Der Neid sei dir sicher
Viel Spaß mit dem neuen.
Mach mal Bilder wenn er bei dir ist.
Zumindest die Farbauswahl ist wie bei uns.
Gruß
Dirk
Der Neid sei dir sicher
Viel Spaß mit dem neuen.
Mach mal Bilder wenn er bei dir ist.
Zumindest die Farbauswahl ist wie bei uns.
Gruß
Dirk
Wir haben eigentlich am letzten Samstag "Bestellt" aber unser Händler bekommt keine Rückmeldung dazu.
Aber jetzt weiß ich dass das wohl dieses jahr nix mehr wird mit dem neuen Auto.
Hoffentlich hält der alte noch so lange und wird nicht allzu teuer.
Gruß
Dirk
Alles anzeigenAls meine Frau und ich dir ersten Videos zum neuen angesehen haben ist der uns auch gleich aufgefallen.Eigentlich waren wir uns einig das es der werden wird.
Dann hatte unser Händler einen ohne dem Aussenlook-Paket und das hat uns dann doch etwas besser gefallen ohne noch die Farbtupfer.
Aktuell gefällt uns aber das eisbonbonblau sehr gut (Siehe Avatar) aber ob es der dann wird hängt noch von der Farbe ab wie sie in echt aussieht.
Bevor wir die nicht mal gesehen haben will meine Frau nix bestellen. Die ist schon recht knallig.
Gruß
Dirk
Wir haben uns jetzt doch nochmal umentschieden.
Da wir jetzt endlich bestellen wollen und keiner hier in der Nähe einen Capture in dieser Farbe rumstehen hat haben wir uns jetzt für das Perlmutt Weiß mit Black-Pearl Dach endschieden.
Eigentlich auch die Farbkombination die ich favorisiert hatte aber meine Frau wollte was besonderes
Am Wochenenden wird bestellt.
Gruß
Dirk
Ich bin nicht ganz deiner Meinung.
Die Hybridtechnologie ist schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, auch die kleinen eAutos.
Die wenigsten brauchen regelmäßig ein langstreckentaugliches Auto.
Aber der Materialaufwand für die Energiespeicherung ist schon enorm.
Gruß
Dirk
Ich hoffe Renault springt nicht auf den falschen Zug und produziert dann nur noch voll eAutos.
Die kleinen, wie der Zoe, sind perfekt für die Stadt und das stadtnahe wohnen. Individuelle Mobilität, Platz für 4 auf der Kurzstrecke, genug Kofferraum für den Einkauf, geringer Parkplatzverbrauch und vor allem lokal umweltschonend durch geringere Feinstaubemissionen und Geräuschbelästigung.
Alle anderen (Vorreiter sind die Asiaten und die Deutschen langsam hinterher) stürzen sich jetzt auf die Brennstoffzelle, die mehrere Vorteile hat:
Leichter durch kleinere Akkus und dadurch geringerer Verbrauch von Lithium/Cobald/Nickel/Mangan..., funktioniert auch im Winter (Kältere Temperaturen) effizient, kann durch die Nutzung der Tankstelleninfrastruktur jederzeit "nachgeladen" werden.
Der Plugin Hybrid ist eine perfekte Zwischenlösung bis die Brennstoffzelle und die Wasserstoffproduktion umweltschonend und effizient funktionieren.
Linde steht schon in den Startlöchern und würde, bei entsprechender Förderung der Brennstoffzelle und Wasserstoffproduktion durch den Staat sofort loslegen.
Ich würde, wenn ich an der Börse spekulieren würde z.Z. in diese beiden Technologien investieren.
Ich stecke mein Geld aber lieber in mein Haus, meine Familie und in ein neues Auto.
Gruß
Dirk
Ich habe am Freitag den brandneuen Prospekt bekommen. Da ist ein Fahrzeug abgebildet in perlmutt-weiss mit schwarzem Dach und Aussenlook-Paket in Taklamakan-Orange....
Als meine Frau und ich dir ersten Videos zum neuen angesehen haben ist der uns auch gleich aufgefallen.
Eigentlich waren wir uns einig das es der werden wird.
Dann hatte unser Händler einen ohne dem Aussenlook-Paket und das hat uns dann doch etwas besser gefallen ohne noch die Farbtupfer.
