Sehr schönes Auto John, gefällt mir auch sehr gut... berichte doch ab und an mal was - würde mich sehr interessieren. Wünsche dir, wie meine "Vorschreiber", viel Spaß mit dem Neuen.
Beiträge von Moppel
-
-
Heute die erste Ausfahrt nach dem Update... die gute Nachricht... ein Zurücksetzen gab es bis jetzt noch nicht.
Aber Scherz beiseite - im Gegensatz zum Update bei Udo kommt bei mir kein Text mehr wenn Start/Stopp nicht aktiv ist. Das kleine A-Zeichen wird angezeigt - auch in der durchgestrichenen Version aber halt kein Text.
Was mir noch persönlich sehr positiv auffällt ist, dass beim Abstellen in der Garage oder Parkplatz und Start/Stopp aktiv ist... und wenn ich dann den Wahlhebel auf P(arken) stellte (das hatte ich mir bei unserem 1. Captur-2014 angewöhnt), ist der Motor immer nochmal unnötigerweise gestartet. Jetzt - nach dem Update - bleibt der Motor wie gewünscht aus, wenn ich den Wahlhebel auf P stelle und ich kann dann mit dem Start-Knopf die Zündung aus machen.
-
So, gestern wurde das ACTIS:61855-Update gemacht und die Tachoeinheit neu programmiert bzw. initialisiert.
Bei der Heimfahrt ist mir jetzt nichts negatives aufgefallen zumal die Start/Stop-Funktion auch jedesmal "funktioniert" hatte... ich konnte also den von Udo beschriebenen "neuen Text" noch nicht bestätigen.
Es beginnt also das "bange" Warten
auf ein hoffentlich nicht mehr vorkommendes Zurücksetzen der Tageskilometer/Durchschnittsverbrauchswerte und CO.
-
Hallo Moppel,
es war die Actis 61855 und eine weitere, dessen Nummer explizit nicht genannt wird, aber letztendlich in die gleiche Maßnahme (dahandelt es sich um den Fehler mit der Ambientebeleuchtung), Neuprogrammierung des Tachodisplays, mündet. Wichtig ist, diese Software darf nur bei bestimmten Softwareständen installiert werden, andernfalls ist das Tachodisplay unbrauchbar. Das Display ist nämlich nicht lieferbar!
Ich kann noch nichts über einen Erfolg bzw. Misserfolg berichten.
Liebe GrüßeUdo
Hallo Udo, von welchen "bestimmten Softwareständen" ist denn da die Rede? Vom EasyLink-Softwarestand oder ein anderer - von uns nicht einsehbarer - Softwarestand?
Ich habe morgen einen Termin wegen der - mittlerweile verschwundenen - Warnung der Notruffunktion. Bei meinem Gespräch wegen dieser Fehlermeldung sagte mir der Inhaber das es sein kann das ein intern verbaute Akku evtl. defekt sei und man - um an diese Einheit zu kommen - das halbe Dashboard öffnen muss. Siggi 48 hat ja bei seinem Werkstattbesuch gleich die ganze "TCU" (Tele Communication Unit) getauscht bekommen. Kann man diese Einheit auch testen ohne das halbe Dashboard gleich öffnen zu müssen?
Da möchte ich, wenn der Captur schon einen Werkstattaufenthalt hat, die Damen und Herren in der Werkstatt auf dieses hier bekannte Actis-Nr. 61855 hinweisen und dieses Update (sofern möglich) auch gleich machen lassen.
-
Hallo,
gestern hatte ich meinen in die Werkstatt gebracht, um die Sommerreifen zu montieren und die Durchführung der neuen Actis für die Instrumententafel vornehmen lassen.
Das Update wurde erfolgreich installiert. Mir fällt nun auf, dass, wenn Start/Stop nicht aktiv ist, das gründe durchgestrichene A wie bisher angezeigt wird und zusätzlich unter dem Tacho/Drehzahlmesser (kleines Display) das durchgestrichene A im Kreis plus der Text "Priorität, Motor läuft" angezeigt wird. Daran kann man schön erkennen, dass es sich um die neue Software handelt.
Jetzt bin ich gespannt, ob das Rücksetzen des Bordcomputers nochmals passiert. Der Fehler mit der Ambientebeleuchtung sollte laut Werkstattmeister auch beseitigt sein.
Liebe Grüße
Udo
Das hört sich ja gut an... ist dies dann die Actis Nr: 61855 gewesen oder war das bei dir eine andere?
-
Ich bin mir auch sicher dass Renault die Software- und defekten Bauteil-Probleme in den Griff bekommt. Mir macht es auch jedes Mal Spaß mit dem Captur auf Tour zu gehen.
-
Hatte heute auch das "besondere Erlebnis" dieser Fehlermeldung.
Habe dann auch mal getestet ob die Notruftaste funktioniert. Zuerst bekam ich die Meldung dass keine Verbindung zustande gekommen ist und der Notruf abgebrochen wurde. Beim zweiten Versuch kam eine Verbindung zustande und ich hatte die entsprechende Leitstelle in der Leitung. Hab mich sofort für den "Fehl-Notruf" entschuldigt mit einer entsprechenden Erklärung.
Also funktioniert hat die Notruftaste wenn auch sie dann während der Fahrt rot leuchtete. Ich war dann einkaufen und danach war die Fehlermeldung weg und die Notruftaste leuchtet grün.
Ein Termin zum checken in der Werkstatt habe ich nun trotz allem gemacht und werde den Rat von dir (Siggi) beachten.
-
Das war bei unserem Nissan Qashqai (Renault-Verbund) das Gleiche... Batterie nach 1,5 Jahren auf Garantie getauscht. Spannungsprobleme bzw. defekte Zellen.
Diese Seuche scheint sich auch bei Renault einzuschleichen...
-
Dann zeig mal "des Capturs neue Schuhe"
-
Hallo Udo, ich würde ja gerne bestehende feste Blitzer als POI oder was auch immer eintragen... das wird mit der Google-Suche wohl so nicht gehen. Beim alten R-Link konnte man ja noch den Standort auf der Karte manuell eintragen - wenn er nicht angezeigt wurde.