Beiträge von taz81

    Nein, kann leider keine automatische Verriegelung sein. Die automatische Türverriegelung habe ich deaktiviert und eine andere Verriegelung gibt es meines Wissens nicht. Zudem dürfte ich das zwar hören, aber nicht am Pedal spüren. Dürfte so sein, wie S-Edition schon schrieb, dass es vermutlich zum Automatikgetriebe gehört.......die Frage ist nur, warum wir das klacken nur in der S-Version hören?


    Gruß
    Dirk

    Hallo Yuri,
    wenn Du Dich unter my-Renault anmeldest, werden Dir bereits einige Deiner Fragen beantwortet.
    Du könntest auch weiterhin zu einem Renaulthändler in Deiner Nähe fahren und freundlich fragen, ob Sie unter Angabe Deiner VIN Dir ein sogenanntes "Fahrzeugspezifisches Datenblatt für Garantie
    und Service" ausdrucken könnten.
    Hier wurde auch schon nach einem Wartungsplan gefragt und unter dem Beitrag 2 und 7 findest Du Bilder, vorallem unter dem 2. Beitrag die Wb.pdf beantwortet das meiste Deiner Fragen.


    Gruß
    Dirk

    Das muss jeder selbst wissen, ob er auf einen Renault Servicevertrag zurück greift. Es kommt eben darauf an, ob man die Wartungen korrekt einhalten will oder man Sorgen hat, ein "Montagsmodell" erwischt zu haben. Denn selbstverständlich gibt es diverse Serviceverträge zu unterschiedlichen Preise und diese Preise muss man auch wieder "reinholen".
    Nur wenn man einen Neuwagen bereits gekauft hat oder sich einen Gebrauchtwagen zugelegt hat, dann nützen einen die Serviceverträge leider auch nichts mehr.


    Gruß
    Dirk

    Hallo,
    Deine Eckdaten sind ziemlich mager, aber ich versuche mich einmal.
    Für das 120PS-Modell gibt es sowohl die 87, als auch die 88KW Variante. Beide werden von Renault oft als 120PS deklariert, soviel dazu.
    Da ich auf Deinem Fahrzeugschein sehe, dass keine Schlüsselnummern (2.2) eingetragen sind, handelt es sich bei Deinem Wagen um einen Reimport, deswegen die vielen 00000. Bei einem Reimport kommt es sehr häufig zu "Übernahmefehlern", die aber nur auf dem Papier bestehen. Dennoch können bei einem Reimport diverse Dinge fehlen oder anderster sein, als bei einem für dieses Land bestimmte Modell, z.b. die Aussattung, Sicherheitssysteme etc.
    Mein Ford Fiesta war damals auch ein Reimport, da hatte ich dann auch 69 anstatt 70 PS,sind einfach bürokratische Fehler.


    Gruß
    Dirk

    Hallo ruhrtaler,


    Du hattest die A-Wartung (jedes Jahr, beinhaltet Durchsicht und Wechsel des Innenraumfilters/Pollenfilters), die B-Wartung ist alle 2 Jahre fällig und beinhaltet den Ölwechsel inclusive des Ölfilters.
    Ist hier im Forum und vor allem in diesem Thread schon öfters beschrieben worden, also bei Bedarf durchlesen.
    Die Wartungen wurden Dir aber auch beim Autokauf (Neuwagen) mit dazugegeben oder können unter my-Renault nachgesehen werden.


    Gruß
    Dirk

    So,
    möchte Euch mal einen Zwischenbericht hinterlassen, nachdem mein Wagen 2 Wochen in der Werkstatt stand, aufgrund der "gelungenen" Ersatzteilpolitik von Renault, da immer alles direkt aus dem französischen Lager verschickt wird :rolleyes:
    Also, wenn man vor dem Fahrzeug steht, war die linke Einspritzdüse undicht. Wie ich oben schon beschrieben habe, tropfte es bei abgeschalteten Motor leicht heraus. Nachdem ich etwas daran gerüttelt habe, um die Undichtigkeit zu finden, kam schon mehr Benzin heraus. Da das RAIL-Rohr unter enormen Druck steht, können die Einspritzdüsen nicht einzeln getauscht werden, sondern es müssen alle 4 Einspritzdüsen mitsamt dem RAIL-Rohr ausgetauscht werden. Materialkosten inclusive Arbeitslohn rund 1.000€.
    Meine 2 Jahre Garantie waren am 28.06.20 vorbei, also kam der Schaden wieder pünktlich <X
    Da die Werkstatt aber sagt, dass ich auf den Schaden keinen Einfluss haben kann und die Werkstatt bei Inspektionen auch nicht, hat die Werkstatt an Renault einen Kulanzantrag gestellt. Nach langem hin und her wurde sich nun darauf geeinigt, dass Renault 70% der Kosten und die Werkstatt auch nochmal 10% der Gesamtsumme übernimmt, so dass ich letztendlich 20% der Summe bezahlen muss. Ich habe den Wagen letzten Freitag wieder abholen können, habe aber noch keine Rechnung bekommen, aber mein Betrag wird wohl irgendwo zwischen 180-220€ liegen. Das ist dann halb so schlimm. :thumbup:
    Ich wollte mich zwar noch an den Kundendienst wenden, ob da nicht noch mehr möglich ist, aber meine Werkstatt hat mir abgewunken. Sie meinten zwar, ich könnte es probieren, aber der Kundendienst ist da recht stur, da die 2 Jahre ja auch bereits um wären und die Verhandlungen zwischen Werkstatt und Kundendienst waren schon zäh genug. Insofern sollte ich froh sein, mit dem was ich bekommen habe.


    Gruß
    Dirk