Da hätte ich mit deutlich mehr Euros gerechnet.
Beiträge von octopussy
-
-
Hallo,
was passiert nach der Garantie, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss? Wird das ein Totalschaden sein? Bei einem PHEV kann man ja trotzdem fahren, bei einem BEV wird das ein finanzieller Gau.
Meine Meinung, ein Elektrofahrzeug ist ein Wegwerfartikel. Sowas sollte man für mich nur leasen oder abonnieren, niemals kaufen.
Liebe Grüße
Udo
Wenn die Akkutechnologie die gleiche wie bei Ebikes ist, bestimmt die schlechteste Zelle die gesamte Batteriekapazität. Bei Ebikes gibt es schon Startups, die selektiv nur sie schlechten Zellen ersetzen. Ich vertraue einmal darauf, dass das auch bei PKWs kommt.
Ob man den Plugin mit ausgedehnten Akkuschaden immer noch fahren kann, weiß ich nicht. Er muss ja immerhin elektrisch anfahren.
-
Hallo stemo,
das wird wohl seinen Grund haben, dass Softwareupdates in der Werkstatt erfolgen.
Meine Erfahrung ist, dass die Mobilfunknetzabdeckung in vielen Gebieten katastrophal ist. Da lassen sich Datenpakete nicht problemlos übertragen. Das WLAN-Modul Zeitfenster erst kürzlich ab Neuauslieferung aktiviert. So kann man wenigstens eine WLAN-Verbindung mit dem heimatlichen Netzwerk herstellen.
Liebe Grüße
Udo
So richtig verständlich ist das nicht. Es ist doch eigentlich so, dass das Update erst einmal vollständig heruntergeladen und verifiziert wird.
Danach wird gepürft, ob die Voraussetzungen zum Update vorliegen (wie z.B. genügend Batteriekapazität) und erst dann startet das Setup. Das macht Microsoft so, Android und sogar mein virtueller Gitarrenamp.
Ich vermute eher, dass man Sorge hat, bei einer Fehlfunktion auf die Vorgängerversion zurück zumüssen und dass das Auto dann irgendwo steht.
Aber selbst das schaffen mittlerweise die meisten BIOS-Updateroutinen im PC, nämlich beide Softwareversionen vorzuhalten und bei Problemen ein automatisches Downgrade zu machen. -
Uh_newyork
Das Problem ist, dass meine Werkstatt nur zu einem Update bereit ist, wenn Fehler auftreten.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass es dann auch gegenüber Renault abrechenbar ist.Bist Du der Meinung, dass ich ohne Fehler Anspruch auf die jeweils neueste Software habe?
-
produziert September 2020 und nur 25000 km
Bitte beachten Sie, dass es in meinem vorherigen Post vom 22. Februar 90 % waren.
Inzwischen habe ich die 60 km vergessen und habe Mühe, 45 km zu erreichen, wobei ich nicht mehr als 6,55 kWh auflade, obwohl die Temperatur um die 18 Grad liegt
Ich weiß nicht, ob diese immer gewährt wird, aber ich habe eine Batterie-Garantie über 8 Jahre bzw. 160.000 km, wird auch in der App angezeigt.
Meines Wissens nach ist es so, dass Renault austaschen/nachbessern muß, sobald der SoH unter 70% ist. -
Ich habe die 283C38683R installiert und es werden keine Updates gefunden.
-
Mit welchem Alter/Laufleistung?
-
Hoffentlich klappen bei über 47k€ die Spiegel automatisch ein...
-
Die aus #59, ich vermute Fensterdichtungen.
-
Das Fahrzeug ist gerade aus der Werkstatt zurück.
Die Dichtungen beider Seiten wurden als Garantieleistung gewechselt und es herrscht Ruhe.