ich vermute ja, das sich bei Crossi im Armaturenbrett irgedwo eine LED gelöst hat und die ist zufällig bei der Klimaautomatik hängen geblieben.
Beiträge von Katja858
-
-
kann es sein das Ihr etwas vom eigentlichen Thema abgekommen seid ?
-
bei uns hat es vor dem Kauf im Kreis gepiept, also immer die runde rum und der Subwoofer hat whop gemacht. Das lag aber daran weil das r-link noch gesperrt war. Vieleicht ist es ja etwas in der Richtung ?
Meist steht ja auch im Display über dem Tacho was gerade los ist.
Die Software ist leider nicht wirklich ausgereift, was für einen Konzern dieser Größe und in Zusammenarbeit mit tomtom echt schwach ist. -
@ulim wäre es möglich das du bei deinem Spezialist nachfragst, ob die funktionen über die OBD Schnittstelle oder eine Tastenkombination freigeschaltet werden? Es geht nicht darum was genau dabei passiert, ich möchte nur etwas mehr Grundwissen um beim "freundlichen" nicht dumm dazustehen, weil das ist es was die richtig gut können.
-
wird die Antenne in Dachfarbe lackiert oder ist die immer schwarz?
-
@ulim wird nur die Luftqualität entfernt oder auch der anpassbare/dreigeteilte Startbildschirm?
-
nein, da hatten wir vergessen zu fragen, man kann ja nicht erwarten das Fachpersonal weiß was alles fehlt und sich eigenständig bemüht das zu beheben.
Sollte sich jemand hier dazu berufen fühlen und beim freundlichen seines vertrauens nachfragen, ob dieser fehlende funktionen bei seinem facelift Modell freischaltet, würde ich gern wissen ob die Luftqualität und der anpassbare Startbildschirm auch möglich sind. -
Guten Morgen
Hast du denn in deinem Crossborder Driving ECO freischalten lassen?
Ich fände es schade wenn, genau wie auch die eigene Einrichtung des Startbildschirmes, nicht mehr zur Verfügung stehen würde.ja, wir haben Driving ECO und den Bordcomputer im R-link evolution freischalten lassen. Dies war wohl recht einfach, wenn man die passende Anleitung dazu hat.
Interessant wäre aber, was sich noch alles freischalten lässt bzw. warum man dem Nutzer nicht die möglichkeit einräumt, selbst zu entscheiden was er braucht und was nicht.
Das Fahrzeug bietet nahezu unendliche Werte von etlichen Sensoren, die sich mit einem einfachen OBD2 Adapter und einer App anzeigen lassen und es ist uns ein Rätsel warum Renault diese Werte nicht zur Verfügung stellt.
Grundsätzlich lautet die Antwort "weil es zu wenige nutzen" , aber warum blendet man die vorhandene Funktion aus (Driving ECO)? Die möglichkeit ist da, man kann nur nicht darauf zugreifen. -
das Driving ECO läst sich freischalten, da muss man Allerdings seinen "freundlichen" drauf ansetzen, der dann im Zweifelsfall eine Anleitung von Renault bekommt.
Meiner Meinung nach, ist das eine Riesen. Schweinerei, da werden Funktionen beworben, die dann nicht vorhanden sind und wenn man dann den Falschen "freundlichen"hat, wird man noch als doof hingestellt, weil die keinen Bock haben.
-
wir fahren unseren mit 6,8 - 7,6 l, den eco modus haben wir bisher noch nicht benutzt.
Als wir ihn vor kurzem aus der Werkstatt wiederbekommen haben stande er auf 9,3l