Beiträge von octopussy

    Da ich ein wenig mehr Infos über mein Fahrzeug möchte, folgende Fragen:


    Welche OBD2-Schnittstelle ist für den Captur Hybrid empfehlenswert,

    und welche Software auf Basis von Android (Samsung S21FE)?

    Die angezeigte Reichweite für den rein elektrischen Betrieb nach vollständiger Ladung schwankt bei mir relativ stark, sie liegt bei gleichen klimatischen Bedingungen zwischen 34 km und 57 km. Gesamtfahrleistung unter 8.000 km.

    Es hat auch nichts damit zu tun, ob die Ladung über Notladekabel oder Wallbox erfolgte.

    Die Frage ist, ob dies ein normales Verhalten ist und ob bei der Berechnung der Reichweite auch die letzte Fahrweise einfließt, oder hierfür die reine Leistungsaufnahme maßgeblich ist und mit einm festen Faktor gerechnet wird.

    Hä der ETech hat das doch. Dieses komische Raumschiffgeräusch wenn man unter 30 KM/h fährt.

    Das ist in der Zoe und in alle ETech Modell vorhanden.

    Wenn man außerhalb steht hört sich das sogar recht laut an, mir ist auf einer Autobahnraststätte mal ein Arkana ETech vorbeigefahren.

    Danke, das hatte ich bislang dem Elektromotor als normales Betriebsgeräusch zugeordnet...

    HAllo,

    nach meinem Kenntnisstand müssen alle E- und Hybridfahrzeuge ab dem 01.07.2022 mit einer Fahrgeräuschsimulation zu Schutz anderer Verkehrsteilnehmer ausgestattet sein,

    Stichwort AVAS – Kürzel für "Acoustic Vehicle Alerting System".

    Bei meinem E-Tech Erstzulassung 11/2022 suche ich sowas vergeblich.


    Der neue Ford Kuga Hybrid in der Nachbarschaft hat sowas, auch wenn sich das gräßlich anhört, als wäre es in einer Konservenfabrik aufgenommen werden...

    Wie geht Renault damit um?

    Ich tanke nur E5. Der Mehrpreis gegenüber E10 spielt aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauches kaum eine Rolle, aber der Kraftstoff bleibt auch entsprechend lange im Tank und Ethanol kann Wasser aufnehmen, das es eben wasserlöslich ist. Im Tank kann sich dass dann als untere Phase separieren, weswegen es man für Flugzeugmotoren nicht verwenden darf. Weshalb sollte ich also für ein paar Euro Mehrkosten pro Jahr ein Risiko eingehen, zumal bei E10 auch noch der Energiegehalt etwas geringer ist, also rund lt. ADAC rund1-1,5% Mehrverbrauch zu erwarten ist?


    Was ist E10 und sollte ich das tanken?
    E10 klingt erstmal prima: Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Aber ist das wirklich umweltfreundlich? Oder macht es am Ende sogar den Motor kaputt?
    www.quarks.de