Beiträge von Rolli69

    Ich möchte wenn ich meine Batterie vielleicht einmal aufladen müsste keine Fehler machen. Und deshalb möchte ich auch wissen was genau bei meinem Auto passiert wenn ich die Batterie abschließe. Diese Frage hast du mir leider auch nicht beantwortet. Und wenn du schreibst dass bei dir eine Batterie ca. 7-8 Jahre gehalten hat ist es ja schön für dich! Bei meinem Bekannten hat eine Batterie bei einem neu gekauften Auto nur drei Jahre gehalten. Du kannst ja nicht mit deiner Meinung immer nur von dir ausgehen. Du solltest einmal versuchen die Frage so zu beantworten dass der Fragesteller mit deiner Antwort für sein Auto etwas anfangen kann. Die Probleme beim Batteriewechsel oder abschließender Batterie sind nicht so einfach wie du sie hier darstellst. Dies habe ich im Netz gefunden. Lese es ruhig einmal durch!


    Batteriewechsel: Wann er ein Fall für den Fachmann ist



    Bei modernen Autos zum Beispiel mit Start-Stopp-Automatik oder mit Batteriemanagementsystemen ist der Wechsel aber meist ein Fall für den Profi, erklärt der Tüv Süd. Denn die neue Batterie muss dann ins Steuergerät eingetragen und an die Bordelektronik angepasst werden. Das mache Diagnosegeräte und entsprechendes Wissen erforderlich.
    In der Werkstatt versorgt außerdem eine Pufferbatterie das System mit Energie während des Wechsels. Ein Unterbrechen des Stromkreises könnte sonst Datenverluste in Steuergeräten und im Multimediasystem bewirken.


    Früher war das Wechseln einer Batterie überhaupt kein Problem. Alte Batterie raus neue rein und es lief alles. Heute sieht dies etwas anders aus. Der Satz den ich unterstrichen habe sagt aus dass etwas passieren könnte. Es muss nicht passieren! Und um das auszuschließen möchte ich genau wissen was bei meinem Auto passieren könnte!


    Über das paranoid schaue ich mal drüber hinweg. Oder bist du vielleicht ein Arzt

    Wieso stellst Du eigentlich die Fragen erneut?
    Reicht Dir einmal nicht? Oder stellst Du die so oft, bis Dir Jemand erzählt, was Du hören möchtest?


    Weil ich speziell für mein Auto noch keine konkrete Aussage hier gelesen habe. Auch du hast meine Frage nicht speziell für mein Auto beantwortet.
    So wie jjo die Frage beantwortet hat finde ich goldrichtig. Er hat sie aus seiner eigenen Erfahrung beantwortet.
    Es könnte ja sein das irgendjemanden auch seine eigene Erfahrung gesammelt hat mit diesen Auto. Oder gibt es irgendwo eine Betriebsanleitung beschrieben ist was passiert wenn man die Batterie abschließt. Mir persönlich nützt es nichts wenn ich meine Batterie abschließe und danach nicht genau weiß was bei diesem Auto also meinem genau passiert! Jedes Auto reagiert vielleicht anders. Und deine Antwort die die schon mal gegeben hast war mir einfach zu allgemein. Also nicht speziell für mein Auto beantwortet. Wenn du natürlich Autoelektriker bist nehme ich deine Antwort als gegeben hin. Da du dann so viel Erfahrung gesammelt hast dass deine Aussage für jedes Auto gültig ist.

    Erst mal danke für die konkrete Antwort. Damit kann man etwas anfangen!


    Was mich auch interessieren würde: was ist wenn ich in meinem Auto die Batterie abschließe und lade. Muss ich dann, nach dem ich die Batterie wieder angeschlossen habe irgendetwas anlernen oder beachten damit das Fahrzeug keinen Schaden erleidet!

    Du hast vollkommen recht. Bei diesem Thema spielen viele Faktoren eine Rolle. Wie ich aus deiner Antwort herauslesen kann hast du auf diesem Gebiet sehr viel Sachverstand. Nun mal kurz eine Frage an dich. Wenn ich meine Batterie im Auto aufladen möchte, muss ich da die Batterie abklemmen oder kann ich sie auch im angeschlossenen Zustand aufladen. Darüber wie man es machen muss gibt es auch sehr viele verschiedene Meinungen. Der eine sagt abklemmen der andere sagt, kann auch ohne abklemmen geladen werden. Früher war das abklemmen einer Batterie kein Problem. Heute sieht es durch die viele Elektronik im Auto etwas anders aus. Was würdest du sagen. Man Fahrzeug ist ein Renault Captur Baujahr 2018.

