Zitat
Es ist auch immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. An ein Schmatzfon werden andere Ansprüche gestellt wie an ein einfaches Multimedia-Navigations-System. Ich z. B. bin kein Gamer, daher sind meine Rechner auch nicht mit der Super-Gamer-Hardware ausgestattet. Mein bester PC ist gegenüber einem aktuellen Gamer-PC eine lahme Krücke, ähnlich dem Verhältnis Captur gegen Lamborghini Urus.
Das sehe ich anders. Ich erwarte von einem Multimediasystem eines aktuellen Fahrzeugs eine ähnliche "Performance" wie von einem aktuellen Billig-Telefon.
Zumindest in den gebotenen Funktionen. Natürlich erwarte ich nicht, dass ich beliebige Apps installieren kann oder ähnliches.
Dass aber das Abspielen von Songs über den angebotenen Player ähnlich gut funktioniert wie bei einem 10 € teuren MP3 Player oder dass die Reaktionszeiten des Gerätes ähnlich schnell sind, dass erwarte ich schon.
Immerhin wurde das System ja auf die gebotenen Funktionen hin entwickelt.
Wie schon geschrieben... das hat nichts mit Super-Gamer-Hardware zu tun. Ich benutze ein mehr als 5 Jahre altes Smartphone - ja, auch ich brauche nicht das letzte Highend-Gerät - und dass ist um LÄNGEN schneller (und komfortabler) zu bedienen als mein gerade mal 2 Jahre altes R-Link.
Versuche einfach mal die Telefon- oder Navifunktion per Sprachbedienung zu verwenden (nein, ich möchte jetzt nicht auf dein Lispeln anspielen).
Das Navi ist eigentlich unbedienbar und das Telefon braucht eine gefühlte Ewigkeit um zu reagieren.
Dann versuche mal einfache nur ein wenig über das stumpfe Abspielen hinausgehende Dinge dem MP3 Player abzuringen.
Da geht fast nichts. Nicht einmal ein Loop über einen bestimmten Interpreten oder ähnliches.
Ich hatte selbst schon das Phänomen, dass Veränderungen auf dem USB Stick nicht erkannt wurden, bis der Stick komplett formatiert und neu bespielt wurde.
Das Scannen eines Sticks nach Veränderungen ist sicher kein Hexenwerk... es passiert doch auch bei Verwendung eines neuen Sticks.
Wenn es für Dich ausreichend ist, dann ist das für mich ok. Auch das Du noch keine Probleme mit dem R-Link hattest freut mich.
Ich hatte jedoch schon Probleme mit diesem Teil... und es ist extrem nervig, wenn man keine Stabilität in solch einem System hat und selbst simple Funktionen nicht vorhanden sind oder Probleme bereiten.
Ein mehrere Wochen nicht funktionstüchtiges Navi ist aus meiner Sicht eine deutliche Beeinträchtigung.
Hallo... wir haben 2019 und wollen bald autonom Autofahren!
Das macht mir Angst.
Zitat
Das kostengünstig mag auf Softwareverbesserungen zutreffend sein, aber die Hardware hat ihre Grenzen.
Naja... ich weiß nicht, wann Du das letzte mal Hardware gekauft hast. Aber da ist mit der aktuell eingebauten R-Link Hardware sicher noch keine (Kosten-) Grenze erreicht.
Klar... die Hersteller sparen an jedem Cent. Aber manchmal sollte man sich eben auch fragen, wo die Grenze des Sparens erreicht ist.
Man muss nicht altertümliche Hardware in ein Auto einbauen, von dem man "hofft", dass es mehrere Jahre in Betrieb ist. Da erwarte ich einfach ein wenig mehr Weitsicht.
Zitat
Dieser Punkt trifft bei der Neuentwicklung zu. Aber wir reden hier über bestehende Geräte an deren Hardware sicher nichts mehr geändert wird, da es entweder bereits neuere Geräte gibt oder sich diese in der Entwicklung befinden.
Auch das liegt doch im Ermessen von Renault.
Warum werden in aktuelle Fahrzeuge immer noch Hard- und Software aus mehr als 5 Jahre alten Fahrzeugen eingebaut?
Warum wird da nicht nachgebessert / weiterentwickelt?
Aus meiner Sicht muss man bestehende Systeme nicht unbedingt durch komplett neu entwickelte Systeme ersetzen. Man kann auch ruhig mal das Vorhandene weiterentwickeln oder verbessern.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge gibt es doch genug.
Wenn man zufriedene Kunden haben möchte, was gerade in der heutigen digitalen Welt im Bezug auf ein Multimediasystem nicht ganz einfach ist, dann darf man sich eben nicht jahrelang auf alten Dingen ausruhen.
Immerhin wird ja auch ein entsprechender Preis für diese Ausstattung aufgerufen. Da erwarte ich als Kunde doch auch einen entsprechenden Gegenwert.
Die Werbung suggeriert einem doch auch immer, dass alles neu und besser geworden ist. Und wenn man dann die Realität sieht, bemerkt man, dass dem nicht so ist.