Beiträge von Alf

    meine Meinung dazu, Beleuchtung brauche ich nicht, aber ich hätte sie trotzdem gern, der Schalter in der Mitte ist grottenschlecht platziert und ich fahre fast immer und überall mit Tempomat.

    Vielleicht verstehe ich Dich hier falsch, aber warum schaltest Du denn den Tempomat über den Schalter in der Mitte aus, wenn Du ihn sowieso ständig benutzt?
    Ich z.B. habe den Tempomat einmal angeschaltet, als ich unseren Captur bekommen habe... seitdem ist er einfach immer an (also der Schalter).
    Oder wechselst Du ständig zwischen Tempomat und Begrenzer?

    Ich will Dich nicht überreden... hab doch oben geschrieben das es für mich ok ist, wenn Du es anders siehst.
    Nur habe ich eben eine andere Ansicht als Du und hoffe, dass die Bedienknöpfe an den Lenkrädern nicht viel verändert werden.
    Ich hasse diese überladenen Dinger, die man eben nicht blind bedienen kann... mit 2 Knöpfen in Daumenreichweite komme ich persönlich prima klar.
    Wenn ich da 20 Tasten habe, dann hilft mir auch keine Beleuchtung mehr weiter.

    Aber wenn Du den Tempomat doch alle paar Wochen nutzt, dann sollten die 2 (Wipp-) Knöpfe doch keine Herausforderung für Dich sein... öfter benutze ich den Scheibenwischer auch nicht und ich weiß immer noch wo er ist und kann ihn blind bedienen :P

    Auch eventuell darüber, das die regelmässigen Nutzer von Tempomatern in der Minderheit Minderheit sind. (subjektive Vermutung)
    Und auch darüber, das bei der überwiegenden Anzahl aktueller Fahrzeuge eine Beleuchtung vorhanden ist.

    Woher stammen diese Vermutungen? Meine Erfahrung zeigt eher das Gegenteil... ist aber natürlich auch nur "gefühlt".


    Wenn Dir die fehlende Beleuchtung fehlt, ist das ok... ich z.B. möchte / brauche keine Beleuchtung.
    Zudem sollten - aus meiner Sicht - solche Funktionen eben genau für diejenigen Anwender optimiert werden, die sie am meisten nutzen.
    Du ärgerst Dich evtl. 2mal im Jahr darüber, dass es nicht leuchtet... ich würde mich täglich darüber ärgern, dass es dies tut ;)

    Meine Frage an Renault wäre sowieso, warum nicht der normale Updateprozess über die Toolbox mit SD Karte genutzt wird?


    Ich finde es schon sehr seltsam, dass man hier einen anderen Weg geht... zumal das Update ja wichtig zu sein scheint.


    Aber das gesamte "Multimedia-Gehabe" von Renault ist mehr als seltsam... zumindest in der heutigen Zeit, wo über autonom fahrende Autos diskutiert wird, sollten so simple Dinge wie ein Softwareupdate nicht so kompliziert sein.


    Ich glaube ich würde niemals in einen autonom fahrenden Renault einsteigen... :thumbdown:

    Laut Fahrgestellnummernabfrage bräuchte ich das Update auch.
    Derzeit habe ich auf dem R-Link Evo die Version 11.434.2931893-8052


    Laut Anleitung soll das Update über USB-Stick eingespielt werden. Bisher gingen aber alle Updates bei mir über die SD-Karte und die Renault Toolbox Software-
    Meine Toolbox zeigt mir aber kein Softwareupdate an.


    Hat das Update über USB schon jemand gemacht?


    Habe das Update jetzt auch laut Anleitung über USB Stick eingespielt. Zur Sicherheit zuvor die SD Karte aber entfernt. Zuvor die SD Karte nochmals in der Toolbox überprüft und es wurde in My Renault definitiv kein Update angezeigt. Das USB Update wurde tatsächlich erkannt und ohne Probleme installiert. Dauer 15-20 Minuten.


    Moin Olix,


    Du hast geschrieben, dass bei Dir VOR dem Update die 11.434.xxx drauf war... danach hast Du das Update mit der 11.344 aufgespielt... was zeigt Dein Navi denn jetzt an?
    Eigentlich warst Du doch sogar schon "aktueller" unterwegs...


    Gruß Alf