Moin PAKO,
bin immer wieder erstaunt, dass du "ganz nahe dran" bist, tolle Quellen hast - großes Lob !!!
Gruß von ganz weit oben. Jürgen
Beiträge von juergenX
-
-
Tatsächlich sehr interessant, geka, danke!
-
Hier habe ich Antworten gefunden, zwar auf den YARIS bezogen, aber sicher sehr ähnlich zutreffend auf alle Hybriden mit 1 Verbrenner und 2 E-Motoren/Generatoren und Planetengetriebe:
https://www.priuswiki.de/index.php?title=PSDUnd einen Simulator dazu gibt es auch! Man kann sehr schön sehen, wie sich der Verbrenner bei Geschwindigkeitsänderungen verhält. Der Simulator ist Java-basiert, das entpackte ZIP-Archiv enthält die ausführbare .jar-Datei.
http://www.priusfreunde.de/por…download&gid=209&Itemid=4 -
Für die an technischen Details Interessierten:
Ich habe meine oben beschriebene Frage einmal in eine Grafik übersetzt mit den Fragezeichen an den für mich interessanten Stellen . . . -
Danke, FranzFreund, das ist insoweit auch mir bekannt!
Mich interessiert der Regelungsalgorithmus! Es heißt immer lapidar: . . . dann wird der Verbrenner zugeschaltet . . .
Die Betriebsphasen zwischen den von dir benannten Extremmodi interessieren mich besonders, also wenn weder die Leistung des E-Motors noch die des Verbrenners alleine ausreichen, um die gewünschte Antriebssituation zu gewährleisten.
Na ja, irgendwann wird man das von RENAULT in Erfahrung bringen können. Gruß aus MV -
@'FranzFreund
Heißt das, die Gaspedalstellung hat keinen (direkten) Einfluss auf die Drehzahl des Verbrenners, sondern bewirkt über Steuergerät/Planeten- und konventionelles Getriebe die vom Fahrer "angeforderte" Geschwindigkeitsänderung? -
Weiß evtl. jemand, welche besonderen Eigenschaften den NISSAN 1,6 l - 66kW- Saugbenziner in E-Tech-Antrieb des CAPTUR PHEV für den Hybrid-Betrieb prädestinieren?
-
Auf meine konkrete Frage, ob die Ladeelektronik des CAPTUR PHEV ein Laden an einer öffentlichen Ladesäule mit mehr als die einphasigen 3,7kW zulässt, ist leider aus Brühl auch nach mehrmaligem "Nachhaken" keine hinreichende Antwort zu bekommen.
Die letzte Auskunft hier im Zitat:
. . . bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung. Wie bereits mitgeteilt, ist das Laden an einer normalen Ladesäule möglich. Dies entspricht der regulären 1-phasigen und 3-phasigen Ladungsmöglichkeit bei Renault. Die genauen Werte und die jeweiligen Leistungen hängen von der jeweiligen Ladesäule ab. Die Kompatibilität können Sie beim Anbieter der Ladestation erfragen.
Zitat EndeNa ja, wie PAKO schon sagte: wir müssen geduldig sein
-
@ Fahrplan
Bei mir sieht das so aus: -
Moin zusammen,
jetzt ist die aktuellisierte Liste mit den förderungsfähigen Fahrzeugen zwar veröffentlicht (Stand 7.2.2020) https://www.bafa.de/SharedDocs…blob=publicationFile&v=97 ,
aber der CAPTUR PHEV ist (noch?) nicht dabei. Ob das bis nach der offiziellen Vorstellung in Deutschland dauert?Beste Grüße