    Hallo blauer knappe


    ich finde nicht dass ich unsachlich geworden wäre. Ist überhaupt nicht meine Absicht gewesen!
    Das Wort Batterie hat sich natürlich auf die Batteriewartung bezogen. Natürlich ist es auch so, das es bei bester Werkstattüberwachung die Batterie nicht ständig überwacht werden kann. Wie du schon richtig schreibst wird auch kein Autobesitzer angehalten die Batterie selbst zu warten. Die Firma die Batterien herstellt will ja wenn möglichst so viele Batterien wie möglich verkaufen ist ja klar. Wenn ich meine Batterie warte und die dadurch länger am Leben erhalte kann ja die Firma die Batterien herstellt in der Zeit keine verkaufen. Aber wie ich aus dein Schreiben herauslese überlässt du dein Auto vollkommen der Werkstatt. Ist ja auch richtig so. Die Unterstellung nehme ich natürlich zurück. War nicht so gemeint! Aber es ist auch in der Praxis so, wer seine Batterie pflegt warum auch immer (Kurzstrecken Fahrer, Winter/Sommer Auto, Auto längere Zeit aus dem Verkehr genommen) wird seine Batterie länger besitzen als einer der das eben nicht macht! Es gibt nicht umsonst putzgesteuerte Ladegeräte die den Strom pulsartig in die Batterie pumpen damit die Platten von Ablagerungen gereinigt werden. Und dadurch die Batterie eine längere Lebensdauer hat. Die drei und sechs Jahre einer Batterie war von mir frei aus der Luft gegriffen. Sollte nur ein Beispiel sein wie es sein kann, unter bestimmten Voraussetzungen. Ganz so erfunden ist dies nicht. Das von mir oben kopierte Video sagt es ja auch.



    Also, Ladegerät anklemmen, Batterie abklemmen und separat laden.
    So machen das auch Werkstätten, dann hat man das "Anlernen" gespart, solange es sich um die gleiche Batterie handelt.


    Genauso wie du geschrieben hast machen dass die Werkstätten beim Wechseln der Batterie. Sie hängen ein Ladegerät oder eine Batterie an deine alte Batterie. Entfernen diese und da das Auto dann immer noch mit Strom versorgt wird hat man keine Probleme. Die Batterie wird ausgetauscht und die Stromversorgung von der Werkstatt abgeschlossen.

    Mich interessiert Wissen, das für MICH Praxisrelevanz hat. Batteriewartung gehört nicht dazu.


    Wenn eine Batterie nicht praxisrelevant ist weiß ich auch nicht. Aber dir scheint es wahrscheinlich nichts auszumachen ob eine Batterie drei Jahren hält oder sechs Jahre. Na gut das entscheidet jeder für sich selbst. Deine Werkstatt ist es auch bei regelmäßiger Wartung auch egal wie lang deine Batterie hält. Sie wechseln sie mit einem Lächeln ruckzuck aus. Kostet ja nur mindestens ca. 120 € jetzt



    Genau. Frei nach dem "alten" Motto:


    - "Wozu braucht man Computer?"
    - "Ganz einfach: Sie helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn gar nicht hätten!"


    Und du handelst wahrscheinlich immer noch der Spruch „was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“
    das habe ich vor 20 Jahren nicht gemacht und mache es jetzt genauso
    aber nicht vergessen: man lernt niemals aus! :thumbsup:

    Es gibt für alles eine Klientel. Da hast du vollkommen recht.
    Ich frage mich nur was ist an diesem Video so falsch. Für mich persönlich war es sehr lehrreich!
    Ich glaube aber so ein Video kann man nicht mit denen von dir oben vorgestellten Artikeln vergleichen! Bei diesen Artikeln die du mir aufgeführt hast steht meistens ein Verkäufer dahinter der etwas verkaufen möchte. Und da hast du recht dass diese Verkäufer alles anbieten zum verkaufen mag es noch so sinnlos sein. Du weißt ja es gibt auch Autos von Renault wo man für das Navigationsgerät keine Updates zur Verfügung stellen kann.