Hallo Qaptur ,
das sieht in der Tat nicht normal aus. Die Kurve insgesamt ist so zu erwarten, aber die 3 Spannungseinbrüche nicht. Eine Möglichkeit wäre eine lose Verbindung (Wackelkontakt), ich würde aber eher auf eine thermisch bedingte Unterbrechung bzw. einen Übergangswiderstand tippen, der temperaturbedingt auftritt. Eine sowieso nicht einwandfreie Verbindung erhitzt sich durch den Stromfluss und wird dadurch schlagartig hochohmiger. Dadurch wird der Strom reduziert, die Verbindungsstelle kühlt wieder ab und leitet wieder besser. Ein Verhalten wie z.B. bei einer kalten Lötstelle. Da alle Zellen gleichermaßen betroffen sind, würde ich auf die Minus- (Masse-) Seite des Akkus bzw. seiner Verkabelung tippen. Zur Diagnose müsste man möglichst direkt an Akkuminus einerseits und Fahrzeug- bzw. Elektromotormasse andererseits messen. Die sollten auf gleichem Potential liegen und zu keiner Zeit einen Spannungsunterschied aufweisen. Auf jeden Fall etwas für die Renault-Technikabteilung.
Viele Grüße
Oeli