Wenn einer beim Ausbau so einen Clips zerstört hat - ich hab noch Reserve hier liegen - hatte ich vorsichtshalber bestellt..
Beiträge von Neandertaler
-
-
...des lieben Friedens willen stelle bitte Dein Bild nochmal ein.
macht doch nicht sonen Wind - man kann die Nietenbefestigung doch auch in meiner Galerie betrachten -
in dem Bild "e10" sieht man es doch auch ganz deutlich.
(aber nich die Bilder löschen, weils Nummernschild mit drauf ist)
-
Ich habe das Foto Deines schönen Captur entfernt da das Nummernschild nicht unkenntlich gemacht war.
Du kannst es gerne wieder einfügen - aber bitte nur mit anonymisiertem Nummernschild.
Sorry...O.K. wenn das hier so ist - is ja eh wurscht - der To hats ja gesehen. Trotzdem verstehe ich diesen Hype um die Unkenntlichmachung nicht. Mein Nummernschild kann jeder auf der Straße sehen. Wenn hier einmal ein Treffen stattfindet, sieht auch jeder die Nummernschilder. Ich meine, wenn einer das unbedingt nicht veröffentlicht haben möchte, soll ers halt unkenntlich machen - aber ich find da nix dabei - mir fällt auch kein Grund ein, warum ich das in einem Forum verbergen sollte, wenn ichs in der Öffentlichkeit spazieren fahre. Vielleicht werde ich ja noch etwas dazulernen.
Aber Ihr seid hier die "Hausherren" und bestimmt, was geht und was nicht - ich muss nicht alles verstehen.. -
Wäre der Rahmen mit Nummernschild dran geblieben, wäre eines Tages mal die Rostsuppe an den Stellen runtergelaufen.
nu ja - wenn Du das meinst ....
dann darf ich ja gar nicht sagen, wie ich meine Nummernschilder befestigt habe. Ich mag diese Klapperrahmen überhaupt nicht. wer auf Nummernschilder scharf ist, kann die prima ohne Werkzeug ganz fix entnehmen und bisher wurde mir einmal die Schilder geklaut - mit neuen Schildern und Plaketten kein billiges Unterfangen. Zudem stippte der Halter vom Händler vorne an den Seiten ab, weil die Front halt gebogen und der "Reklamehalter" gerade ist.
Ja, ich war so unverfroren und habe 4 Löcher ins Blech gebohrt und das Nummernschild mit 4 Alunieten befestigt. Klappert nicht und hält bombenfest und da ich das seit Jahrzehnten immer so mache und noch nie Rostsuppe da gesehen habe, hoffe ich das auch der Cappi mich da nicht enttäuscht. Aber ich sag in ca. 5 Jahren mal Bescheid, wie es drunter aussieht.. -
Stimmt - der Klaus hat Recht - genauso ist es - das freie Kabelende ist aber auch wirklich gut versteckt. Aber wenn man weiß wo man suchen muss....
Und die Sicherung hatte ich auch erst vergessen und mich gewundert, warum nix funktioniert. -
Autokaufen ist vertrauenssache. Ich (und die andere Renault-Fans) halte durch den Kauf den Händler "am kacken".
Da will ich nicht auf der Hut sein müssen. Ich habe immer alles beim Händler machen lassen: Tüv, Reifen, Scheibenwischblätter, Inspektionen, Macken ausbeulen kurzum alles.Vertrauenssache - das wäre schön - aber es gibt nur noch wenige Autohäuser, die sich so fair den Kunden gegenüber verhalten - die schnelle "Mark" zäghlt deutlich mehr als Kundenbindung. Die letzten "Standuhren" und Vorführer aus dem Bestand werden schön geredet damit sie endlich verkauft werden. Keiner sagt, was daran fehlt oder eben NICHT dabei ist.
Da bleibt mir nur zu sagen, dass Du halt Pech gehabt hast. Die einzige Reaktion, die einem bleibt, ist dass man dieses Autohaus nie wieder betritt - zumindest ich in meinem Fall werde dort wo ich war, nie wieder ein Auto kaufen. -
Wenn man es vorher weißt, kann man sich ja hinlegen vor man fällt
den muss ich mir merken
-
die Papiere habe ich mir auch nicht alle durchgelesen. Es waren 16 Unterschriften oder so die ich leisten mußte, bekam schon Handgelenkschwierigkeiten. Und alles durchgelesen... im Leben nicht.
Wozu auch, war ja alles besprochen.ja - dann bin ich auch so einer der "vertrauenswürdigen". Ich hab vorher auch nicht genau recherchiert und viele Dinge nicht gewusst, auch wenn hier behauptet wurde "das weiß man doch" .
Ich habe jetzt nach meinem Kauf viel dazu gelernt und ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen niemals wieder ein sogen. "EU-Auto" bei einem freien Händler kaufen.
Aber schon mein Lehrherr sagte vor ca. 50 Jahren zu mir:" Du kannst Fehler machen, soviel Du willst - aber bitte jeden nur einmal".Trotzdem gefällt mir letztendlich mein Captur - trotz einigen Dingen, die man mir im vollblumigen Verkaufsgespräch nicht gesagt hat.
-
Falls es einen interessiert:
Die Entfeuchtungsfunktion der Klima ist recht einfach - sie beruht darauf, das kalte Luft deutlich weniger Feuchte aufnehmen kann, als warme Luft. Die Luft strömt am Klimakühler vorbei und wird dadurch abgekühlt und die Feuchtigkeit wird dabei reduziert. Danach wird sie wieder aufgeheizt und strömt warm und deutlich trockener wieder aus. Es kommt also trockene warme Luft raus.
Das heißt in der Praxis: Auf Umluft schalten und Klima an. Dann kann man zusehen, wie die beschlagene Scheibe wieder frei wird.
Da das nur bei Temperaturen über 5°C stattfindet - sonst vereist der Klimakühler - eben Umluft, damit nicht zu kalte Luft von außen angesaugt wird.Deswegen dauert es auch bei tiefen Außentemperaturen etwas, bis dieser Effekt eintritt, weil dieses nachträgliche Aufheizen erst möglich ist, sobald der Motor Wärme abgibt.
Da mein Neffe "Klimamensch" ist, hat er mir das so erklärt und seitdem klappt das auch vorzüglich beim Cappi.
Versucht es mal - Umluft und Heizung volle Pulle und Klima an (bei Automatik natürlich nicht Klima ausgeschaltet), nach wenigen Minuten ist die Scheibe frei .
-
Na ja. Du musst Dir die Batterie ja auch nicht kaufen, sondern kannst sie mieten, was auch unbedingt empfehlenswert ist
schon klar - aber bei meinen 20.000km/Jahr wollen sie auch 120 Kracher im Monat Miete haben..
wie gesagt - ich würd ja gerne, aber ich hab auch kein Geld zu verschenken. Sowie die Kosten gleich oder günstiger zu einem Verbrenner sind, würde ich ernsthaft überlegen.
PS: Aber mal überlegt - ohne die Förderung - ich finde die Preise für diese Elektroautos ganz nett überzogen - warum sind die so teuer ?