Beiträge von Moppel

    Hallo, könnte einer von denen die bereits die Schmutzfänger montiert haben (lassen) bitte mal ein Foto einstellen, bei dem man die Schmutzfänger mal von ein wenig weiter entfernt (vielleicht so etwas seitlich von hinten) am Auto sieht.

    Die Großaufnahme von BernyWac ist zwar auch sehr aufschlussreich, aber wie sie insgesamt am Auto wirken würde mich schon sehr interessieren.


    Vielen Dank im voraus... :tx:

    Versuchen kann man es ja mal :m0037:... es steht jeden Morgen jemand mit 2 linken Händen auf:m0003:. Also normal solltest du mit knapp +/- 60,-€ für vorne und hinten durch sein.

    Hallo mn0508, dies sind die offiziellen Listenpreise wie ich schon unter Beitrag #7 geschrieben habe. Also knapp 300€ inkl. Montage sind schon eine heftige Nummer. Wenn du dir die Montage nicht selber zutraust - würde ich dir raten zu einer freien Werkstatt zu fahren und sie dir dort montieren lassen.

    SchmutzfängerCaptur2.jpg


    Ganz aktuell (inkl. 19%Mwst.) auf der MyRenault-Seite.

    Finde das Grund-Thema "Fahren im Winter" generell interessant - habe allerdings ebenfalls ein EDC-Getriebe.

    Berge (jedenfalls im eigentlichen Sinne) :gh:haben wir im Saarland ja nicht, aber doch einige steile Anstiege. Wenn Schnee liegt - oder generell bei Glättegefahr - habe ich mir angewöhnt den Fahrmodus auf ECO zu stellen. Dadurch wird noch früher Hochgeschaltet und das Drehmoment - welches auf die Antriebsräder wirkt - wird zurückgenommen und dadurch ein frühzeitiges Durchdrehen eben dieser Antriebsräder zumindest wirkungsvoll abgeschwächt.

    Das ist aber auch blöd, dass dann dauerhaft das Abblendlicht angeschaltet sein würde... in Norwegen ja sinnvoll, aber bei uns würde das Tagfahrlicht ja reichen.


    Schade... dann muss man wohl oder übel damit leben - gibt Schlimmeres :str:.

    Hatte hierzu auch beim Händler nachgefragt, ob man das nachträglich programmieren könnte. Wäre "nicht machbar" - man könnte höchstens ein norwegisches Steuergerät einbauen.


    Erstens preislich nicht rentabel und zweitens irgendwie seltsam eine solche Aussage.


    Das ist doch bestimmt nur irgendwo ein Häkchen in der Software zu machen. Bei meinem Captur 1 mit R-Link ließ sich Android Auto auch mit ddt4all (oder wie auch immer die Software hieß) einfach so freischalten. Das lässt sich doch auch bestimmt beim neuen Captur mit dem hinteren "Tagfahrlicht" realisieren.

    Dank dir Udo, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...


    Gestern hatte ich noch ein längeres Gespräch mit meinem "VorOrt-AnhängerKupplung-Dealer". Er wies mich auf evtl. "Langzeitprobleme bei verschiedenen Autoherstellern hin, dass es später irgendwann zu Elektrikproblemen kommen könnte... wenn z.B. das Einrasten nicht mehr richtig erkannt wird, Salz in die Technik eindringt usw. ... war schon etwas verunsichert.


    Er hat mich auf die Brink-Kupplung (früher Thule) aufmerksam gemacht. Die ist ebenfalls unsichtbar und lässt sich auch einfach vertikal anbringen. Siehe Video


    Da ich aber mehrmals voroperiert (künstl. Darmausgang) bin und Probleme mit der Bauchmuskulatur habe, werde ich mich dennoch für die "leichteste" Methode - Original Renault - entscheiden. Preislich wäre die Brink mit ca. 800,-€ (inkl. Einbaukosten) aber weitaus günstiger als die Original elektrisch einschwenkbare von Renault mit den eh schon bezahlten 350,-€ für die elektr. Vorbereitung und den ca. 920,-€ für die Kupplung und Einbaukosten in der Renault-Werkstatt.


    Frage hierzu: Wie de-arretiert man die Original-Kupplung, wenn man sie nach getaner Arbeit wieder verstauen will? Reicht da auch wieder ein Knopfdruck oder muss man an der Kupplung manuell was entriegeln?

    Hallo Gipsy-Danger, deine Bilder der Anhängerkupplung und des bel. Schalters gefallen mir sehr gut und ich möchte mir auch diese Version bei meinem Händler bestellen.

    Ist dies die "Standard-Kupplung" inkl. dem beleuchteten Schalter von Renault oder war dies eine Spezial-Ausführung deines Händlers?


    Vorbereitet für den Einbau ist unser Captur ja...