Beiträge von Alf

    Danke für den Tipp!


    Ja... es passiert ausschließlich bei kaltem Motor und auch nur beim rückwärts Ausparken.
    Wenn ich vorwärts starte ist es noch nie passiert.


    Auch wenn ich bei "fester" Bremse ein paar Sekunden warte und dann erneut bremse ist wieder alles iO.
    Daher ist es auch so schwer zu reproduzieren.


    Ich werde Deine Vermutung aber auf jeden Fall mal der Werkstatt mit auf den Weg geben.

    Zitat

    Es ist auch immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. An ein Schmatzfon werden andere Ansprüche gestellt wie an ein einfaches Multimedia-Navigations-System. Ich z. B. bin kein Gamer, daher sind meine Rechner auch nicht mit der Super-Gamer-Hardware ausgestattet. Mein bester PC ist gegenüber einem aktuellen Gamer-PC eine lahme Krücke, ähnlich dem Verhältnis Captur gegen Lamborghini Urus.

    Das sehe ich anders. Ich erwarte von einem Multimediasystem eines aktuellen Fahrzeugs eine ähnliche "Performance" wie von einem aktuellen Billig-Telefon.
    Zumindest in den gebotenen Funktionen. Natürlich erwarte ich nicht, dass ich beliebige Apps installieren kann oder ähnliches.
    Dass aber das Abspielen von Songs über den angebotenen Player ähnlich gut funktioniert wie bei einem 10 € teuren MP3 Player oder dass die Reaktionszeiten des Gerätes ähnlich schnell sind, dass erwarte ich schon.
    Immerhin wurde das System ja auf die gebotenen Funktionen hin entwickelt.


    Wie schon geschrieben... das hat nichts mit Super-Gamer-Hardware zu tun. Ich benutze ein mehr als 5 Jahre altes Smartphone - ja, auch ich brauche nicht das letzte Highend-Gerät - und dass ist um LÄNGEN schneller (und komfortabler) zu bedienen als mein gerade mal 2 Jahre altes R-Link.


    Versuche einfach mal die Telefon- oder Navifunktion per Sprachbedienung zu verwenden (nein, ich möchte jetzt nicht auf dein Lispeln anspielen).
    Das Navi ist eigentlich unbedienbar und das Telefon braucht eine gefühlte Ewigkeit um zu reagieren.


    Dann versuche mal einfache nur ein wenig über das stumpfe Abspielen hinausgehende Dinge dem MP3 Player abzuringen.
    Da geht fast nichts. Nicht einmal ein Loop über einen bestimmten Interpreten oder ähnliches.


    Ich hatte selbst schon das Phänomen, dass Veränderungen auf dem USB Stick nicht erkannt wurden, bis der Stick komplett formatiert und neu bespielt wurde.
    Das Scannen eines Sticks nach Veränderungen ist sicher kein Hexenwerk... es passiert doch auch bei Verwendung eines neuen Sticks.



    Wenn es für Dich ausreichend ist, dann ist das für mich ok. Auch das Du noch keine Probleme mit dem R-Link hattest freut mich.
    Ich hatte jedoch schon Probleme mit diesem Teil... und es ist extrem nervig, wenn man keine Stabilität in solch einem System hat und selbst simple Funktionen nicht vorhanden sind oder Probleme bereiten.
    Ein mehrere Wochen nicht funktionstüchtiges Navi ist aus meiner Sicht eine deutliche Beeinträchtigung.


    Hallo... wir haben 2019 und wollen bald autonom Autofahren!
    Das macht mir Angst.


    Zitat

    Das kostengünstig mag auf Softwareverbesserungen zutreffend sein, aber die Hardware hat ihre Grenzen.

    Naja... ich weiß nicht, wann Du das letzte mal Hardware gekauft hast. Aber da ist mit der aktuell eingebauten R-Link Hardware sicher noch keine (Kosten-) Grenze erreicht.
    Klar... die Hersteller sparen an jedem Cent. Aber manchmal sollte man sich eben auch fragen, wo die Grenze des Sparens erreicht ist.
    Man muss nicht altertümliche Hardware in ein Auto einbauen, von dem man "hofft", dass es mehrere Jahre in Betrieb ist. Da erwarte ich einfach ein wenig mehr Weitsicht.


    Zitat

    Dieser Punkt trifft bei der Neuentwicklung zu. Aber wir reden hier über bestehende Geräte an deren Hardware sicher nichts mehr geändert wird, da es entweder bereits neuere Geräte gibt oder sich diese in der Entwicklung befinden.

    Auch das liegt doch im Ermessen von Renault.
    Warum werden in aktuelle Fahrzeuge immer noch Hard- und Software aus mehr als 5 Jahre alten Fahrzeugen eingebaut?
    Warum wird da nicht nachgebessert / weiterentwickelt?
    Aus meiner Sicht muss man bestehende Systeme nicht unbedingt durch komplett neu entwickelte Systeme ersetzen. Man kann auch ruhig mal das Vorhandene weiterentwickeln oder verbessern.
    Anregungen und Verbesserungsvorschläge gibt es doch genug.


    Wenn man zufriedene Kunden haben möchte, was gerade in der heutigen digitalen Welt im Bezug auf ein Multimediasystem nicht ganz einfach ist, dann darf man sich eben nicht jahrelang auf alten Dingen ausruhen.
    Immerhin wird ja auch ein entsprechender Preis für diese Ausstattung aufgerufen. Da erwarte ich als Kunde doch auch einen entsprechenden Gegenwert.
    Die Werbung suggeriert einem doch auch immer, dass alles neu und besser geworden ist. Und wenn man dann die Realität sieht, bemerkt man, dass dem nicht so ist.

