gewöhnt sich halt schnell an das manuelle Überspringen (zum Glück geht das, ich kenne Hersteller wo das nicht ging oO)

    Also ich bereue das R-Link nicht, ein Navi ohne wenigstens TMC ist in meinen Augen ein Witz, zumindest für Berufspendler etc., wer nur mal am Wochenende eine längere Strecke fährt mag darauf verzichten können, doch dann bleibt eher die Frage ob man sich nicht für ein Smartphone / Scheibennavi entscheidet für wenige Euro was auch diese Funktionen bietet.
    Was das R-Link entgegen der Werbung allerdings nicht ist in meinen Augen ist ein Multimedia-System. Sinnvolle Anwendungen im Store? Fehlanzeige, die wenigen Apps sind ein Witz im Vergleich zu richtigen Smartphonelösungen.
    Es ist ein gutes und schnelles Navi inkl. der Multimedia-Standardfunktionen (Radio, Musik, Freisprech, Kamera) aber mehr auch nicht.

    Für Fotos ist es jetzt zu dunkel, vlt. denk ich die Tage mal dran, sind halt schwarze Fussmatten rot umrandet und mit HH Logo.
    Für Hinten muss man sich extra Fußmatten besorgen, da sind keine bei... (schon ein bisschen peinlich, nunja, überall wird gespart).

    Das mit dem Lenkrad ist denk ich leider normal an der Stelle denk ich, ist ein harscher Übergang zwischen dem Plastik und dem Gummi (Leder ists wohl nicht), aber ich glaub nicht das man sich da verletzten kann, man spürt es nur unangenehm.
    1 Liter mehr als die Normangabe ist je nach Fahrprofil üblich würd ich sagen, ich hab noch kein neueres Auto gehabt wo das grob anderes war bei meinem Fahrprofil und ich hatte ab und an Mietwagen und immer mal verglichen.