Beiträge von lindi

    Ja sehe ich auch so.

    Was mich stört das Renault keinen Rückruf startet.

    Einige schreiben ja auch ,wie bei mir das die Fahrzeuge Öl verlieren.

    Andere schreiben das der Schaden entstanden ist weil ab Werk nicht genug Öl im Getriebe war.

    Eindeutig klar ist das hier bei schon mehreren Fahrzeugen ein sichtbarer Ölverlust am Getriebe festgestellt wurde.

    Da muss doch schon bei der Herstellung ein Fehler sein.

    Denn nach ,wie bei einigen 30000km und mir 50000 km ist das sicher nicht normal.

    Ich bin jedenfalls voll enttäuscht von Renault.

    Denn nach der Reparatur habe, hätte ich kein Vertrauen mehr.

    Bei einem im Forum wurde ja auch abgedichtet und nach mehreren Monaten war sein Fahrzeug wieder undicht und verlor wieder Öl.

    Ein Rückruf wäre hier das einzig richtige für die Betroffenen und wahrscheinlich auch bald mehr Betroffene mit dem Plugin.

    Ich bin trotzdem froh das Renault mein Fahrzeug instandgesezt hat und das ich es an Renault verkauft habe.

    Schön war er trotzdem ;(

    Hi.

    Da wirst Du Pech haben.

    Renault hat mir in 15 Jahren niemals etwas Schriftliches ausgestellt was auf Kulanz geht.

    Auch nicht auf Verlangen .

    Die legen Ihre Fehler nicht offen.

    Viel Glück

    Aber vielleicht hat ein hier Geschädigten etwas Schriftliches über eine Kulanzreperatur bekommen.

    Ich jedenfalls nicht.

    Hi.

    Da wirst Du Pech haben.

    Renault hat mir in 15 Jahren niemals etwas Schriftliches ausgestellt was auf Kulanz geht.

    Auch nicht auf Verlangen .

    Die legen Ihre Fehler nicht offen.

    Viel Glück

    Aber vielleicht hat ein hier Geschädigten etwas Schriftliches über eine Kulanzreperatur bekommen.

    Ich jedenfalls nicht.

    Bin ich froh das bei mir Renault alle Kosten übernommen hat.


    Wurde innerhalb einer Woche repariert.

    Habe ihn dann schnellstmöglich weiterverkauft (an Renault Händler).

    Ich hatte mich mit den Wagen nicht mehr wohl gefühlt,zu mal sich hier die Fälle häufen.

    Bei mir wurde es während der Inspektion festgestellt

    ....also noch kein Ausfall gewesen.

    Ölverlust zwischen Getriebe und E-motor, beim Ausbau wurde festgestellt das der E-motor auch als Defekt eingestuft wurde weil schon Öl in den Elektromotor eindrang.

    Auto fuhr bis zur Reparatur ohne das man etwas bemerkte.

    Viel Erfolg,Quittung über Garantieverlängerung hast du ja hoffentlich.

    Sollte der Händler das nicht klären unbedingt Anwalt einschalten.

    :(

    Ich habe absolut nichts bemerkt.

    Kein Öl unterm Auto.

    Eine Woche vor Inspektion beim TÜV gewesen (Abdeckung wurde nicht abgemacht) trotzdem er lange unterm Wagen nichts bemerkt.

    Eine Woche später bei Inspektion die Nachricht das unter der Abdeckung alles voll Öl ist.

    Anfangs war nur der Verdacht auf Undichtigkeit zwischen Getriebe und E-motor.

    Man merkte auch absolut nichts beim fahren.

    Der Händler meinte man merkt erst etwas wenn es zu spät ist.

    Ich hatte Glück...E-Motor und abdichten der Getriebeverbindungen ging 100% auf Renault.

    Aber nur weil der E-motor mit längerer Garantie betroffen war.

    Sonst hätte ich ca.1000 von 2000 Euro allein für das Adichten bezahlt.

    Hallo Gerlinde,

    Schreib mal im Forum LiLu an ,am besten per PN.

    Er hat richtig Ahnung ,arbeitet glaube ich auch bei Renault.


    Bei meinen wurde Undichtigkeit zwischen Getriebe und Elektromotor festgestellt.

    Sollte 1000 Euro von 2000 selbst zahlen.

    Während der Reparatur wurde festgestellt das schon Öl in den Elektromotor eindrang....Schock.

    Gute Nachricht da durch wurden alle Kosten übernommen .

