Alles anzeigenHallo,
die einzige Aussage, die in deinem Beitrag stimmt ist, dass das USB-Kabel Energie in beide Richtungen transportieren kann.
Sorry, nimm es nicht persönlich aber beim Rest hättest du deinem Bekannten besser zuhören sollen, denn das was du von dir gegeben hast ist technischer Unsinn.
Ich bin selbst Wohnmobilfahrer und habe schon einige Umbauten an der Elektrik durchgeführt.
USB-C kann maximal mit 25W laden, das sind bei 5V 5A. Wird die Spannung auf 12V - was im Anwendungsfall das Powerdings hat - gewandelt, sind es idealisiert 2.1A.
Jedes 230V-Netzteil arbeitet mit dem 7- bis 10-fachen oder sogar mehr Ladestrom auf der 12V-Seite.
Mein LiFePO4-Akku mit 150Ah wird z.B. mit 30A an Landstrom und mit 45A bei der Fahrt über die Lichtmaschine geladen.
Gruß
Holger
Super für deine Erklärung, da ist nichts weiter hinzuzufügen.
Wenn es aber auch anders rum gehen würde, wäre an einem 230 V Ladenetzteil wenn es nicht in der Steckdose steckt aber am Handy angesteckt wäre. Müsste ich ja auch da 230V rauskommen, kann ich daran nicht meinen Rasierer betreiben wenn ich beide Stecker in einer Dreifach Steckdose stecke. ??????