Beiträge von Alf

    Vielen Dank für die Info @Streeti :thumbup:


    Dann wissen wir wenigstens Bescheid woran es liegt.
    Ich persönlich finde es nur komisch, dass eine Erklärung (seitens Renault) so lange hat auf sich warten lassen.
    Mein Händler wird sich auch freuen... er hatte unseren Wagen schon mehrmals zum Prüfen.
    Eine Anfrage seinerseits bei Renault ergab kein Ergebnis.
    Mal schauen, was er hierzu sagt... ich werde es ihm berichten, wenn ich wieder ins Autohaus gehen "darf".

    Ach Leute... jeder darf doch tanken was er will.
    Niemand braucht sich dafür zu rechtfertigen.


    Mir geht es nur darum nicht irgendwelche Behauptungen - von wem auch immer - einfach so stehen zu lassen.
    Wenn es tatsächlich "Zahlen" gibt, die zeigen, dass E10 in irgendeiner Weise schädlich ist, dann bitte einfach hier angeben und gut.
    Da ich E10 tanke, wäre ich sogar sehr daran interessiert... ich will unsere Wagen ja nicht beschädigen.


    Als Beispiel habe ich ja die Aussage vom ADAC mit beigefügt.
    Ich würde erst einmal davon ausgehen, dass der ADAC darüber berichten würde, wenn es mit E10 Probleme gibt.
    Aber sie schreiben ja, dass ihnen noch nichts bekannt ist und ich habe auch gelesen, dass der ADAC selbst schon Langzeittest mit E10 durchgeführt hat, wobei keine "Unregelmäßigkeiten" aufgetreten sind.


    @Seikel
    Ich habe einfach die ganze Textpassage hier angegeben.
    Den einen Teil jetzt herauszunehmen bringt uns nicht weiter.
    Es geht ja nicht um die Behebung / Kostenübernahme eines eventuellen Schadenfalls, sondern darum, ob es überhaupt Probleme gibt.


    @Knappe
    Es geht hier nicht um den Preis... zumal E10 bei uns immer noch 2-3 Cent günstiger ist.
    Aber diese Diskussion hatten wir bereits und es hat keinen Sinn das zu wiederholen.

    E10 könnte, im Lauf der Zeit, dem Motor Probleme bereiten, Laufruhe, Leistungsverlust etc.

    Nachdem E10 nun schon einige Zeit verfügbar ist, habe ich noch nicht von steigenden Zahlen an Motorschäden oder anderen Problemen gehört.
    Es gibt immer nur Aussagen wie "könnte eventuell" etc.


    Bei unseren Fahrzeugen kann ich nichts dergleichen bestätigen... das ist natürlich nicht repräsentativ.


    Gibt es dazu - also zu tatsächlich aufgetretenen Problemen - eine verlässliche Quelle oder Zahlen / Statistiken?


    Beim ADAC habe ich folgendes gefunden:
    Bei von den Fahrzeugherstellern freigegebenen Fahrzeugen sind keine Schäden durch Verwendung von E10 zu erwarten.
    Sollten trotz Freigabe dennoch Schäden auftreten, so ist nach Ansicht des ADAC der Fahrzeughersteller für diese haftbar, wenn der Schaden auf die Betankung mit E10 zurückzuführen ist.
    Bis dato sind dem ADAC jedoch keine Schadensfälle bekannt, die auf eine Betankung mit E10 zurückzuführen sind.


    Das aus zu testen in dem man abwechselnd mal E5 und dann E10 tankt, wird wohl auch nicht viel bringen, weil je nach Fahrweise der Verbrauch sowieso variiert .

    Ich für meinen Teil habe mit unseren Wagen (Captur, Scenic, Twingo) einige Monate E5 und danach den gleichen Zeitraum E10 getankt.
    Da die Strecke auch immer dieselbe ist, ist der Spritverbrauch schon gut vergleichbar.
    Und bei meinem "Versuch" kam ein (im Rahmen der Messungenauigkeit) identischer Verbrauch heraus, wodurch die Zeit mit E10 dann günstiger war.
    Irgendwelche "Defekte" traten ebenfalls nicht auf.


