Beiträge von Neandertaler

    @'Neandertaler
    Einfach auf die Renault-Seite gehen und Dir einen Zoe konfigurieren.

    Danke - ich habs befürchtet - mit entsprechender Ausstattung liege ich bei 30 K€ + 8K€ Batterie - da bekomme ich fast 2 captur für. Da nützt auch die günstige Versicherung und momentane Förderung nix.
    Ich würd ja gerne elektrisch fahren und der Zoe ist bestimmt auf der richtigen Schiene, aber der Preis macht ihn für viele nicht bezahlbar, bzw. unattraktiv.
    Warten wir mal die nächsten 5-10 Jahre ab...

    Leider scheint es keine Wanne zu geben, die bei umgelegten Rücksitzlehnen den entstandenen Raum nutzen.
    In meinem speziellen Fall brauche ich diesen Platz jedoch öfter. Da werde ich mir selber etwas bauen, Wahrscheinlich eine Wanne aus dünnen Siebdruckplatten - so ca. 100cm breit und 135 cm lang. die Höhe wäre bei mir dann mit 5cm ausreichend. Bei Bedarf kann ich dann die Lehnen umklappen und diese Wanne dann einlegen.

    Gibt es eigentlich Erfahrungswerte/Meinungen dazu einen Ölwechsel bereits nach ein paar Tausend Kilometern zu machen ? Vorgeschrieben ist er ja wohl nicht ?


    Da ich hier von 3 örtlichen Händlern "eine sehr kalte Schulter" gezeigt bekomme, kann ich also gleich nach ATU & Konsorten gehen. Vorsorglich habe ich mir mal dieses Dialogys angeschafft mit Datenstand von 2019 - da ist zumindest mein Modell mit drin. An sich eine gute Entscheidung, da steht wirklich ne Menge drin.

    Ach Jung,
    nun sag doch nicht, dass Du den Unterschied zwischen einem Fachhändler und einem freien Händler / Re-Importeur nicht kanntest.

    Danke für die Blumen - nee - das wusste ich nicht. Jedenfalls nicht in diesem Umfang. JETZT weiß ich das auch - war mein erstes EU-Fahrzeug. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.
    Auch hier im Forum wurde auf meine Frage, was denn der Unterschied ist, ja lediglich die geänderte Ausstattung genannt und das die Garantie evt. schon früher angelaufen ist. Sonst kam nix. Jetzt zu behaupten, dass so ein Wissen quasi vorausgesetzt wird .... Danke !

    Du dramatisierst maßlos. Was ist denn passiert ? Nix.
    Und ich vermute die allerwenigsten haben eine jahrelange Anschlusssgarantie für viel Geld. Ich z.b. noch nie.

    ich sehe das etwas anders - ich kaufe immer Neuwagen und fahre diese max 5-6 Jahre. Immer mit der vom Hersteller angebotenen Anschlußgarantie. Bereits zweimal hat sie mir gute Dienste erwiesen und hatte die Kosten der Anschlußgarantie dicke raus.
    Was mich ärgert - und das hat mit dramatisieren nix zu tun - ist, dass der Händler den Käufer darauf hinweisen sollte, wenn die normale Garantie bereits ein halbes Jahr läuft. Gerade das letzte halbe Jahr kann ja eher was sein aufgrund der Laufleistung.
    Auch dass Renault in Brühl mir am Telefon erklärte, "dass sie für mich nicht zuständig wären - das wäre nur der Händler, an den das Fahrzeug ausgeliefert worden ist" - Toll - da wollte ich schon immer mal Urlaub machen 8o - stimmt mich nicht grad optimistisch.
    Sicherlich kann auch alles gut gehen und das Auto läuft 5 Jahre lang wie ein Uhrwerk - warten wir es mal ab :/
    Für mich spielte der Verkäufer nicht mit offenen Karten - daher ist für mich das Thema EU-Fahrzeug gegessen..

    wie ja bereits aus der ein oder anderen Antwort hervor geht, es ist bei EU-Importen auch immer ein Unterschied ob bei einem authorisiertem oder freiem Händler gekauft wird. Wenn sich ein Hersteller, oder wie bei den meisten ausländischen Marken der Generalimporteur (Renault Deutschland ist nichts anderes) komplett sturr stellen würde, dann könnte er auch sagen "Sie haben ein Auto für Land X gekauft und dementsprechend stehen Ihnen auch nur die in dem Land angebotenen Optionen zur Auswahl und Sie müssen diese dort erwerben.". Wenn Renault Deutschland bei EU-Fahrzeugen eine Ausnahme macht wenn diese zumindest bei einem authorisiertem Händler gekauft wurden, dann ist das Kulanz seitens Renault Deutschland, denn Renault Deutschland muss erstmal im Garantiefall her halten.

    Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen - man sieht jetzt, dass es eben nicht nur "ein paar andere Ausstattungsdetails" sind. Und da mir das alles so nicht bekannt war und der freie Autohändler das ja wohl aus guten Grund verschwiegen hat, könnte ich ihm schon so lange auf den Daumen hauen, bis er lacht...
    ca. zwei Wochen, nach dem Kauf erhielt ich formlos vom Händler ein Blatt DinA4 in Französisch. Darauf steht "Conditions De Garantie Constructeur". Erst damit waren zwei Dinge für mich klar: 1. Date de dubet de la Garantie 28.02.2019 - also läuft die Garantie schon ein halbes Jahr ohne das ein Kilometer gefahren wäre...
    2. Der Händlerstempel auf diesem Papier sagt aus das es ein Händler aus Bulgarien war.


    Wenn ich jetzt bedenke, was evt. noch für Schwierigkeiten im Garantiefalle auftreten können und die Probleme mit einer Garantieverlängerung - mir bleibt ja nix anderes übrig als eine externe Garantie abzuschließen (Progarant z.B.) - deswegen habe ich geschrieben - nie wieder EU-Fahrzeug - auf dieses ganze "Gedöns" hab ich keinen Bock drauf und meines Erachtens sind dann die gesparten Euros an sich Schall und Rauch. Bisher hatte ich immer bei Vertragshändlern gekauft und nie Probleme gehabt. Es war diesmal ein Versuch etwas Geld zu sparen - ein Unterschied von 19.000 zu 21.000 als Barzahler war eben zu verlockend. Hätt ichs mal besser nicht gemacht.... teures Lehrgeld...

    Wäre es nicht auch die Aufgabe der EU gewesen das im ganzen EU Raum, ausgenommen Linksverkehr Staaten, es einheitliche Fahrzeuge gibt mit einheitliche Nettopreise?

    Soweit würde ich gar nicht gehen - aber das man ein fabrikneues Fahrzeug eines Herstellers kauft und nur weil die sog. Vertragshändler keinen Verkaufserlös gemacht haben, einen so borniert abcanceln wie ich heute erfahren habe, dass darf eigentlich nicht im Sinne der Herstellers sein. Bisher hatte der Ausdruck EU-Fahrzeug für mich jedenfalls keinen schlechten Beigeschmack - nach den heutigen Telefonaten schon...
    Bin mal gespannt, was mich jetzt bei den vorgeschriebenen Inspektionen erwartet? Doppelt so teuer oder doppelt lange warten ? An Garantiefälle, die ja dann über einen Vertragshändler abgewickelt werden müssen, mag ich jetzt gar nicht denken...