Beiträge von octopussy

    Es geht nicht nur um den Kabelquerschnitt, sondern z.B. auch um die Qualität der Klemmstellen. Letzten Endes gefährdest Du deinen Versicherungsschutz, wenn es durch die dauerhafte Verwendung von einem Notladekabel zu einem Brandschaden kommt.

    Wenn eh eine Wallbox ansteht, ist die Greenup rausgeschmissenes Geld. Meine Heidelberg Home Eco habe ich für deutlich unter 400€ bestellt.

    Meiner Meinung nach kannst Du auf eine erneute Förderung lange warten, das wird nichts mehr.

    Vielleicht fährst Du mal zu einer Ladestation wie z.B. bei Lidl und testest einmal, ob das dort auch passiert. Wenn ja, wird der Abbruch vom Fahrzeug initiiert (=> Werkstatt), wenn nein, steigt vielleicht doch deine Wallbox aus.

    Probefahrt, oder Probesitzen hast Du nicht vor dem Kauf gemacht? Mir ist dabei das Wanken bei bei langsamer Fahrt auf kurzen Bodenwellen aufgefallen. Das stört mich allerdings auch nicht. Bequemes Sitzen ist da schon elementarer. Wenn Du keine passende Sitzeinstellung findest, solltest Du den Captur verkaufen.


    Frischauf

    Doch schon, aber sowas fällt leider erst richtig nach einer längeren Fahrzeit auf.

    Leider ist für mich die Sitzposition erheblich schlechter als im Captur 1 Version S.

    Ich bin 1,93m groß und kann den Sitz kaum höher stellen, um noch Kopffreiheit zu behalten.

    Gleichzeitig ist der Fahrersitz relativ kurz, so dass es an Oberschenkelauflage fehlt, was sich schon nach 30 Min. Fahrt beginnt, bemerkbar zu machen.

    Dass ein Sattler/Polster den Fahrersitz für +1000€ modifizieren könnte, ist mir bekannt.

    Auch eine Sitzschienenverlängerung mit ABE ist alles andere als preiswert.

    Gibt es da auch preiswerte Möglichkeiten der Abhilfe, zumindest bei längeren Fahrten?

    Hallo,


    ich hatte nun innerhalb von 14 Tagen zwei gelbe Warnungen, die beide nach Abstellung und Neustart des Motors verschwunden sind.

    Einmal wurde das Notrufsystem als gestört gemeldet, verbunden mit dem Hinweis, eine Taste zu drücken.

    Heute nun wurde eine Getriebstörung gemeldet, das Fahrzeug lies sich aber normal fahren und schalten.

    Mein Fachhändler sprach von rein softwaretechnischen Problemen, die wahrscheinlich mit einem späteren Update verschwinden und ignoriert werden können.

    Das Fahrzeugbaujar ist Ende Nov. 2022.

    Was meint ihr dazu?