Beiträge von taz81

    Hi prati,

    teuer ist das Ersatzteil nicht, kostet zwischen 30€ und 90€, je nachdem wo es gekauft wird. Aber da Du es reparieren lassen willst, wohl eher die 90€ plus natürlich die Arbeitskosten und eventuelle Kleinteile (Schrauben,Klammern etc.). Vermute mal so mit insgesamt 200-300€ bist Du dabei. Die (alte) Artikelnummer für den Radschutz bzw. Radkastenverbreiterung für vorne rechts lautet 638120719R.

    Aber bevor Du es evtl. eh raparieren lässt, probiere es doch erst mal mit einer guten Kunststoffpflege, vielleicht bekommt man es einigermaßen akzeptabel wieder hin?


    Gruß

    Dirk


    Edit:

    Vielleicht willst Du es doch selber mal probieren, denk nicht, dass es so schwer ist. Hier wurde zwar nicht beschrieben, wie es funktioniert, nur das es recht einfach ist.

    So, wollte hier auch nochmal berichten.

    Hatte nun ein wenig hin und her mit der Versicherung. Angefangen hat es, dass ich von einem Partner der Versicherung angeschrieben wurde, mit Zugangsdaten für die Software easy claim. Easy Claim ist ein Schadensfestellungsprogramm. Man muss diverse Angaben (Kilometerstand, eigene Versicherung Schaden gemeldet, Vollkasko und/oder Teilkasko versichert etc.) und jede Menge Bilder (Fahrzeugschein, Fahrzeug komplett von vorne links und hinten rechts für den Gesamteindruck, dann Bild vom beschädigten Bauteil und die Beschädigung an sich) machen. Anschließend wird durch einen "Sachverständigen" anhand der Daten der Wert des Fahrzeugs und durch eine Vergleichswerkstatt in der Nähe des Kunden die Reparaturkosten (ohne MwSt. und Abzügen) ermittelt. Diesen, von der Versicherung selbst erstellten Kostenvoranschlag (es ist zwar keiner, wird aber als solcher gewertet), kann man dann direkt annehmen und an sich überweisen lassen (ohne MwSt.) oder gleich eine Reparatur veranlassen.

    Ich hatte jetzt nun Theater, weil ich das Geld ohne MwSt. ausbezahlt haben wollte, und mir per Email, Telefon und easy claim mitgeteilt wurde, dass das kein Problem ist und das Geld sich bereits auf meinem Konto befindet. ABER in einem anschließenden Brief hieß es dann, das mir das Geld erst gegen Vorlage einer Reparaturrechnung ausbezahlt wird und da hab ich mich eben quer gestellt. Natürlich wird der Schaden von mir repariert, habe auch schon einen Termin in 10 Tagen, aber ich hatte weder Interesse daran in Vorleistung zu gehen, noch eine Abtretungserklärung auszufüllen, zur direkten Abrechnung mit der Werkstatt. Desweiteren kann ich ja immernoch selbst entscheiden, ob eine Reparatur stattfindet oder nicht und dies nicht Bedingung der Versicherung sein kann.


    Jetzt hoffe ich nur, dass der Lacker die Reparatur wirklich so hinbekommt, das es optisch passt und man keinen Unterschied sieht. :44:


    Grüße

    Dirk

    Wenn einmal der Wurm drin ist.....


    Wie ich ja schon schrieb, ist die SD tot. Die Toolbox versuchte bei jedem 3. oder 4. mal anmelden ein "neues" Update zu installieren. Aber nach herunterladen und installieren des Updates funktionierte die Karte im R-Link trotzdem nicht.