Aktuell gefällt uns aber das eisbonbonblau sehr gut (Siehe Avatar) aber ob es der dann wird hängt noch von der Farbe ab wie sie in echt aussieht.
Bevor wir die nicht mal gesehen haben will meine Frau nix bestellen. Die ist schon recht knallig.
Gruß
Dirk
Hallo zusammen
Ich hatte ja vor einer weile versprochen, wenn wir eine Probefahrt gemacht haben hier Bilder zu posten.
Leider hatten wir bis zum letzten Wochenende keine Zeit dafür.
Da aber unserer Großer (Grand Scenic), wegen einem Steinschlag in der Scheibe, in die Werkstatt musste hat unser Händler uns spontan angeboten wärend der Reparatur ein Runde zu drehen,
Wir sind dazu durch den Schauinsland gekurvt zuerst etwas gemütlicher durch meine Frau und dann etwas sportlicher durch mich
Sehr gute Straßenlage, schön spurtreu, wank nicht so stark wie unser Großer und trotz dem kleinen Benziner relativ durchzugstark.
Jedoch am Berg/Steigung fehlen ihm ein paar PS sowie auf der Geraden beim Überholen im 5. Gang.
Die Sitze sind recht bequem, etwas straffer als bei unserem Scenic aber etwas Seitenhalt fehlt mir.
Die Instrumente konnten wir leider nicht bedienen, da ein Freischaltcode gefehlt hat jedoch liegen sie gut erreichbar.
Die Rundumsicht ist gut nur nach Hinten könnte es viel besser sein. Deshalb nehmen wir auf jeden Fall die Rückfahrtkamera mit dazu.
Vor einen Monat sind wir ja den alten Capture schon Probe gefahren und waren auch schon sehr begeistert jedoch der Neue ist etwas ganz anderes.
Größer, geräumiger irgendwie erwachsener.
Von der Ausstattung ist es das Experience Model mit dem TCe 100 und ein paar Zusatzausstattungen (sieh Bild)
Genug palavert, jetzt noch die Bilder mit Umgebung also dem üblichen Habitat für einen Capture
Gruß
Dirk
Capture2.1.jpgCapture2.2.jpgCapture2.3.jpgCapture2.4.jpgCapture2.5.jpg
Boden nicht zu sehen ist. Die Bodenplatte war das erste was bei uns rauskam.
Wenn ich mich richtig erinnere war der Boden unter der Platte komplett eben.
Bis auf die beiden Aufplagen für die Platte geht es einfach darunter weiter.
Nur die Verschiebehalterung für die Rücksitze ist noch darunter.
Ich denke die Bodenplatte werden wir auch eher nicht nutzen und lieber ein paar Boxen für Einkaufstaschen reinsetzen und mit Klett befestigen.
Das haben wir bei unserem Grand Scenic auch so gemacht.
Gruß
Dirk
Nicht ganz, Dirks Differenz von 233 mm kommt dadurch, dass auf der Zeichung beim Captur I die Breite ohne und beim Captur II die Breite mit Außenspiegel gemessen wurde.
Was noch interessanter wäre ist der Vergleich der Heckklappenöffnung. Gehe ich nach Dirks Zeichnung, hat der neue Captur eine viel kleinere Öffnung mit einer viel höheren Ladekante.
Genau, ich bin nach den Zeichnungen gegangen und da sieht es für mich, wenn man ein Lineal anlegt danach aus, das bei beiden Bildern an den Aussenspiegeln gemessen wurde,
Hab das mal im Bild verdeutlicht.
Capture2-vs-Capture1.jpg
So wie ich mich richtig erinnere, ist die Ladekante angenehm hoch, aber die Kofferraumöffnung relativ klein.
Die Ladekante hat ungefähr die Höhe, wie wenn ich ein Sprudelkiste aufrecht am Körper trage und bequem reinstellen kann, weil hinter der Kante der obere Boden kommt.
Ich möchte nur einen kleinen Ausschnitt zeigen weil es in dem Verkaufsraum meines Händlers war.
C2-Kofferraum.jpg
Gruß
Dirk
Mal schauen, vielleicht hat hier im Umkreis mal ein Händler einen neuen Clio mit der Eisbonbon Farbe rumstehen.
Nicht das wir doch noch überrascht werden mit der Farbe.