Beiträge von taz81

    Hi HeLaMue,

    keine Ahnung, was ich anders gemacht habe.

    Als 1. war ich auf my-Renault, da hat er mir 2 Aktualisierungen angezeigt. Das war einmal das Kartenupdate und einmal das Update für die Toolbox. Habe dort auf Aktualisierung geklickt, so dass es auch an die Toolbox gesendet wird.

    Habe dann die Karte in den PC gesteckt und die Toolbox geöffnet. Das Herunterladen startete automatisch (ca.10 Minuten) und anschließend wurde es auf der Karte installiert (hat etwas länger gedauert, ca. 15 Minuten). Dann war die Aktualisierung abgeschlossen.

    Habe dann die Toolbox geschlossen und den Klon erstellt.

    Mit dem Klon bin ich dann ans Fahrzeug, habe die Karte wieder in den Slot gesteckt und hab's diesmal ohne laufenden Motor gemacht, nur das Radio angeschaltet ohne Zündung. Ging diesmal auch ganz fix. Das Radio hat sich 2x neu gestartet und dann war alles erledigt (keine 5 Minuten)


    Karte formatieren ist beim Evolution die schlechteste Idee, denn dann kann man die Karte wegschmeißen, es sei denn, es war ein Klon, dann funktioniert's, warum auch immer.


    Kann nur sein, dass Dein Evolution etwas länger braucht bzw. gerade keine Verbindung hatte, um das Update am Gerät zuzulassen. Hast Du die SD-Karte so rausgenommen oder über's Menü?


    Edit: Habe gerade nochmal unter my-Renault geschaut und jetzt zeigte er mir noch ein Kartenupdate an (also einmal Toolbox und 2x Kartenupdate). Das Herunterladen und Installieren hat aber keine Minute gedauert, war wohl nur eine kleine Korrektur. Bin gerade am Klonen. Mal nachher schauen, ob sich irgendwas (ersichtliches) verändert hat.

    Hi Amario,

    leider bist Du hier im Forumbereich vom Captur 1.


    Aber ich kann Dir die Frage trotzdem beantworten. Ja, man ist gesetzlich verpflichtet, seine (private) Wallbox bei seinem Netzbetreiber zu melden bzw. anzumelden.


    Gruß

    Dirk

    Hallöchen,

    Was meinst Du mit, ich kann nirgends was finden?


    Spontan kann ich auch nur in die Bedienungsanleitung schauen, wo ich auf dem Handy habe. Da heißt es, Zigarettenanzünder vorne Sicherung 29, Zigarettenanzünder allgemein Sicherung 32.


    Zudem steht folgender Hinweis:

    Schließen Sie ausschließlich Geräte mit einer Leistungsaufnahme von maximal

    120 W (12 V) an.

    Wenn mehrere Zubehörsteckdosen gleichzeitig in Benutzung sind, darf die Ge-

    samtleistung des angeschlossenen Zubehörs nicht mehr als 180 Watt betragen.


    Da wirst Du wohl direkt am Sicherungskasten schauen müssen, wie stark die Sicherung ist.


    Gruß

    Dirk

    Also ich habe meinem Autohaus gleich bei der 1.Wartung mein selbst gekauftes Öl gegeben. Da gab es kein Meckern oder Jammern. Wird halt dann vermerkt, wie SilentPain schrieb, dass der Kunde sein eigenes Öl gestellt hat. Musste dann nur den Ölfilter bezahlen, dass Öl auffüllen war beim Wartungspreis enthalten.


    Gruß

    bei einem Ölpreis (Castrol RN17) für 5,40L von (mit Mehrwertsteuer) 166,56 Euro   

    Gruß Alfred 8)

    Hi Alfred,

    deswegen "kauft" man kein Öl beim Händler, sondern stellt Ihm das selbst erworbene Öl vor die Nase. Aber da haben sich hier auch schon die Geister geschieden.

    Hier kannst Du meinen damals erstellten Thread mal anschauen, weiter hinten gibt's dann 1,2 Internetseiten zum bestellen. Damals war das Problem, das für die Version S bereits das RN17 verwendet werden musste, aber niemand hatte das Öl vorrätig bzw. man konnte es nirgends kaufen. Ich habe beim Händler damals einen 1l Kanister bekommen, für knapp 30€ und das geht für mich überhaupt nicht.


    Gruß

    Dirk


    PS: Ach ja, Deine Signatur stimmt nicht ganz, oder kommst Du zurück aus der Zukunft? :smi:

    Ach ja,
    hat schon ein wenig Zeit gekostet. Hab´s hier im Forum auch beschrieben, Kofferraumseitenverkleidungen links und rechts lösen bzw. abmontieren und Dachhimmel lösen. Nur dieses ganze Plastikgedöns macht das Ganze sehr nervenaufreibend, einmal falsch oder zu fest gezogen und die Plastikclipse sind hinüber. Habe mir auch leider die falsche Jahreszeit ausgesucht, denn man darf das nur bei milden/warmen Temperaturen machen. Ist es zu kalt, bekommt man die Seitenverkleidungen nicht mehr dran geclipst, da die Clipse zu starr und nicht mehr flexibel sind.