    Alles ist optimierbar. (-;
    Zu den Abläufen beim MediaNav-Update kann ich nichts sagen. Bzgl. der Dauer sollte man auch berücksichtigen, dass das MediaNav und das R-Link keine teuren HighEnd-Geräte sind, und somit nicht über einen superschnellen Hexacore-Prozessor, superschnellen Arbeits- und Flash-Speicher und schnelle USB 3.x Schnittstelle verfügen.

    Da gebe ich Dir Recht... die Hardware ist nicht "up to date".
    Das hat aus meiner Sicht jedoch nichts mit "teurem HighEnd" zu tun... jedes 100 € Smartphone steckt doch das R-Link geschwindigkeitsmäßig locker in die Tasche.


    Alles ist optimierbar... richtig.
    Aber Renault ist hier deutlich weiter vom Optimum entfernt als es meiner Meinung nach sein müsste.
    Ich erwarte ja überhaupt nicht die letzten 10% an Leistung, die ja bekanntlich die teuersten sind.


    Die Geschwindigkeit, der Bedienkomfort, die Funktionalität und gerade auch die Stabilität sind für mein Empfinden in der heutigen Zeit unterdurchschnittlich.
    Und gerade hier könnte Renault relativ kostengünstig nachbessern (und jetzt sag nicht "Alles ist relativ" ;) ).
    Zumal die gleiche Software und Hardware über alle Konzernfahrzeuge hinweg eingesetzt werden kann.
    D.h. nur einmal verbessern und überall nutzen.

    @hard10
    Hast Du denn schon Kontakt mit Renault aufgenommen?
    Bevor man von Betrug spricht, sollte man die Gegenstelle wenigstens einmal anfragen... evtl. lässt sich das Problem ja beheben oder Du bekommst den Kaufpreis erstattet.


    Zur weiteren Diskussion...
    Der Ablauf dieser Updates ist wirklich nicht optimal gelöst.
    An den Abläufen und der Dauer könnte man schon einiges verbessern.
    Das ganze Multimediasystem von Renault ist verbesserungswürdig.
    Letztendlich haben meine Updates aber immer funktioniert.


    Zudem möchte ich nicht auf ein fest verbautes Navi verzichten.
    Meist ist der Empfang deutlich besser als bei mobilen Navis (hängt natürlich vom Wagen ab), es hängt keine Verkabelung herum und man muss die mobilen Navis "theoretisch" immer mitnehmen wenn man das Auto verlässt.
    Ansonsten gilt das schon wieder als Einladung zum Diebstahl... zumindest wird die Versicherung dies höchstwahrscheinlich nicht bezahlen, da nicht fest mit dem Auto verbunden, etc.


    Und wie bereits geschrieben... es wird ja niemand gezwungen das "interne" Navi zu kaufen/benutzen.

    Moin,


    ich habe dieses Phänomen auch schon ein paar mal erlebt.


    Für mich fühlt es sich an, als wäre die Bremse "hart"... das Pedal lässt sich nicht richtig durchtreten... es "blockiert" irgendwie.


    Es trat bisher ausschließlich beim Rückwärtsfahren auf und auch nur bei den ersten 1-2 mal bremsen.
    Danach war immer alles iO.


    Ich kann dieses Problem leider nicht provozieren.
    Meine Werkstatt ist auch schon mehrmals auf die Suche gegangen... aber leider erfolglos.
    Da ich aber nicht aufgebe, habe ich gleich einen Folgetermin vereinbart.
    Irgendwann muss es ja auch dort einmal auftreten.


    Gruß Alf

    Moin,


    frag doch mal Deinen Händler, bei dem Du die Inspektionen gemacht hast.
    Ich vermute die sind in seinem System hinterlegt und er kann Dir evtl. ein neues Heft ausstellen.


    Gruß Alf

    Als Tipp...


    Hin und wieder gibt es im Renault Shop Angebote für die Karten.
    Unsere Karten waren auch schon recht alt, da habe ich bei solch einem Angebot zugeschlagen.
    Ich habe dann eine komplett neue SD Karte mit den Europakarten erhalten.


    Die Live Services sind meines Wissens immer extra.
    Wir haben bisher immer das 3-Jahres-Abo genommen und ich möchte die Live Services auch nicht mehr missen.


    Zudem sollte man aufpassen, dass man mit einer Aktivierung / Verlängerung der Live Services nicht zu lange wartet.
    Nach einer gewissen Zeit wird die fest eingebaute "Telefonkarte" deaktiviert und sie lässt sich dann auch nicht mehr aktivieren!
    Evtl. also vor dem Abschluss eines Abos prüfen (lassen).

    So... heute morgen habe ich geschaut...


    In den Favoriten und auch im Adressbuch werden mir die Fotos angezeigt.
    Wenn mich jemand anruft, sehe ich auch das passende Foto.


    Wenn ich jemanden anrufe, habe ich komischerweise kein Foto gesehen... das werde ich aber nochmal probieren... kann ja irgendwie nicht sein, dass nur beim Rauswählen kein Foto angezeigt wird... aber man weiß ja nie, was sich die Franzosen dabei gedacht haben.

    Kontaktfotos?
    Per Bluetooth mit LG oder Huawei auch keine Bilder.

    Ja genau die meine ich.
    Ich habe das S5 per BT verbunden und er zeigt mir die Kontaktfotos in den Favoriten an.
    Beim Telefonat selbst bin ich mir nicht sicher... kann ich aber nochmal probieren.