Beiträge von octopussy

    Wenn ich es richtig lese, möchte er nicht die Bezeichnung des Verbrenners, sondern des E-Motors.

    Welche Empfehlungen habt ihr für Sommerreifen beim E-Tec?
    Im Moment tendiere ich zum

    Michelin E Primacy 215/55 R18 99 V XL,

    wobei mir da die Felgenschutzleiste fehlt.

    Bitte keine Empfehlungen zu Ganzjahresreifen, sowas kommt mir nicht mehr drauf.

    Da mir der Händler nicht weiterhelfen konnte, habe ich Renault Deutschland kontaktiert und folgende Antwort erhalten:

    Ich habe hier einmal gelesen, dass die Batterien bei manchen Renaults weniger geladen werden, weil bei dieser Betriebsweise eine etwas geringerere CO2- Abgabe erfolgt und das FZG dann anders eingestuft wird.

    Kann aber auch sein, dass ich das falsch verstanden habe.

    Kurz überlegt: Die Öse wird festgeschraubt mit je einer Mutter M6 (10er Kopf ) an + und - der Batterie ( ja es gibt da mehrere Möglichkeiten) und hat am Kabelende den Stecker zum CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, selbiges bei den Krokoklemmen.. Spannungsfrei zum Ladegerät= Stecker trennen bzw je nach Anschluss Krokoklemmen ab.

    Die +Pol Abdeckung bekommst du mit einem kleinen Schraubendreher herunter. Dazu das kleine ersichtliche Fähnchen von der Batterie weg drücken und die ganze Kappe einfach nach oben ziehen = + Pol frei. Einbau = einfache wieder drauf stecken.

    Danke, das ist schon klar, aber ich würde dieses Anschlußkabel gerne im Motorraum vorne liegen haben, wo der vorverlegte Ladepunkt ist.

    Hallo,

    ich habe ein CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät.

    Dies hat auch einen Schnellverbinder (Steckerkupplung) mit runden "Augenkontakten".

    Wie bekomme ich dies bzw (+) nun dauerhaft an den vorverlegten Ladenpunkt im Motorraum (hinter der roten Kunststoffbox) angeschlossen?

    Kann dieser Ladepunkt über eine Sicherung spannungsfrei gemacht werden oder muss ich diese Leitung an der Batterie ablegen?


    mxs 5.jpg