Ich möchte wenn ich meine Batterie vielleicht einmal aufladen müsste keine Fehler machen. Und deshalb möchte ich auch wissen was genau bei meinem Auto passiert wenn ich die Batterie abschließe. Diese Frage hast du mir leider auch nicht beantwortet. Und wenn du schreibst dass bei dir eine Batterie ca. 7-8 Jahre gehalten hat ist es ja schön für dich! Bei meinem Bekannten hat eine Batterie bei einem neu gekauften Auto nur drei Jahre gehalten. Du kannst ja nicht mit deiner Meinung immer nur von dir ausgehen. Du solltest einmal versuchen die Frage so zu beantworten dass der Fragesteller mit deiner Antwort für sein Auto etwas anfangen kann. Die Probleme beim Batteriewechsel oder abschließender Batterie sind nicht so einfach wie du sie hier darstellst. Dies habe ich im Netz gefunden. Lese es ruhig einmal durch!
Batteriewechsel: Wann er ein Fall für den Fachmann ist
Bei modernen Autos zum Beispiel mit Start-Stopp-Automatik oder mit Batteriemanagementsystemen ist der Wechsel aber meist ein Fall für den Profi, erklärt der Tüv Süd. Denn die neue Batterie muss dann ins Steuergerät eingetragen und an die Bordelektronik angepasst werden. Das mache Diagnosegeräte und entsprechendes Wissen erforderlich.
In der Werkstatt versorgt außerdem eine Pufferbatterie das System mit Energie während des Wechsels. Ein Unterbrechen des Stromkreises könnte sonst Datenverluste in Steuergeräten und im Multimediasystem bewirken.
Früher war das Wechseln einer Batterie überhaupt kein Problem. Alte Batterie raus neue rein und es lief alles. Heute sieht dies etwas anders aus. Der Satz den ich unterstrichen habe sagt aus dass etwas passieren könnte. Es muss nicht passieren! Und um das auszuschließen möchte ich genau wissen was bei meinem Auto passieren könnte!
Über das paranoid schaue ich mal drüber hinweg. Oder bist du vielleicht ein Arzt