    Aufgrund schon mehrer Besitzer mit Ölundichtigkeiten und den Verlust von meinem Vertrauen in Renault (fuhr seit 2008 nur Renault)

    habe ich meinen Renault nach erfolgreicher Instandsetzung verkauft.

    Es kann nicht sein das wie bei meinem(50000km,3 Jahre) und bestimmt auch noch vielen anderen Plug-Ins von Renault Öl austritt und in den Elektromotor eindringt.

    Ich kann nur empfehlen ,die Abdeckung am Motor abzunehmen oder abnehmen lassen und zu schauen ob etwas undicht ist.

    Ich hatte Glück das alle Kosten übernommen wurden.

    Den Wagen konnte ich dann nach 3 Jahren mit neuen TÜV und Inspektion mit 10500 Euro Wertverlust verkaufen, über diesen Preis war ich noch sehr zufrieden.

    Eigentlich wollte ich den Wagen 6 Jahre fahren, er fuhr sehr schön.

    Ach ja,ich bemerkte nichts von einen Mangel oder ein anderen Fahrverhalten vom Auto.

    Der Ölverlust wurde bei der Inspektion festgestellt und der defekt des Elektromotors erst beim abbauen des Getriebe.

    Viel Glück

    Fahrzeug ist wieder in Ordnung,

    Beim ausbauen wurde festgestellt das beim abziehen der Stecker des E-motors diese schon voller Öl waren.

    Darauf wurde der E-motor auch ausgetauscht und in diesen Zusammenhang alle Kosten per Kulanz übernommen. 😀

    Vorher hatte ich einen Kostenvoranschlag zum Abdichten für 1820 Euro ,hier hatte ich eine Kulanzzusage von 50% bekommen.

    Überlege auf rein Elektrisch umzusteigen.

    Ich denke mir das beim Plug-In einfach zuviel Kraft zwischen den Motoren herrscht und das hin und her gewechsele zwischen Elektromotor, Benziner und Generator doch schon eine kräftige Beanspruchung ist.

    Gruß Jürgen

    (Hatte das Auto zwischen erfahren der Undichtigkeit und Reparatur auch so gut wie stehen gelassen, konnte mit Auto meines Sohnes und der Bahn fahren).

    Auf dem Weg zur Werkstatt und auch davor fuhr das Auto immer noch ganz normal, ich habe nichts gemerkt das irgendwas defekt ist.

    Gruß Jürgen

    Nicht selbst ausgelesen und nicht bei Renault aufgeschrieben? Nun weißt du gar nicht den Fehlercode?

    Fehler stand gleich am Anfang meines Threads als Foto.


    DF4.13 Elektrischer Fahrzeugantrieb HV-Batteriesystem Steuergerät-Batterieladung interner Fehler


    Die Prüfplakette durfte nicht zugeteilt werden.


    Renault hat das selbe wie der TÜV ausgelesen.

    Renault meinte, da ich eine Wallbox habe die auch nur bei Solarüberschuss Laden kann und das häufiger mal an und aus geht,sich das System aufgehängt hat.

    Fehler wurde gelöscht und kam auch nicht wieder vor.

    Fahrzeug hat jetzt auch TÜV, 20 Euro Nachprüfungsgebühr.

    Schöne Grüße

    Danke LiLu,sonst hätte mich der freundliche bestimmt auch nicht mehr vom Hof gelassen.

    Danke für den Tip mit der 6 Jahre Garantie zwischen Elektromotor und Getriebe .

    Wo kann man das nachlesen .

    Zum Glück habe ich ja auch die Zusatzgarantie bis 5 Jahre und 100000km

    Hallo, Fehler wurde bei Renault gelöscht und kam auch nicht wieder. Tüv bestanden.

    Jetzt bei der Inspektion Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt, Renault sagte komisch das der TÜV das letzt Woche nicht bemerkt hat.....hat wohl nicht unter der Wanne geschaut.

    Ich warte jetzt mal den Kostenvoranschlag ab,Monteur war beim abholen nicht da....kommt per Email.

    Ich habe ja noch eine Zusatzversicherung....muss aber erst mal schauen ob die das übernehmen.

    Renault sagte kann aber noch entspannt in Urlaub fahren.

    Genaueres was da undicht ist erfahre ich dann mit dem Kostenvoranschlag per Mail.

    Jetzt erst einmal Urlaub.

    Soll auch mal ein bisschen mehr Bremsen...wegen der Bremsen.

    Inspektion 55000 mit A+B und Bremsfĺüssigkeit 508 Euro,plus 20 Euro Tüv Nachprüfung.

    Gruß Jürgen