will ja nicht streiten . Wir sollten nicht rum rätseln müssen, sondern eine verbindliche, zuverlässige Aussage zu NBA haben. Die sehe ich für mich nicht. Man kann das ja schlecht probieren.
Beiträge von Captur 21
-
-
wie gesagt, will das für den serienmäßigen NBA mit Fußgängererkennung wissen. Auf ein stehendes Stauende oder Hindernis fahre ich mit einer Geschwindigkeit X zu. Beim Kadjar muss das vorausfahrende Fzg. oder Hindernis sich mit min. 30 km/h bewegen. Ist also eine sehr eingeschränkte Notbremsfunktion. In den Dokumentationen von Renault/Nissan findet man nur nebulöse Erklärungen zu dem Thema. Auch Rückfragen bei RD wurden bisher ausweichend beantwortet.
-
ist ja was anderes. Ich meinte den serienmäßigen NBA.
Übrigens: Der ACC arbeitet auch nur im Bereich 30-170 km/h. Preisliste Jan.2020, Seite 4.
-
habe den Eindruck, dass es hier im Wesentlichen um eine Gewohnheiten-Diskussion geht
. Alle alten, lieb gewonnenen Gewohnheiten auf ein neues Modell mitnehmen zu wollen ist illusorisch. Ich finde die Lösung beim neuen Captur gar nicht mal so schlecht, obwohl ich das beim Kadjar anders gewohnt bin.
Kann mir vorstellen, dass die Captur-Lösung vielen Zeitgenossen so ganz recht ist; schließlich braucht man nicht zu denken. Dass Renault das ändert, glaube ich daher eher nicht.
Die separate Aktivierung des Assistenten (z.B. Kadjar) hat auch einen Nachteil, wenn man so will:
Um die Lichthupe zu betätigen muss man 2 Positionen zurückziehen, woran man die der Schnelle nicht immer denkt.Vorschlag: Flexibel bleiben und etwas umgewöhnen
-
kannst Du herausfinden, ob das Ding auch auf stehende Hindernisse reagiert, z.B. Stauende
. Ist ja beim Kadjar leider nicht der Fall (min. 30 km/h).
-
...um verschiedene Funktionen zu Testen und ...
hast Du auch schon den NBA mit Fußgängererkennung getestet?
-
...einfach mal unter Realbedingungen probieren
. Jedenfalls ist das, wie oben schon erwähnt, beim Kadjar ordentlich gelöst, obwohl kein "richtiger" Renault
.
-
Das technische Statement von Renault kann man unten nachlesen...
das ist ein Witz. Ich würde mal zum TÜV gehen und eine neutrale Meinung einholen.
-
Die Lage bei Renault: Die Franzosen haben nach dem Wiederanlauf von Werken in Spanien und Portugal nun auch die Produktion an mehreren Standorten in Frankreich langsam wieder aufgenommen.
wo wird eigentlich der Captur E-Tech gebaut?
-
Renault, Nissan und Mitsubishi vor tiefgreifender E-Auto-Allianz?
da ich niemanden mehr sehe, der die bisher lockere Allianz mit eiserner Hand zusammenhält, hab ich große Bedenken, dass das in absehbarer Zeit was wird. Dann sind die Hasen über den Berg.