wie ja bereits aus der ein oder anderen Antwort hervor geht, es ist bei EU-Importen auch immer ein Unterschied ob bei einem authorisiertem oder freiem Händler gekauft wird. Wenn sich ein Hersteller, oder wie bei den meisten ausländischen Marken der Generalimporteur (Renault Deutschland ist nichts anderes) komplett sturr stellen würde, dann könnte er auch sagen "Sie haben ein Auto für Land X gekauft und dementsprechend stehen Ihnen auch nur die in dem Land angebotenen Optionen zur Auswahl und Sie müssen diese dort erwerben.". Wenn Renault Deutschland bei EU-Fahrzeugen eine Ausnahme macht wenn diese zumindest bei einem authorisiertem Händler gekauft wurden, dann ist das Kulanz seitens Renault Deutschland, denn Renault Deutschland muss erstmal im Garantiefall her halten.
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen - man sieht jetzt, dass es eben nicht nur "ein paar andere Ausstattungsdetails" sind. Und da mir das alles so nicht bekannt war und der freie Autohändler das ja wohl aus guten Grund verschwiegen hat, könnte ich ihm schon so lange auf den Daumen hauen, bis er lacht...
ca. zwei Wochen, nach dem Kauf erhielt ich formlos vom Händler ein Blatt DinA4 in Französisch. Darauf steht "Conditions De Garantie Constructeur". Erst damit waren zwei Dinge für mich klar: 1. Date de dubet de la Garantie 28.02.2019 - also läuft die Garantie schon ein halbes Jahr ohne das ein Kilometer gefahren wäre...
2. Der Händlerstempel auf diesem Papier sagt aus das es ein Händler aus Bulgarien war.
Wenn ich jetzt bedenke, was evt. noch für Schwierigkeiten im Garantiefalle auftreten können und die Probleme mit einer Garantieverlängerung - mir bleibt ja nix anderes übrig als eine externe Garantie abzuschließen (Progarant z.B.) - deswegen habe ich geschrieben - nie wieder EU-Fahrzeug - auf dieses ganze "Gedöns" hab ich keinen Bock drauf und meines Erachtens sind dann die gesparten Euros an sich Schall und Rauch. Bisher hatte ich immer bei Vertragshändlern gekauft und nie Probleme gehabt. Es war diesmal ein Versuch etwas Geld zu sparen - ein Unterschied von 19.000 zu 21.000 als Barzahler war eben zu verlockend. Hätt ichs mal besser nicht gemacht.... teures Lehrgeld...