    Habe mir dann aus der Bucht für 30€ eine neue SD-Karte, auch mit Version 10.45 drauf, bestellt. Die funktionierte einwandfrei, man konnte sie aber nicht updaten, da Sie in my-Renault nicht angezeigt wurde. Daraufhin gingen 3 Mails zwischen Renault Deutschland und mir hin und her. Ich sollte dann eine Menge an Bildern und Screenshots machen (R-Link Version, Toolbox Version, Vorder- und Rückseite der SD-Karten, Windows Version usw), anschließend sollte ich dann mal die Toolbox neu installieren. Da das alles nichts gebracht hat, hat Renault meine ganzen hinterlegten SD-Karten (4 Stück, 1x zu kleine Karte, 1x die defekte Karte und die 2 anderen habe ich "Geister" genannt) in my-Renault gelöscht und die neue SD manuell hinzugefügt, nun klappt alles. Man könnte sagen, Ende gut, alles gut :sm:.......................aber wie ich am Anfang schon schrieb, wenn einmal der Wurm drin ist :55:

    Ruhig Blut, Männer´s.

    Ich glaube immer an das Gute im Menschen, auch wenn man vom Rechtsstaat (mal wieder) im Stich gelassen wird.

    Vielleicht zahlt die Versicherung, vielleicht sind die Eltern Ihrer Verantwortung bewusst, vielleicht muss man sich einigen und notfalls muss man es halt doch übers Gericht probieren, auch wenn die Chancen schlecht stehen, aber das Risiko wäre mir die SB der RSV wert.

    Aber es nervt mich trotzdem tierisch, ich habe nichts am Auto gehabt und nun ist es (indirekt) ein Unfallwagen, da die Tür gespachtelt und neu lackiert werden muss.

    Hi Leute,

    da hegt und pflegt man sein Schätzchen und dann fährt mir ein taumelndes Kind auf seinem Fahrrad in die Fahrertür des parkenden Autos ;(

    Und dann kommt unser schöner Rechtsstaat und sagt "...Du bleibst auf Deinen Kosten sitzen, weil es ist ja ein Kind" ;(;(

    Naja, habe 2 Kratzer in der Tür und eine kleine Delle. War heute mal informationshalber bei einem Lacker, um zu wissen, wie und was. Ob Smart-Repair möglich oder nicht. Der Lacker sagt, die Tür muss komplett lackiert werden, dadurch das die Beule ausgebessert werden muss und weil es blauer Metalliclack ist, würde es wohl nicht anderster gehen. Wird wohl 2 Tage dauern und um die 500-600€ kosten. Werde mal noch woanders nachfragen, aber das wird sich wohl nicht soviel geben.


    Nun aber zu meiner Frage, vielleicht hat ja schon jemand die Problematik gehabt. Der Lacker meinte, es müssen diverse Teile entfernt werden, wie Spiegel, Griffe und evtl. die Plastikverkleidung unten an der Tür.

    1. Gibt es da von Seiten der herrlichen Renaultelektrik irgendwelche Schwierigkeiten, wenn der Spiegel oder der Griff (Keyless-Knopf) abgenommen wird, so dass es erst wieder neu "angelernt" werden muss?

    2. Weiß jemand, ob das Plastikteil unten an der Fahrertür geklebt, geclipst oder geschraubt ist? Ich vermute mal geklebt.


    Gruß

    Dirk

    Dein Glück :)

    Bei mir tut sich nichts mehr. Habe einige Tage mit den Dateien herumprobiert, auch unter Zuhilfenahme einiger Programme, aber die SD ist tot.

    Habe mir dann eine neue SD mit 1045 drauf für 30€ geholt. Diese funktioniert auch, nur wird sie mir leider immernoch nicht in my-Renault angezeigt und so lange kann ich dann auch noch kein Update durchführen.

    Wenn das noch länger nicht funktioniert, muss ich mal wieder die Herrschaften von Renault anschreiben.


    Gruß

    Dirk

    HeLaMue:

    Ehrlich gesagt war Deine Nachfrage der Auslöser für mein Problem :D

    Aufgrund der Nachfrage, bin ich meinen Installationsablauf nochmal nachgegangen und daraufhin hat er mir nochmal ein Update angeboten und deswegen funktioniert jetzt gar nichts mehr ;(

    Hi Hans-Werner,

    den Motor habe ich davor nie laufen gehabt, aber durch meine jetzige Problematik habe ich es auch mal bei laufendem Motor probiert, hat aber auch keinen Unterschied gemacht.

    Denke es wird wohl das Beste sein, mal ein paar Tage zu warten und vielleicht hört Renault dann wieder auf zu bocken.


    Gruß

    Dirk