Beiträge von Georg

    Es ist nicht leicht zu fangen, da alles in einer Sekunde passiert, aber die Absorption beim Schalten abnimmt, wenn der Hauptmotor abgeschaltet wird.

    Hallo,

    ich habe ja auch ab und zu das Problem mit der Nullung und da das mit frisch geladener Batterie 12,8 V oder Batterie mit 12,2 V passiert stehe ich auf dem Schlauch

    Berto hat alle Ecu ausgelesen https://i.imgur.com/xtHyJDl.png fast alle Fehler sind Busstörungen oder Verbindungsabrüche zwischen Media und Vehicle CAN. Keine Störungsmeldungen wegen Unterspannung. Nur in der UCH 2 elektrische Störungen wegen Umgebungslicht und Bremspedalschalter.


    Wartungs- und Garantie- Bedingungen auf deine VIN ausdrucken lassen, wenn das beim Kauf verpennt wurde.

    ;) dann findeste das im kleingedruckten

    Es sagen aber 2 Werkstätten, das A und B fällig seien, da ich im ersten Jahr mehr als 15000 km gefahren bin.

    Ich schlage vor, du lässt dir von ihm mal diese ominöse "Lichtmaschine" zeigen ....

    schraube das Getriebe auf ;) und ich zeige dir deinen HV Startergenerator




    Ich bin gespannt, wie sich die Angelegenheit weiter entwickelt; wenn z.B. die Umweltprämie vom Bund wegen Nichteinhaltung der Kriterien (50 Kilometer rein elektrisch; deutlich höherer CO2-Ausstoß als die Vorgaben) auf der Kippe steht und vielleicht auch der KFZ-Steuerbescheid geändert wird, dann haben wir noch eine große Baustelle.

    such mal nach OBFCM :rolleyes: