Es könnte auch ein Kontaktprobelm oder ein Kurzschluß im Heizelement selber sein, das wäre wohl der einfachste Punkt, der geprüft werden sollte.
Beiträge von octopussy
-
-
Der ADAC ermittelte real einen Mehrverbrauch von 1 -1,5%. Bei einem Verbrauch von 7l/100 km wären das pro 100km Fahrleistung 70-100 ml E10.
klick -
Bei Kunststoffteilen funktioniert Teflon- oder Silikonspray gut.
-
Hallo Capt Alexis,
der „alte“ 1,6 Liter Benzin Sauger leistet knapp über 90 PS. Der Hochvoltakku hat meines Wissens in den PHEV und BEV eine Betriebsspannung von 280 Volt.
Die 12 Volt Batterie wird über einen Konverter vom Hochvoltakku geladen. Die Logik des BMS ist ähnlich der eines Verbrenners.
Liebe Grüße
Udo
Wenn ich es richtig lese, möchte er nicht die Bezeichnung des Verbrenners, sondern des E-Motors.
-
Welche Empfehlungen habt ihr für Sommerreifen beim E-Tec?
Im Moment tendiere ich zumMichelin E Primacy 215/55 R18 99 V XL,
wobei mir da die Felgenschutzleiste fehlt.
Bitte keine Empfehlungen zu Ganzjahresreifen, sowas kommt mir nicht mehr drauf.
-
Da mir der Händler nicht weiterhelfen konnte, habe ich Renault Deutschland kontaktiert und folgende Antwort erhalten:
ZitatSehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme hinsichtlich der Anzeige zur Wartungshistorie und Berechnung zukünftiger fälliger Wartungstermine in MY Renault. Die verspätete Reaktion bitte ich vielmals zu entschuldigen.
Der geschilderte Umstand ist unserer Zentrale bekannt und man versucht die Berechnungen anzupassen. Zu beachten ist, dass hierbei immer nur die von einem Renault Vertragspartner korrekt übermittelten Daten berücksichtigt werden können und zudem manuell ein aktueller Kilometerstand im Wartungskalender über die MY Renault – Webansicht angegeben sein muss. Es kann jedoch grundsätzlich dazu kommen, dass entweder eine Wartungshistorie nicht angezeigt oder die Berechnung der zukünftig fälligen Wartungseingriffe falsch ist.
Aktuell wurde durch unsere Zentrale eine generelle Überarbeitung der Wartungsansichten in der MY Renault – App durchgeführt und wir hoffen in diesem Zusammenhang, dass die noch vorhandenen Fehler mittelfristig behoben werden und korrekte Informationen angezeigt werden. Einen zeitlichen Rahmen hierfür können wir Ihnen jedoch nicht mitteilen.
Bitte erlauben Sie uns an dieser Stelle den Hinweis, dass maßgebliche Wartungsinformationen unbedingt dem mit der Fahrzeugauslieferung ausgehändigten "fahrzeugspezifischen Datenblatt" zu entnehmen sind, welche genau über Fälligkeit und Umfang der empfohlenen Wartungsarbeiten Auskunft gibt.
Für offene Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Gerd Schubert
SACHBEARBEITER KUNDENBETREUUNG /
DIREKTION QUALITÄT, KUNDENSERVICE & AFTERSALES
Majorel Berlin GmbH | Betriebsstätte Brühl
Im Auftrag der Renault Deutschland AG
-
Ich habe hier einmal gelesen, dass die Batterien bei manchen Renaults weniger geladen werden, weil bei dieser Betriebsweise eine etwas geringerere CO2- Abgabe erfolgt und das FZG dann anders eingestuft wird.
Kann aber auch sein, dass ich das falsch verstanden habe.
-
Kurz überlegt: Die Öse wird festgeschraubt mit je einer Mutter M6 (10er Kopf ) an + und - der Batterie ( ja es gibt da mehrere Möglichkeiten) und hat am Kabelende den Stecker zum CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, selbiges bei den Krokoklemmen.. Spannungsfrei zum Ladegerät= Stecker trennen bzw je nach Anschluss Krokoklemmen ab.
Die +Pol Abdeckung bekommst du mit einem kleinen Schraubendreher herunter. Dazu das kleine ersichtliche Fähnchen von der Batterie weg drücken und die ganze Kappe einfach nach oben ziehen = + Pol frei. Einbau = einfache wieder drauf stecken.
Danke, das ist schon klar, aber ich würde dieses Anschlußkabel gerne im Motorraum vorne liegen haben, wo der vorverlegte Ladepunkt ist.
-
Hallo,
ich habe ein CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät.
Dies hat auch einen Schnellverbinder (Steckerkupplung) mit runden "Augenkontakten".
Wie bekomme ich dies bzw (+) nun dauerhaft an den vorverlegten Ladenpunkt im Motorraum (hinter der roten Kunststoffbox) angeschlossen?
Kann dieser Ladepunkt über eine Sicherung spannungsfrei gemacht werden oder muss ich diese Leitung an der Batterie ablegen?
-
Falls die App mal nicht funktionierte, gibt es dann auch die Möglichkeit, das Vorheizen im Fahrzeug zu aktivieren?