    Gerade bei unseren älteren Wagen, die wir jahrelang mit E5 betankt haben, da es noch kein E10 gab, war nach der Umstellung kein wesentlicher Unterschied im Verbrauch erkennbar.
    Eben dort hätte man es ja deutlich merken müssen.


    Man darf natürlich nicht bei jeder Tankfüllung wechseln... das wäre dann nicht aussagekräftig.


    Wenn ICH ein neues Fahrzeug kaufe, besorge ich mir ein aktuelles Prospekt und eine Preisliste (physisch oder virtuell).
    Habe ich mich da schlau gemacht, versuche ich, eine Probefahrt mit dem gewünschten Fahrzeug zu bekommen.
    Erst danach entscheide ich, ob das betreffende Fahrzeug meinen Wünschen entspricht. Wenn ja, dann geht es zu näheren Verhandlungen zum Verkäufer.
    Würde er mir bei einem Gespräch Zusagen zum Fahrzeug machen, die lt. Preisliste nicht sein können, würde ich ihn explizit darauf ansprechen.

    @PAKO
    Das was Du beschreibst kann man machen... muss man aber nicht.


    Aus meiner Sicht ist genau DAS etwas, wofür ein Verkäufer da ist.
    Den Kunden zu beraten und zu informieren ist SEIN Job... nicht der des Kunden.
    Und wenn man an einen vernünftigen Händler kommt - wie das hier wohl der Fall ist - sieht er seinen Fehler auch ein und korrigiert ihn.
    Aus meiner Sicht also alles in Butter... aber dem Käufer kann man hier absolut keinen Fehler unterstellen.


    Die Preisliste ist ein Anhaltspunkt... für mich zählt aber immer die Absprache mit dem Händler, da ich diesem vertrauen, dass er mich nicht über den Tisch zieht.
    Ansonsten würde ich den Händler wechseln.


    Hast Du Dir nicht einen Plug-in-Hybriden bestellt @PAKO?
    Gibt es denn dazu schon eine "aussagekräftige" Preisliste mit allen Optionen?
    Wie hast Du diesen denn probegefahren um Dich für ihn zu entscheiden?

    Das stimmt nicht ganz...


    Meines Wissens funktionieren die Fensterheber nur, wenn entweder die Keycard eingesteckt ist oder bis zu 3 Minuten nach Motorabstellen, solange die Türen nicht geöffnet werden.
    Ein "Zündung an" reicht meines Wissens nicht aus.

    In welchem Gebiet tankst Du denn, wenn ich fragen darf?
    Bei uns ist E10 immer zwischen 2 und 4 Cent billiger als E5.
    Ich konnte bisher aber auch keinen Mehrverbrauch oder eine spürbare Minderleistung durch E10 feststellen.

    Auf jeden Fall ein interessanter Bericht... vor allem die Begründung, dass E10 evtl. überhaupt nicht umweltfreundlicher sein könnte als E5, weil es ggf. genauso viel Bioethanol enthalten könnte, wie E5.


    Meine Schlussfolgerung wäre damit...
    Möglichkeit 1: Beide Spritsorten enthalten ungefähr gleich viel Bioethanol => E10 wäre in diesem Fall tatsächlich günstiger, da es ja dann die gleiche Energiedichte und somit keinen Mehrverbrauch hätte.
    Möglichkeit 2: E10 enthält mehr Bioethanol => kein Preisvorteil, dafür umweltfreundlicher.


    Also eigentlich in beiden Fällen "besser" :thumbup:

    Das in Deinem Beitrag verlinkte Modell bei Autoscout scheint mir aber "Biskaya-Blau" zu sein und nicht "grün"... es gab meines Wissens auch überhaupt kein grünes Vorgängermodell... also nicht vergleichbar mit den aktuellen Farben.