Beiträge von CaptainCappi

    Echt unterirdisch was Renault da in Sachen Kommunikation zum E-Tech treibt.


    Schade, das die das mit der E Variante so versemmeln, der neue Captur ist soweit echt ein feiner Wagen.


    Daimler hat anscheinend auch hier und da grade Probleme mit der Bestellung/ Produktion seiner E-Modelle, aber da gibts wohl zumindest etwas mehr Kommunikation.


    abspringen - nur Schrott

    Stimmt, VW und Mercedes sind ja auch ganz seriöse Unternehmen - die zocken bestimmt keine Kunden ab oder verkaufen Autos, die ihr Geld eigentlich nicht wert sind.
    Hätte man ja von gehört... Und wenn werden die Kunden sicher wenigsten vernünftig entschädigt...

    Der Lärm-Generator in den E-Autos macht durchaus Sinn, denn nich alle Menschen auf dieser Welt können sehen.
    Und dann gibt es auch noch die ganzen Smartphone-Zombies mit und ohne Ohrenstöpsel... gut für letzteres braucht man wahrscheinlich die Lautstärke eines Düsenjägers, aber für viele andere ist es echt wichtig.
    Bei E-Autos gehts ja primär um Emissionen, nicht um Lautstärke.

    Das kann ich so nur voll unterstützen.


    Inzwischen ist es leider so, dass man als Käufer der ersten Generation eines Neufahrzeugs die „Kinderkrankheiten“ mit kauft. Das ist in diesem Preissegment bei allen Herstellern so. Wer wie Pako in entsprechend höhere Kategorien wechselt mag da dann andere Erfahrungen machen, auch im preislich bedingtem Umgang mit dem Kunden, aber auch da gibt es genügend Beispiele, dass es dort ebenfalls Probleme gibt.


    Der Captur ist und bleibt nun mal ein Auto zum bequemen Reisen, ein Renner wird und war er nie. Er kann mal etwas flotter gefahren werden, wenn es sein muss aber meiner Meinung nach ist seine max. Reisegeschwindigkeit bei 140. Mehr braucht er für mich auch nicht.


    Er ist, was er sein soll, ein Crossover. Letztendlich nix anderes als ein höher gelegter Clio mit ein paar Annehmlichkeiten wie Sitzposition, Übersicht und etwas zusätzlichem Schnickschnack. Den mit einem (echten) SUV oder einer Premium-Limousine zu vergleichen macht nur bedingt Sinn.

    @Charger: also bei meinem gibts bei den von Dir genannten Punkten keine Probleme. Alles einwandfrei.


    Bisher das Einzige, wo ich im Moment gegenüber dem 2014er Captur Schwächen sehe, ist das Handschuhfach. Das wirkt im Vergleich zum Vorgänger etwas weniger stabil. Dafür ist es durch die nach links versetzte Taste und dass direkte öffnen bei Tastendruck vom Fahrersitz besser zugänglich.


    Ankreiden könnte man die fehlende Kofferaumtür-Automatik. Das wäre noch ein tolles Feature gewesen. Für kleinere/ältere Menschen nicht optimal, da sie sehr weit öffnet. Aber das merkt man beim Ansehen/der Probefahrt.

    Und die Option Captur ohne E-Tech?


    Ich hatte da am Anfang auch lange dran rumüberlegt, aber mich dann einfach auch aus Mangel an Lademöglichkeiten dagegen entschieden.


    Daheim wäre noch möglich, aber sonst überall wo ich hinfahre einfach nicht drin.


    Daher hab ich mich noch für einen weiteren „Wartezyklus“ entschieden und nochmal zum Benziner gegriffen. In der Hoffnung, dass es dann was besseres gibt. Ich steh der Hybridlösung bei den wenigen elektrischen Kilometern auch noch sehr skeptisch gegenüber. Auch was den tatsächlichen Umweltbonus betrifft.

    Wäre ich Händler würde ich sowas aktuell sicher nicht garantieren.


    Erstens weil keiner weiß, was da genau Sache ist mit den Assistenten beim E-Tech und man als Händler überhaupt keinen Einfluss drauf hat wann und ob er gebaut wird.


    Zweitens wegen Corona. So wie ein Teil der Menschheit aktuell drauf ist, ist die nächste Welle nämlich garantiert.
    Man kann überhaupt nicht einschätzen ob diE Werke weiter geöffnet bleiben, die Überführung zuverlässig funktioniert und auch die Zulassung pünktlich klapp.


    Bei mir war die Zulassungsstelle z. B. für den Publikumsverkehr immer noch dicht und über den Händler hats ne volle Woche gedauert, obwohl er alles sofort in die Wege geleitet hat, als der Wagen da war.