Beiträge von Katja858

    bei Handschaltung wäre es gerade noch ertäglich, da bleibt der Motor an wenn die Kupplung getreten wird.


    Wenn man aber mit Automatik an eine Ausfahrt oder Kreuzung mit viel Verkehr fährt und sich schnell in eine Lücke reinmogeln muss und dann in dem moment wo man anhält direkt der Motor aus geht, dauert es einfach zu lang bis er wieder gestartet ist und Leistung hat.
    In unseren Augen ist Start-Stop gefährlich und erhöt den Verschleiß einiger Bauteile, deshalb überlegen wir auch ob wir so eine Elektronik nachrüsten, die Start-Stop automatisch nach dem Start deaktiviert.


    Hat von euch jemand das Gefühl, das Start-Stop etwas unkontroliert eingreift, z.B. wenn die blaue Temperaturleuchte noch an ist? Sollte der Motor in dem Fall nicht an bleiben?

    bei unserem Händler hätte es ein "Angebot" gegeben für 100€, darin enthalten: Volgetankt, Fußmatten, Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste. Wir haben uns dagegen entschieden und außer dem vollen Tank trotzdem alles dabei gehabt, ich finde das gehört sich auch so.

    unser Händler hat uns auch geraten die Tanke in ca. 500m anzusteuern, es sollen wohl schon Kunden auf dem weg in die etwas entferntere (ca. 3Km) liegen geblieben sein. Das nennt man glaub ich Gewinnoptimierung, gerade soviel Kraftstoff einfüllen, das man man den Neuwagen bis zum Händler bekommt.

    Danke für die vielen Antworten.
    Wir haben heute die Anzeige für die verbrauchten Liter gefunden, die scheint recht genau zu sein, wir haben heute 34,62 Liter nachgetankt und im BC standen 34,60 Liter, damit kann man doch arbeiten. Wir haben heute auch die 1000 Km geknackt, der verbrauch ist etwas gesunken und die reichweite auf 680 Km gestiegen. Kann es sein das während der ersten 1000 Km das gemisch etwas fetter ist? Das würde einiges erklären.


    Und den Trick mit dem rechten Hinterrad, kennen wir vom Smart, da hat das echt geholfen. :thumbup:

    Hallo,
    Ich war heute tanken, die Nadel lag schon so richtig schön auf aber es gingen nur 40,41 Liter rein. Beim losfahren ging die Nadel nicht ganz nach oben, ein Strich schaut noch oben raus und die Reichweite steht auf 530 Km.
    Wie sieht das bei euch so aus, geht die Nadel bis ganz nach oben? Welche reichweite steht bei euch nach dem volltanken in der anzeige?


    Warum bei Renault die Reichweite abgeschaltet wird, wenn die Reserve kommt? Mit einem OBD adapter lassen sich die Liter genau anzeigen, aber wir wollen nicht die ganze Zeit den Adapter stecken lassen. Der Smart hat die letzten 5 Liter auf 0,5l genau angezeigt und Renault baut so ein Schätzeisen da rein, das macht einfach keinen Spaß ?(

    die Kennzeichenbeleuchtung hab ich schon seit ein paar Tagen im Auge, gut zu wissen das die im Captur passt, ja ich weiß, es steht auch in der Beschreibung aber wie hat man früher gesagt, Papier ist geduldig. Da ist mir eine Paktische Erfahrung um einiges Lieber. Danke dafür.
    LG Katja

    Hallo,
    Ich finde die Funktionen und inhalte auch sehr mikrig, leider habe ich keinen vergleich zu anderen Systemen von Renault. Zu meinem Problem mit dem DAB, kann ich sagen, es war wohl eine Einstellung die nicht korrekt war, allerdings ging das Direkt über Renault, die haben wohl dem freundlichen irgendwas Online zukommen lassen und das Problem war behoben ohne etwas auseinander nehmen zu müssen.